Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Iuvavum
Alltag im römischen Salzburg
Taschenbuch von Clemens M. Hutter
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Menschen, Marmor, Mosaiken

In der römischen Provinz Noricum stach der Verwaltungsbezirk Iuvavum durch die größte Dichte an Gutshöfen und Mosaikböden heraus. Der Bezirk umfasste das heutige Land Salzburg ohne den Lungau, weiters gehörten der Attergau, das Innviertel westlich der Mattig, der Rupertiwinkel, der Chiemgau und Tirol südlich des Inn und östlich des Ziller dazu. Hier lebten Sklaven, die sich sogar teure Grabsteine leisten konnten. An der "römischen Tauernautobahn" blieben auf 29 Kilometern Strecke 15 Meilensteine erhalten - weltweit die mit Abstand größte Anzahl. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Lebensqualität der Iuvavier anhand von Löhnen und Preisen, Erträgen der Landwirtschaft und auch Luxusimporten aus dem Orient abschätzen. Zudem sind Iuvavum und Noricum Musterbeispiele für die tolerante Integration der einheimischen Kelten in die römische Kultur und Wirtschaft. Eine spannende, bebilderte Nacherzählung des Alltags im römischen Salzburg anhand der reich vorhandenen archäologischen Schätze.
Menschen, Marmor, Mosaiken

In der römischen Provinz Noricum stach der Verwaltungsbezirk Iuvavum durch die größte Dichte an Gutshöfen und Mosaikböden heraus. Der Bezirk umfasste das heutige Land Salzburg ohne den Lungau, weiters gehörten der Attergau, das Innviertel westlich der Mattig, der Rupertiwinkel, der Chiemgau und Tirol südlich des Inn und östlich des Ziller dazu. Hier lebten Sklaven, die sich sogar teure Grabsteine leisten konnten. An der "römischen Tauernautobahn" blieben auf 29 Kilometern Strecke 15 Meilensteine erhalten - weltweit die mit Abstand größte Anzahl. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Lebensqualität der Iuvavier anhand von Löhnen und Preisen, Erträgen der Landwirtschaft und auch Luxusimporten aus dem Orient abschätzen. Zudem sind Iuvavum und Noricum Musterbeispiele für die tolerante Integration der einheimischen Kelten in die römische Kultur und Wirtschaft. Eine spannende, bebilderte Nacherzählung des Alltags im römischen Salzburg anhand der reich vorhandenen archäologischen Schätze.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 175
Inhalt: 176 S.
durchgehend farbig und s/w bebildert
ISBN-13: 9783702506667
ISBN-10: 3702506667
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hutter, Clemens M.
Hersteller: Pustet Anton
Verlag Anton Pustet Salzburg
Abbildungen: durchgehend farbig und s/w bebildert
Maße: 246 x 217 x 23 mm
Von/Mit: Clemens M. Hutter
Erscheinungsdatum: 25.03.2012
Gewicht: 0,876 kg
preigu-id: 106701531
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 175
Inhalt: 176 S.
durchgehend farbig und s/w bebildert
ISBN-13: 9783702506667
ISBN-10: 3702506667
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hutter, Clemens M.
Hersteller: Pustet Anton
Verlag Anton Pustet Salzburg
Abbildungen: durchgehend farbig und s/w bebildert
Maße: 246 x 217 x 23 mm
Von/Mit: Clemens M. Hutter
Erscheinungsdatum: 25.03.2012
Gewicht: 0,876 kg
preigu-id: 106701531
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte