Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Israel
Analyse politischer Systeme
Taschenbuch von Steffen Hagemann
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1. Kleine Geschichte
Staatsbildender Zionismus - Staatsgründung - Politisches Erbe - Krieg und Gewalt - Gesellschaftlicher Wandel: Die Zweite Republik

2. Verfassung
Nationalstaatsgründung ohne Verfassung - Das System der Basic Laws - Von der absoluten Parlamentssouveränität zur konstitutionelle Revolution -

3. Das Parlament
Funktionen und Struktur - Der Gang eines Gesetzes - Opposition und Regierungskontrolle - Die Abgeordneten

4. Staatsoberhaupt und Regierung
Staatspräsident - Ministerpräsident und Kabinett - Reformversuche der exekutiv-legislativen Beziehungen

5. Parteiensystem
Das Parteiensystem - Die Parteien - Parteien des linken "Tauben"-Lagers - Rechtes "Falken"-Lager - Religiöse Parteien - Zentrums-Parteien - Arabische Parteien - Wandel des Parteiensystems - Organisation der Parteien

6. Wahlen
Wahlrecht - Wahltrends

7. Die regionale Dimension der Politik
Regionale Selbstverwaltungen: Städte, Gemeinden und Regionen - Struktur der kommunalen Ebene - Funktionen - Finanzierung - Kommunalwahlen

8. Rechtssystem und Justizwesen
Die israelische Rechtsordnung - Der Oberster Gerichtshof als Dritte Gewalt - Die übrige Gerichtsbarkeit

9. Interessengruppen
Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände - Verteidigung - Zivilgesellschaft

10. Politik und Religion
Religiöse Bezüge im Selbstverständnis Israels - Status-Quo: Regulierungspraktiken im Verhältnis von Politik und Religion - Institutionen religiöser Gemeinschaften - Pluralität (religiöser) Identitäten - Etappen im Verhältnis von Staat und Religion - Religionspolitische Kontroversen

11. Sozialstruktur
Das Zweite Israel: Misrachische Juden - Pluralisierung der Bevölkerungsstruktur - Die arabische Minderheit - Ethno-Klassen

12. Wirtschaft
Etappen der ökonomischen Entwicklung Israels - Strukturwandel

13. Israel in der Welt
Grundlinien israelischer Sicherheitspolitik - Israel und der Friedensprozess - Israel und die USA - Israel und die EU - Israel und Deutschland

14. Die besetzten Gebiete
Strukturen der Besatzung - Das Prinzip der Trennung

Literatur
1. Kleine Geschichte
Staatsbildender Zionismus - Staatsgründung - Politisches Erbe - Krieg und Gewalt - Gesellschaftlicher Wandel: Die Zweite Republik

2. Verfassung
Nationalstaatsgründung ohne Verfassung - Das System der Basic Laws - Von der absoluten Parlamentssouveränität zur konstitutionelle Revolution -

3. Das Parlament
Funktionen und Struktur - Der Gang eines Gesetzes - Opposition und Regierungskontrolle - Die Abgeordneten

4. Staatsoberhaupt und Regierung
Staatspräsident - Ministerpräsident und Kabinett - Reformversuche der exekutiv-legislativen Beziehungen

5. Parteiensystem
Das Parteiensystem - Die Parteien - Parteien des linken "Tauben"-Lagers - Rechtes "Falken"-Lager - Religiöse Parteien - Zentrums-Parteien - Arabische Parteien - Wandel des Parteiensystems - Organisation der Parteien

6. Wahlen
Wahlrecht - Wahltrends

7. Die regionale Dimension der Politik
Regionale Selbstverwaltungen: Städte, Gemeinden und Regionen - Struktur der kommunalen Ebene - Funktionen - Finanzierung - Kommunalwahlen

8. Rechtssystem und Justizwesen
Die israelische Rechtsordnung - Der Oberster Gerichtshof als Dritte Gewalt - Die übrige Gerichtsbarkeit

9. Interessengruppen
Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände - Verteidigung - Zivilgesellschaft

10. Politik und Religion
Religiöse Bezüge im Selbstverständnis Israels - Status-Quo: Regulierungspraktiken im Verhältnis von Politik und Religion - Institutionen religiöser Gemeinschaften - Pluralität (religiöser) Identitäten - Etappen im Verhältnis von Staat und Religion - Religionspolitische Kontroversen

11. Sozialstruktur
Das Zweite Israel: Misrachische Juden - Pluralisierung der Bevölkerungsstruktur - Die arabische Minderheit - Ethno-Klassen

12. Wirtschaft
Etappen der ökonomischen Entwicklung Israels - Strukturwandel

13. Israel in der Welt
Grundlinien israelischer Sicherheitspolitik - Israel und der Friedensprozess - Israel und die USA - Israel und die EU - Israel und Deutschland

14. Die besetzten Gebiete
Strukturen der Besatzung - Das Prinzip der Trennung

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783899748543
ISBN-10: 3899748549
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hagemann, Steffen
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 189 x 116 x 18 mm
Von/Mit: Steffen Hagemann
Erscheinungsdatum: 18.12.2012
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 106164280
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783899748543
ISBN-10: 3899748549
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hagemann, Steffen
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 189 x 116 x 18 mm
Von/Mit: Steffen Hagemann
Erscheinungsdatum: 18.12.2012
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 106164280
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte