Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
IT-Integration von Schatten-IT in zentrale Informationssysteme
Eine Methode zum Umgang mit Redundanzen in der Unternehmensarchitektur
Taschenbuch von Melanie Huber
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der parallele Einsatz von zentraler IT und Schatten-IT in Unternehmen führt zu ungewollten Redundanzen in der Unternehmensarchitektur. Eine Reduktion dieser Redundanzen dient einer höheren Automatisierung und Standardisierung, kann aber auch die Vorteile von Schatten-IT wie Flexibilität oder Innovation eliminieren. Das Ziel dieser Arbeit ist die Lösung dieser Herausforderung durch das Design einer Entscheidungsmethode zur Integration von Schatten-IT und zentraler IT. Literaturreviews, Experteninterviews und Fallstudien in fünf Unternehmen dienen der Methodenentwicklung. Die Arbeit bedient sich den theoretischen Grundlagen des Mensch-Aufgabe-Technik-Systems, der Ähnlichkeit von IT-Systemen, Integrationstaxonomien, der Pfadabhängigkeit, EAM Concerns und EAM Pattern. Die Entscheidungsmethode betrachtet die lokale Perspektive des Fachbereichs und die globale Perspektive der IT-Abteilung. Sie beschreibt die Schritte zur Schaffung von Transparenz, dem Entwurf von Integrationsszenarien und der Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Integration. Sie unterstützt eine effektive Entscheidungsfindung beim Management von Unternehmensarchitekturen.
Der parallele Einsatz von zentraler IT und Schatten-IT in Unternehmen führt zu ungewollten Redundanzen in der Unternehmensarchitektur. Eine Reduktion dieser Redundanzen dient einer höheren Automatisierung und Standardisierung, kann aber auch die Vorteile von Schatten-IT wie Flexibilität oder Innovation eliminieren. Das Ziel dieser Arbeit ist die Lösung dieser Herausforderung durch das Design einer Entscheidungsmethode zur Integration von Schatten-IT und zentraler IT. Literaturreviews, Experteninterviews und Fallstudien in fünf Unternehmen dienen der Methodenentwicklung. Die Arbeit bedient sich den theoretischen Grundlagen des Mensch-Aufgabe-Technik-Systems, der Ähnlichkeit von IT-Systemen, Integrationstaxonomien, der Pfadabhängigkeit, EAM Concerns und EAM Pattern. Die Entscheidungsmethode betrachtet die lokale Perspektive des Fachbereichs und die globale Perspektive der IT-Abteilung. Sie beschreibt die Schritte zur Schaffung von Transparenz, dem Entwurf von Integrationsszenarien und der Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Integration. Sie unterstützt eine effektive Entscheidungsfindung beim Management von Unternehmensarchitekturen.
Über den Autor
Melanie Huber promovierte bei Prof. Dr. Carsten Felden am Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Bergakademie Freiberg in Kooperation mit Prof. Dr Christopher Rentrop von der HTWG Konstanz. Sie ist IT Strategy Consultant bei einer IT-Beratung mit dem Fokus auf der Entwicklung von Konzepten zu IT-Governance und IT-Strategie.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Forschungsrahmen.- Erkenntnisprozess.- Darstellung der Forschungsergebnisse.- Diskussion der Forschungsergebnisse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: Schriften zur Business Analytics und zum Informationsmanagement
Inhalt: xv
151 S.
26 s/w Illustr.
151 S. 26 Abb.
ISBN-13: 9783658433352
ISBN-10: 3658433353
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89234032
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huber, Melanie
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Schriften zur Business Analytics und zum Informationsmanagement
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Melanie Huber
Erscheinungsdatum: 25.11.2023
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 127802823
Über den Autor
Melanie Huber promovierte bei Prof. Dr. Carsten Felden am Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Bergakademie Freiberg in Kooperation mit Prof. Dr Christopher Rentrop von der HTWG Konstanz. Sie ist IT Strategy Consultant bei einer IT-Beratung mit dem Fokus auf der Entwicklung von Konzepten zu IT-Governance und IT-Strategie.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Forschungsrahmen.- Erkenntnisprozess.- Darstellung der Forschungsergebnisse.- Diskussion der Forschungsergebnisse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: Schriften zur Business Analytics und zum Informationsmanagement
Inhalt: xv
151 S.
26 s/w Illustr.
151 S. 26 Abb.
ISBN-13: 9783658433352
ISBN-10: 3658433353
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89234032
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huber, Melanie
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Schriften zur Business Analytics und zum Informationsmanagement
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Melanie Huber
Erscheinungsdatum: 25.11.2023
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 127802823
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte