Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Islamisch inspiriertes Erbrecht und deutscher Ordre public
Die Erbrechtsordnungen von Ägypten, Tunesien und Marokko und ihre Anwendbarkeit im Inland
Taschenbuch von Andreas K. Pattar
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wer erbt wie viel, wenn ein Ägypter, Tunesier oder Marokkaner verstirbt? Und: Inwieweit dürfen deutsche Behörden und Gerichte an der Weitergabe auch in Deutschland belegener Teile der Erbschaft nach Regeln mitwirken, die auf der islamischen Saria beruhen? Mit diesen praxisrelevanten Fragen befasst sich Andreas Pattar in der vorliegenden Arbeit. Ausführlich und mit großer Detailfreude stellt er nach einem Abriss des kulturellen Hintergrundes das klassisch-islamische Erbrecht und die darauf beruhenden heutigen Erbrechtsordnungen Ägyptens, Tunesiens und Marokkos einschließlich vorfragenrelevanter Teile des Ehe- und Kindschaftsrechts dar. Nach Formulierung von Kriterien für die Anwendung des Ordre-public-Vorbehalts im Erbrecht diskutiert er, in welchen Anwendungsfällen islamisch inspirierten Erbrechts ein Ordre-public-Verstoß anzunehmen ist und schlägt jeweils praktikable Lösungen vor.
Wer erbt wie viel, wenn ein Ägypter, Tunesier oder Marokkaner verstirbt? Und: Inwieweit dürfen deutsche Behörden und Gerichte an der Weitergabe auch in Deutschland belegener Teile der Erbschaft nach Regeln mitwirken, die auf der islamischen Saria beruhen? Mit diesen praxisrelevanten Fragen befasst sich Andreas Pattar in der vorliegenden Arbeit. Ausführlich und mit großer Detailfreude stellt er nach einem Abriss des kulturellen Hintergrundes das klassisch-islamische Erbrecht und die darauf beruhenden heutigen Erbrechtsordnungen Ägyptens, Tunesiens und Marokkos einschließlich vorfragenrelevanter Teile des Ehe- und Kindschaftsrechts dar. Nach Formulierung von Kriterien für die Anwendung des Ordre-public-Vorbehalts im Erbrecht diskutiert er, in welchen Anwendungsfällen islamisch inspirierten Erbrechts ein Ordre-public-Verstoß anzunehmen ist und schlägt jeweils praktikable Lösungen vor.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Der Islam und das islamische Recht. Gemeinsamer Hintergrund Ägyptens, Tunesiens und Marokkos: Die Religion des Islams - Das islamische Recht (Saria) - 2. Teil: Das Erbrecht im klassischen islamischen Recht: Interreligiöses und interkonfessionelles Kollisionsrecht - Berufungsgründe - Umfang der Erbschaft (Tarika) - Eintritt des Erbfalls - Intestaterben (Wara a): Erben kraft göttlichen Rechts - Erben kraft Testaments - Sonstige Gestaltungsmöglichkeiten - 3. Teil: Das Erbrecht im heutigen Recht Ägyptens, Tunesiens und Marokkos: Erbrecht nach ägyptischem Recht - Erbrecht nach tunesischem Recht - Erbrecht nach marokkanischem Recht - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der betrachteten Erbrechtsordnungen - 4. Teil: Islamisch inspiriertes Erbrecht und deutscher Ordre public: Der Ordre-public-Vorbehalt im deutschen internationalen Erbrecht - Einzelfragen des Ordre-public-Vorbehalts - 5. Teil: Schlussbetrachtung - Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 572
Inhalt: 572 S.
Abb.
ISBN-13: 9783428122332
ISBN-10: 342812233X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12233
Autor: Pattar, Andreas K.
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 235 x 158 x 28 mm
Von/Mit: Andreas K. Pattar
Erscheinungsdatum: 12.06.2007
Gewicht: 0,745 kg
preigu-id: 101484522
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Der Islam und das islamische Recht. Gemeinsamer Hintergrund Ägyptens, Tunesiens und Marokkos: Die Religion des Islams - Das islamische Recht (Saria) - 2. Teil: Das Erbrecht im klassischen islamischen Recht: Interreligiöses und interkonfessionelles Kollisionsrecht - Berufungsgründe - Umfang der Erbschaft (Tarika) - Eintritt des Erbfalls - Intestaterben (Wara a): Erben kraft göttlichen Rechts - Erben kraft Testaments - Sonstige Gestaltungsmöglichkeiten - 3. Teil: Das Erbrecht im heutigen Recht Ägyptens, Tunesiens und Marokkos: Erbrecht nach ägyptischem Recht - Erbrecht nach tunesischem Recht - Erbrecht nach marokkanischem Recht - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der betrachteten Erbrechtsordnungen - 4. Teil: Islamisch inspiriertes Erbrecht und deutscher Ordre public: Der Ordre-public-Vorbehalt im deutschen internationalen Erbrecht - Einzelfragen des Ordre-public-Vorbehalts - 5. Teil: Schlussbetrachtung - Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 572
Inhalt: 572 S.
Abb.
ISBN-13: 9783428122332
ISBN-10: 342812233X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12233
Autor: Pattar, Andreas K.
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 235 x 158 x 28 mm
Von/Mit: Andreas K. Pattar
Erscheinungsdatum: 12.06.2007
Gewicht: 0,745 kg
preigu-id: 101484522
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte