Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Islamische Theologie in Deutschland
Ein Modell für Europa und die Welt
Buch von Mouez Khalfaoui (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Längst hat sich in Deutschland eine eigenständige islamische Theologie etabliert. Ob Koran, Hadith, Kalam, Geschichte, Pastoraltheologie, Pädagogik oder Recht - die islamische Theologie kennt viele Perspektiven. In diesem Buch legen Vertreter der verschiedenen Disziplinen der islamischen Theologie ihre fachspezifische Perspektive dar. Ziel ist es, ein klares Verständnis für das Fach »Islamische Theologie« im europäischen Kontext zu schaffen. Ein Ausblick auf die Verortung der Theologie aus interdisziplinärer Perspektive öffnet den Horizont zum Erkunden gemeinsamer Wege mit anderen Religionen.

Längst hat sich in Deutschland eine eigenständige islamische Theologie etabliert. Ob Koran, Hadith, Kalam, Geschichte, Pastoraltheologie, Pädagogik oder Recht - die islamische Theologie kennt viele Perspektiven. In diesem Buch legen Vertreter der verschiedenen Disziplinen der islamischen Theologie ihre fachspezifische Perspektive dar. Ziel ist es, ein klares Verständnis für das Fach »Islamische Theologie« im europäischen Kontext zu schaffen. Ein Ausblick auf die Verortung der Theologie aus interdisziplinärer Perspektive öffnet den Horizont zum Erkunden gemeinsamer Wege mit anderen Religionen.

Über den Autor

Mouez Khalfaoui (geb. 1970) ist Professor für Islamisches Recht am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen. 1994 Master in Arabistik und Islamwissenschaften, 1998 Staatsexamen in Islamwissenschaften an der Universität Tunis in Tunesien; 2007 Dissertation in Islamwissenschaften in Erfurt. Er war an den Universitäten Erfurt und Halle sowie an der Freien Universität in Berlin tätig. 2007-2009 war er Mitarbeiter am Georg-Eckert-Institut für Schulbuchforschung. Von 2010 bis 2012 war er im Diplomatischen Dienst.

Jean Ehret, Jahrgang 1967, ist Professor für Theologie und Spiritualität sowie der Gründungsdirektor der Luxembourg School of Religion & Society. Er ist Mitglied der Section des Sciences Morales et Politiques des Institut grand-ducal und Vize-Dekan der Klasse VII: Weltreligionen der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Zudem ist er Bischofsvikar « for Academic Affairs » von Kardinal Hollerich in der Erzdiözese Luxemburg. Bei Herder erscheint demnächst Mouez Khalfaoui & Jean Ehret, Islamische Theologie in Deutschland. Ein Modell für die Welt, wo Ehret Theologie als Faktor der Spiritualität reflektiert.

Zusammenfassung

Längst hat sich in Deutschland eine eigenständige islamische Theologie etabliert. Ob Koran, Hadith, Kalam, Geschichte, Pastoraltheologie, Pädagogik oder Recht - die islamische Theologie kennt viele Perspektiven. In diesem Buch legen Vertreter der verschiedenen Disziplinen der islamischen Theologie ihre fachspezifische Perspektive dar. Ziel ist es, ein klares Verständnis für das Fach »Islamische Theologie« im europäischen Kontext zu schaffen. Ein Ausblick auf die Verortung der Theologie aus interdisziplinärer Perspektive öffnet den Horizont zum Erkunden gemeinsamer Wege mit anderen Religionen.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783451391439
ISBN-10: 3451391430
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Khalfaoui, Mouez
Ehret, Jean
Herausgeber: Mouez Khalfaoui/Jean Ehret
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Maße: 212 x 133 x 32 mm
Von/Mit: Mouez Khalfaoui (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2021
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 119923294
Über den Autor

Mouez Khalfaoui (geb. 1970) ist Professor für Islamisches Recht am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen. 1994 Master in Arabistik und Islamwissenschaften, 1998 Staatsexamen in Islamwissenschaften an der Universität Tunis in Tunesien; 2007 Dissertation in Islamwissenschaften in Erfurt. Er war an den Universitäten Erfurt und Halle sowie an der Freien Universität in Berlin tätig. 2007-2009 war er Mitarbeiter am Georg-Eckert-Institut für Schulbuchforschung. Von 2010 bis 2012 war er im Diplomatischen Dienst.

Jean Ehret, Jahrgang 1967, ist Professor für Theologie und Spiritualität sowie der Gründungsdirektor der Luxembourg School of Religion & Society. Er ist Mitglied der Section des Sciences Morales et Politiques des Institut grand-ducal und Vize-Dekan der Klasse VII: Weltreligionen der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Zudem ist er Bischofsvikar « for Academic Affairs » von Kardinal Hollerich in der Erzdiözese Luxemburg. Bei Herder erscheint demnächst Mouez Khalfaoui & Jean Ehret, Islamische Theologie in Deutschland. Ein Modell für die Welt, wo Ehret Theologie als Faktor der Spiritualität reflektiert.

Zusammenfassung

Längst hat sich in Deutschland eine eigenständige islamische Theologie etabliert. Ob Koran, Hadith, Kalam, Geschichte, Pastoraltheologie, Pädagogik oder Recht - die islamische Theologie kennt viele Perspektiven. In diesem Buch legen Vertreter der verschiedenen Disziplinen der islamischen Theologie ihre fachspezifische Perspektive dar. Ziel ist es, ein klares Verständnis für das Fach »Islamische Theologie« im europäischen Kontext zu schaffen. Ein Ausblick auf die Verortung der Theologie aus interdisziplinärer Perspektive öffnet den Horizont zum Erkunden gemeinsamer Wege mit anderen Religionen.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783451391439
ISBN-10: 3451391430
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Khalfaoui, Mouez
Ehret, Jean
Herausgeber: Mouez Khalfaoui/Jean Ehret
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Maße: 212 x 133 x 32 mm
Von/Mit: Mouez Khalfaoui (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2021
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 119923294
Warnhinweis