Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Hauptzweck dieses Buches bestand darin, die raffinierteste Form des Proteins aus Linsen für die Lebensmittelverarbeitung zu isolieren. In dieser Forschungsarbeit wurden Linsen (Lens culinaris L.) aus der Gemeinde Monywa in der Region Sagaing gesammelt und ernährungsphysiologische Eigenschaften wie Feuchtigkeitsgehalt, Aschegehalt, Fettgehalt, Kohlenhydratgehalt, Proteingehalt und Ballaststoffgehalt bestimmt. Das Fett des rohen Bohnenmehls wurde durch Einweichen in Ethanol und durch Soxhlet-Extraktion mit Ethanol als Lösungsmittel entfernt, bevor das Protein isoliert wurde. Außerdem wurden die Ballaststoffe und die Stärke aus entfettetem Linsenmehl durch alkalische Extraktion und saure Fällungsmethode entfernt, um das Protein zu isolieren (isoelektrische Fällung). Die Löslichkeit der Proteine, das Wasser- und Ölabsorptionsvermögen, die Emulgierfähigkeit und -stabilität, das Schaumvermögen und die Stabilität des Linsenproteinisolats wurden bestimmt. Die Löslichkeitskurve für das Linsenproteinisolat zeigte die minimale Löslichkeit bei pH 4 (Proteinlöslichkeit von 20 %) und die maximale Löslichkeit bei pH 12 (Proteinlöslichkeit von 85 %).
Der Hauptzweck dieses Buches bestand darin, die raffinierteste Form des Proteins aus Linsen für die Lebensmittelverarbeitung zu isolieren. In dieser Forschungsarbeit wurden Linsen (Lens culinaris L.) aus der Gemeinde Monywa in der Region Sagaing gesammelt und ernährungsphysiologische Eigenschaften wie Feuchtigkeitsgehalt, Aschegehalt, Fettgehalt, Kohlenhydratgehalt, Proteingehalt und Ballaststoffgehalt bestimmt. Das Fett des rohen Bohnenmehls wurde durch Einweichen in Ethanol und durch Soxhlet-Extraktion mit Ethanol als Lösungsmittel entfernt, bevor das Protein isoliert wurde. Außerdem wurden die Ballaststoffe und die Stärke aus entfettetem Linsenmehl durch alkalische Extraktion und saure Fällungsmethode entfernt, um das Protein zu isolieren (isoelektrische Fällung). Die Löslichkeit der Proteine, das Wasser- und Ölabsorptionsvermögen, die Emulgierfähigkeit und -stabilität, das Schaumvermögen und die Stabilität des Linsenproteinisolats wurden bestimmt. Die Löslichkeitskurve für das Linsenproteinisolat zeigte die minimale Löslichkeit bei pH 4 (Proteinlöslichkeit von 20 %) und die maximale Löslichkeit bei pH 12 (Proteinlöslichkeit von 85 %).
Über den Autor
Mi chiamo Zar Zar Oo. Ho conseguito la laurea triennale nel 2005 e la laurea specialistica nel 2009 con crediti presso l'Università di Yadanabon. Ho ottenuto il primo premio fin dal primo anno. Inoltre, ho conseguito un master nel 2011 presso l'Università di Yangon. Ora frequento il corso di dottorato all'Università di Yangon. Sono specializzata in scienze e tecnologie alimentari.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Importe, Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9786205403471
ISBN-10: 6205403471
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oo, Zar
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 4 mm
Von/Mit: Zar Oo
Erscheinungsdatum: 28.11.2022
Gewicht: 0,096 kg
Artikel-ID: 125916435

Ähnliche Produkte