Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Österreichische Bundesheer der Ersten Republik zwischen 1920 und 1930
Ein Heer, das keines sein durfte
Taschenbuch von Harald Pöcher (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Republik Österreich durfte gemäß dem Friedensdiktat nur ein 30.000 Mann starkes Berufsheer aufstellen, welchem es nicht erlaubt war über Kampfpanzer und Flugzeuge zu verfügen. Es war daher in seinem Einsatzwert stark eingeschränkt und eine ernstzunehmende Landesverteidigung nicht möglich.
Das Buch analysiert im ersten Teil die ersten 10 Jahre des Bestandes des österreichischen Bundesheeres der ersten Republik. In der Zeit zwischen 1920 und 1930 litt das Heer an einem permanenten Personal- und auch Geldmangel, sodass das Heer nur etwas mehr als 22.000 Mann verfügte und das Verteidigungsbudget keine großen Investitionen zuließ. Der zweite Teil dient dem Abdruck einer Publikation über das österreichische Bundesheer, welche 1929 vom Bundesministerium für Heerwesen veröffentlicht wurde und welche den Gedanken der Wehrhaftigkeit im Volk fördern sollte. Es ist ein, soweit es die Autoren als Nichtzeitzeugen zu beurteilen vermögen, eine ungeschminkte Darstellung des Bundesheeres der ersten Republik Österreich.
Die Republik Österreich durfte gemäß dem Friedensdiktat nur ein 30.000 Mann starkes Berufsheer aufstellen, welchem es nicht erlaubt war über Kampfpanzer und Flugzeuge zu verfügen. Es war daher in seinem Einsatzwert stark eingeschränkt und eine ernstzunehmende Landesverteidigung nicht möglich.
Das Buch analysiert im ersten Teil die ersten 10 Jahre des Bestandes des österreichischen Bundesheeres der ersten Republik. In der Zeit zwischen 1920 und 1930 litt das Heer an einem permanenten Personal- und auch Geldmangel, sodass das Heer nur etwas mehr als 22.000 Mann verfügte und das Verteidigungsbudget keine großen Investitionen zuließ. Der zweite Teil dient dem Abdruck einer Publikation über das österreichische Bundesheer, welche 1929 vom Bundesministerium für Heerwesen veröffentlicht wurde und welche den Gedanken der Wehrhaftigkeit im Volk fördern sollte. Es ist ein, soweit es die Autoren als Nichtzeitzeugen zu beurteilen vermögen, eine ungeschminkte Darstellung des Bundesheeres der ersten Republik Österreich.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 206
ISBN-13: 9783901185731
ISBN-10: 3901185739
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pöcher, Harald
Roland, Schaffer
Hersteller: Milizverlag
Milizverlag Salzburg
Maße: 213 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Harald Pöcher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.07.2020
Gewicht: 0,497 kg
preigu-id: 119949640
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 206
ISBN-13: 9783901185731
ISBN-10: 3901185739
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pöcher, Harald
Roland, Schaffer
Hersteller: Milizverlag
Milizverlag Salzburg
Maße: 213 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Harald Pöcher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.07.2020
Gewicht: 0,497 kg
preigu-id: 119949640
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte