Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ist Deutschland auf Sand gebaut?
Welche Demokratie sollen wir verteidigen, Herr Bundespräsident?
Taschenbuch von Michael Ghanem
Sprache: Deutsch

16,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor, der immerhin seit 55 Jahren in Deutschland lebt, war noch nie so beunruhigt über den Zustand der Demokratie wie jetzt im Jahr 2020.
Unser Bundespräsident fordert dazu auf, die Demokratie tagtäglich zu verteidigen.
Welche Demokratie meint der Bundespräsident? In Deutschland haben wir eine Parteiendemokratie, die mit Sicherheit bei Gründung der Bundesrepublik ihre Berechtigung hatte. Die politische Elite inklusive CDU/CSU und SPD hat es versäumt, nach der Wiedervereinigung eine neue Verfassung auszuarbeiten und vom Volk annehmen zu lassen. So wie es im Paragraf 146 unseres Grundgesetzes vorgesehen ist.
Die Parteien haben sich jedoch aus Angst vor dem Verlust ihrer Macht dieser Aufgabe verweigert.

Die Möglichkeit eines Wählers, in einer Parteiendemokratie die Demokratie zu verteidigen, ist mehr als dürftig. Denn er hat gar kein Mitspracherecht, geschweige denn eine reale Wahl zwischen Personen der Legislative und der Exekutive.

Die Parteien bestimmen über die Listen die gesamte Legislative, sie bestimmen über die Exekutive und sogar die Justiz. Selbst die angeblich neutralen öffentlichen Medien werden von den Parteien beherrscht. Insoweit ist der Aufruf des Bundespräsidenten - so notwendig er ist - eine Sonntagsrede.
Der Autor, der immerhin seit 55 Jahren in Deutschland lebt, war noch nie so beunruhigt über den Zustand der Demokratie wie jetzt im Jahr 2020.
Unser Bundespräsident fordert dazu auf, die Demokratie tagtäglich zu verteidigen.
Welche Demokratie meint der Bundespräsident? In Deutschland haben wir eine Parteiendemokratie, die mit Sicherheit bei Gründung der Bundesrepublik ihre Berechtigung hatte. Die politische Elite inklusive CDU/CSU und SPD hat es versäumt, nach der Wiedervereinigung eine neue Verfassung auszuarbeiten und vom Volk annehmen zu lassen. So wie es im Paragraf 146 unseres Grundgesetzes vorgesehen ist.
Die Parteien haben sich jedoch aus Angst vor dem Verlust ihrer Macht dieser Aufgabe verweigert.

Die Möglichkeit eines Wählers, in einer Parteiendemokratie die Demokratie zu verteidigen, ist mehr als dürftig. Denn er hat gar kein Mitspracherecht, geschweige denn eine reale Wahl zwischen Personen der Legislative und der Exekutive.

Die Parteien bestimmen über die Listen die gesamte Legislative, sie bestimmen über die Exekutive und sogar die Justiz. Selbst die angeblich neutralen öffentlichen Medien werden von den Parteien beherrscht. Insoweit ist der Aufruf des Bundespräsidenten - so notwendig er ist - eine Sonntagsrede.
Über den Autor
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen ¿ dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte (davon ca. 300 in Afrika). Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Reorganisation und Umstrukturierung von großen Konzernen, Ministerien, Verwaltungen sowie seinen Erfahrungen im Controlling der Politik, weltweit, in Europa und in Deutschland, hat er miterlebt, wie viele Fehler durch Leichtsinn und mangelnde Professionalität der wirtschaftlichen und politischen Elite tagtäglich vorkommen, deren Preis wir alle bezahlen. Er hat außerdem erlebt, wie viel Frustration bei seinen beruflichen Mitstreitern und einem zunehmenden Teil der Bevölkerung vorhanden ist. Zudem beobachtet er mit Sorge, dass durch das verordnete Mainstream-Denken ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich von der Demokratie abwendet. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen und Kenntnisse zu Papier zu bringen, um das kritische Denken seiner Mitbürger zu fördern. Sein Motto ist: ¿Die Gedanken sind frei¿ Er ist Autor von mehreren Werken, u.a. ¿Ich denke oft¿. an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc ¿ Versunkene Insel der Toleranz¿ ¿Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie¿ ¿2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teile 1 bis 13¿ ¿Eine Chance für die Demokratie¿ ¿Deutsche Identität ¿ Quo vadis?¿ ¿Sprüche und Weisheiten¿ ¿Nichtwähler sind auch Wähler¿ ¿Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser¿ ¿Deutschlands Titanic ¿ Die Berliner Republik¿ ¿Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene¿ ¿Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1¿ ¿Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1¿ ¿Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1¿ ¿Die Macht des Wortes¿ ¿Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1¿ ¿Im Würgegriff von Migration und Integration¿ ¿Weltmacht Wasser, Teil 1: Die Bilanz 2019¿ ¿Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun¿ "Deutschlands tiefer Fall"
Zusammenfassung
Die Mitwirkung und Kontrolle der Parteienpolitik durch die Bürger muss gestärkt werden
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: 308 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347044234
ISBN-10: 3347044231
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ghanem, Michael
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 220 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Michael Ghanem
Erscheinungsdatum: 25.03.2020
Gewicht: 0,54 kg
preigu-id: 118148695
Über den Autor
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen ¿ dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte (davon ca. 300 in Afrika). Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Reorganisation und Umstrukturierung von großen Konzernen, Ministerien, Verwaltungen sowie seinen Erfahrungen im Controlling der Politik, weltweit, in Europa und in Deutschland, hat er miterlebt, wie viele Fehler durch Leichtsinn und mangelnde Professionalität der wirtschaftlichen und politischen Elite tagtäglich vorkommen, deren Preis wir alle bezahlen. Er hat außerdem erlebt, wie viel Frustration bei seinen beruflichen Mitstreitern und einem zunehmenden Teil der Bevölkerung vorhanden ist. Zudem beobachtet er mit Sorge, dass durch das verordnete Mainstream-Denken ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich von der Demokratie abwendet. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen und Kenntnisse zu Papier zu bringen, um das kritische Denken seiner Mitbürger zu fördern. Sein Motto ist: ¿Die Gedanken sind frei¿ Er ist Autor von mehreren Werken, u.a. ¿Ich denke oft¿. an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc ¿ Versunkene Insel der Toleranz¿ ¿Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie¿ ¿2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teile 1 bis 13¿ ¿Eine Chance für die Demokratie¿ ¿Deutsche Identität ¿ Quo vadis?¿ ¿Sprüche und Weisheiten¿ ¿Nichtwähler sind auch Wähler¿ ¿Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser¿ ¿Deutschlands Titanic ¿ Die Berliner Republik¿ ¿Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene¿ ¿Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1¿ ¿Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1¿ ¿Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1¿ ¿Die Macht des Wortes¿ ¿Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1¿ ¿Im Würgegriff von Migration und Integration¿ ¿Weltmacht Wasser, Teil 1: Die Bilanz 2019¿ ¿Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun¿ "Deutschlands tiefer Fall"
Zusammenfassung
Die Mitwirkung und Kontrolle der Parteienpolitik durch die Bürger muss gestärkt werden
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: 308 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347044234
ISBN-10: 3347044231
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ghanem, Michael
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 220 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Michael Ghanem
Erscheinungsdatum: 25.03.2020
Gewicht: 0,54 kg
preigu-id: 118148695
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte