Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
FDP ¿ Partei der zweiten Wahl
Ein Beitrag zur Geschichte der liberalen Partei und ihrer Funktionen im Parteiensystem der Bundesrepublik
Taschenbuch von Jürgen Dittberner
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Funktion der FDP im Parteiensystem der Bundesrepublik wird anhand ihrer Geschichte analysiert. Daß die FDP neben den großen Parteien CDU/CSU und SPD überlebte, wird mit ihrer Rolle als Mehrheitsbeschaffer einer dieser beiden Hauptparteien erklärt."Bemerkenswert offen und nüchtern beschreibt Jürgen Dittberner (...) Geschichte, Struktur und Rolle der Freien Demokraten im bundesdeutschen Parteisystem. Als gelernter Soziologe, der sich intensiv mit den parteipolitischen Gebilden in der Bundesrepublik befaßt hat und auf eine lange Karriere in der Berliner FDP zurückblicken kann, bringt Dittberner gleichermaßen das praktische wie das theoretische Rüstzeug mit für seine Analyse."Neue Züricher Zeitung 27./28.6.1987
Die Funktion der FDP im Parteiensystem der Bundesrepublik wird anhand ihrer Geschichte analysiert. Daß die FDP neben den großen Parteien CDU/CSU und SPD überlebte, wird mit ihrer Rolle als Mehrheitsbeschaffer einer dieser beiden Hauptparteien erklärt."Bemerkenswert offen und nüchtern beschreibt Jürgen Dittberner (...) Geschichte, Struktur und Rolle der Freien Demokraten im bundesdeutschen Parteisystem. Als gelernter Soziologe, der sich intensiv mit den parteipolitischen Gebilden in der Bundesrepublik befaßt hat und auf eine lange Karriere in der Berliner FDP zurückblicken kann, bringt Dittberner gleichermaßen das praktische wie das theoretische Rüstzeug mit für seine Analyse."Neue Züricher Zeitung 27./28.6.1987
Inhaltsverzeichnis
1. Programm.- 2. Geschichte.- 2.1. Gründungsphase.- 2.2. Die Naumann-Affäre.- 2.3. Der Konflikt um die "Saarfrage" und die Spaltung der FDP.- 2.4. Die FDP in der Opposition.- 2.5. Die Auflösung der "bürgerlichen" Koalition und die Bildung der sozial-liberalen Koalition.- 2.6. Die FDP als Koalitionspartner der SPD.- 2.7. Der Bruch mit den Sozialdemokraten.- 2.8. Die FDP nach der Wende.- 3. Die Berliner Wende.- 3.1. Rahmenbedingungen.- 3.2. Die fortschreitende Lähmung der sozial-liberalen Koalition.- 3.3. Die Tolerierung des CDU-Senats: Phase der Umorientierung eines sozialliberalen Landesverbandes.- 4. Organisation.- 4.1. Organisationsstruktur.- 4.2. Mitglieder und Führung.- 4.3. Presse und Propaganda.- 4.4. Wahlbeteiligungen und politische Repräsentanz.- 5. Bündnisse und Spaltungen.- 5.1. Die Bürgerkoalition.- 5.2. Das Reform-Bündnis mit den Sozialdemokraten.- 5.3. Die liberal-konservative Ära: Linksliberale Abspaltungen.- 6. Zwischen Programmanspruch und Systemfunktion.- 6.1. Liberale Perspektiven.- 6.2. Partei der zweiten Wahl.- Literatur.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 210 S.
3 s/w Illustr.
210 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531118437
ISBN-10: 3531118439
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittberner, Jürgen
Auflage: 1987
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Jürgen Dittberner
Erscheinungsdatum: 01.11.1986
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 105494512
Inhaltsverzeichnis
1. Programm.- 2. Geschichte.- 2.1. Gründungsphase.- 2.2. Die Naumann-Affäre.- 2.3. Der Konflikt um die "Saarfrage" und die Spaltung der FDP.- 2.4. Die FDP in der Opposition.- 2.5. Die Auflösung der "bürgerlichen" Koalition und die Bildung der sozial-liberalen Koalition.- 2.6. Die FDP als Koalitionspartner der SPD.- 2.7. Der Bruch mit den Sozialdemokraten.- 2.8. Die FDP nach der Wende.- 3. Die Berliner Wende.- 3.1. Rahmenbedingungen.- 3.2. Die fortschreitende Lähmung der sozial-liberalen Koalition.- 3.3. Die Tolerierung des CDU-Senats: Phase der Umorientierung eines sozialliberalen Landesverbandes.- 4. Organisation.- 4.1. Organisationsstruktur.- 4.2. Mitglieder und Führung.- 4.3. Presse und Propaganda.- 4.4. Wahlbeteiligungen und politische Repräsentanz.- 5. Bündnisse und Spaltungen.- 5.1. Die Bürgerkoalition.- 5.2. Das Reform-Bündnis mit den Sozialdemokraten.- 5.3. Die liberal-konservative Ära: Linksliberale Abspaltungen.- 6. Zwischen Programmanspruch und Systemfunktion.- 6.1. Liberale Perspektiven.- 6.2. Partei der zweiten Wahl.- Literatur.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 210 S.
3 s/w Illustr.
210 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531118437
ISBN-10: 3531118439
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittberner, Jürgen
Auflage: 1987
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Jürgen Dittberner
Erscheinungsdatum: 01.11.1986
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 105494512
Warnhinweis