Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ist die Trennung der Eltern eine Belastung für die kindliche Entwicklung? Ressourcen und Stressoren von Kindern bei...
Taschenbuch von Christian Kunz
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Zahl an Scheidungen nimmt in Deutschland kontinuierlich zu. Die Leidtragenden sind dabei oftmals die gemeinsamen Kinder. Gerade in Kindertagesstätten kommen heutzutage immer mehr Scheidungskinder zusammen.

Doch wie können Erzieherinnen und Erzieher die Kinder unterstützen? Hat die Trennung der Eltern auch Auswirkungen auf die spätere Entwicklung und Verhaltensweisen des Kindes? Christian Kunz erklärt in seiner Publikation, wieso die Scheidungszahlen so stark zunehmen und welchen Einfluss die Gesellschaft darauf hat.

Dabei beleuchtet er nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Scheidung, sondern geht auch auf die gesetzlichen Vorgaben zum Umgang mit den gemeinsamen Kindern ein. Kunz zeigt, welche Auswirkungen eine Scheidung auf die kindliche Entwicklung haben kann. Im Fokus steht hier auch, welche Form der Betreuung die Kinder am besten unterstützt.

Aus dem Inhalt:
- Scheidung;
- Kindliche Entwicklung;
- Familie;
- Resilienzforschung;
- Betreuungsmodelle
Die Zahl an Scheidungen nimmt in Deutschland kontinuierlich zu. Die Leidtragenden sind dabei oftmals die gemeinsamen Kinder. Gerade in Kindertagesstätten kommen heutzutage immer mehr Scheidungskinder zusammen.

Doch wie können Erzieherinnen und Erzieher die Kinder unterstützen? Hat die Trennung der Eltern auch Auswirkungen auf die spätere Entwicklung und Verhaltensweisen des Kindes? Christian Kunz erklärt in seiner Publikation, wieso die Scheidungszahlen so stark zunehmen und welchen Einfluss die Gesellschaft darauf hat.

Dabei beleuchtet er nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Scheidung, sondern geht auch auf die gesetzlichen Vorgaben zum Umgang mit den gemeinsamen Kindern ein. Kunz zeigt, welche Auswirkungen eine Scheidung auf die kindliche Entwicklung haben kann. Im Fokus steht hier auch, welche Form der Betreuung die Kinder am besten unterstützt.

Aus dem Inhalt:
- Scheidung;
- Kindliche Entwicklung;
- Familie;
- Resilienzforschung;
- Betreuungsmodelle
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Titel: Ist die Trennung der Eltern eine Belastung für die kindliche Entwicklung? Ressourcen und Stressoren von Kindern bei der Trennungsbewältigung
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783956875373
ISBN-10: 3956875370
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kunz, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: ScienceFactory
Science Factory
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Christian Kunz
Erscheinungsdatum: 16.10.2018
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 112414016
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Titel: Ist die Trennung der Eltern eine Belastung für die kindliche Entwicklung? Ressourcen und Stressoren von Kindern bei der Trennungsbewältigung
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783956875373
ISBN-10: 3956875370
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kunz, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: ScienceFactory
Science Factory
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Christian Kunz
Erscheinungsdatum: 16.10.2018
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 112414016
Warnhinweis