Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
7,50 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 steht die deutsche Bildungspolitik auf dem Prüfstand. Statt populärer Lösungen analysiert der Autor die konservative Wohlfahrtstradition und die föderale Kleinstaaterei als strukturelle Hindernisse auf dem Weg zur "Bildungsrepublik Deutschland". Im Vergleich mit anderen Ländern identifiziert er notwendige Reformen, um das Bildungssystem effizient und gerecht zu machen.
Seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 steht die deutsche Bildungspolitik auf dem Prüfstand. Statt populärer Lösungen analysiert der Autor die konservative Wohlfahrtstradition und die föderale Kleinstaaterei als strukturelle Hindernisse auf dem Weg zur "Bildungsrepublik Deutschland". Im Vergleich mit anderen Ländern identifiziert er notwendige Reformen, um das Bildungssystem effizient und gerecht zu machen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Soziale Arbeit kontrovers|Reihe Soziale Arbeit Kontrovers |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783784121277 |
ISBN-10: | 3784121276 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Auflage: | 1/2012 |
Hersteller: | Lambertus-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Lambertus-Verlag GmbH, Postfach:10 26, D-79104 Freiburg, info@lambertus.de |
Maße: | 200 x 136 x 10 mm |
Erscheinungsdatum: | 09.01.2013 |
Gewicht: | 0,089 kg |