Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Isaac Euchel - neben Moses Mendelssohn der wichtigste Streiter für eine Reform des Judentums im 18. Jahrhundert.
Isaac Euchel (1756-1804) begann seinen Kampf gegen die Traditionalisten von Königsberg aus: Er gründete 1782 die erste progressive Gesellschaft junger Reformer und ein Jahr später die erste moderne Zeitschrift in Hebräisch. Seine Ziele waren die Erneuerung der hebräischen Sprache und die Reformation des Judentums auf der Grundlage der biblischen Überlieferung.
Euchel studierte bei Kant und versuchte dessen Ideen auch im Judentum zu verbreiten. Er koordinierte die Arbeit der jüdischen Aufklärer, baute Netzwerke auf und schuf neue Institutionen. Er führte Genres wie den Briefroman in die jüdische Prosa ein und zeichnete in einer mehrsprachigen Komödie ein scharfes Sittenbild der jüdischen Gesellschaft seiner Zeit.
Kennecke weist nach, welch zentrale Stellung Euchel in der jüdischen Aufklärung zukommt - und schreibt gleichzeitig die erste Biographie des Reformers überhaupt.
Isaac Euchel (1756-1804) begann seinen Kampf gegen die Traditionalisten von Königsberg aus: Er gründete 1782 die erste progressive Gesellschaft junger Reformer und ein Jahr später die erste moderne Zeitschrift in Hebräisch. Seine Ziele waren die Erneuerung der hebräischen Sprache und die Reformation des Judentums auf der Grundlage der biblischen Überlieferung.
Euchel studierte bei Kant und versuchte dessen Ideen auch im Judentum zu verbreiten. Er koordinierte die Arbeit der jüdischen Aufklärer, baute Netzwerke auf und schuf neue Institutionen. Er führte Genres wie den Briefroman in die jüdische Prosa ein und zeichnete in einer mehrsprachigen Komödie ein scharfes Sittenbild der jüdischen Gesellschaft seiner Zeit.
Kennecke weist nach, welch zentrale Stellung Euchel in der jüdischen Aufklärung zukommt - und schreibt gleichzeitig die erste Biographie des Reformers überhaupt.
Isaac Euchel - neben Moses Mendelssohn der wichtigste Streiter für eine Reform des Judentums im 18. Jahrhundert.
Isaac Euchel (1756-1804) begann seinen Kampf gegen die Traditionalisten von Königsberg aus: Er gründete 1782 die erste progressive Gesellschaft junger Reformer und ein Jahr später die erste moderne Zeitschrift in Hebräisch. Seine Ziele waren die Erneuerung der hebräischen Sprache und die Reformation des Judentums auf der Grundlage der biblischen Überlieferung.
Euchel studierte bei Kant und versuchte dessen Ideen auch im Judentum zu verbreiten. Er koordinierte die Arbeit der jüdischen Aufklärer, baute Netzwerke auf und schuf neue Institutionen. Er führte Genres wie den Briefroman in die jüdische Prosa ein und zeichnete in einer mehrsprachigen Komödie ein scharfes Sittenbild der jüdischen Gesellschaft seiner Zeit.
Kennecke weist nach, welch zentrale Stellung Euchel in der jüdischen Aufklärung zukommt - und schreibt gleichzeitig die erste Biographie des Reformers überhaupt.
Isaac Euchel (1756-1804) begann seinen Kampf gegen die Traditionalisten von Königsberg aus: Er gründete 1782 die erste progressive Gesellschaft junger Reformer und ein Jahr später die erste moderne Zeitschrift in Hebräisch. Seine Ziele waren die Erneuerung der hebräischen Sprache und die Reformation des Judentums auf der Grundlage der biblischen Überlieferung.
Euchel studierte bei Kant und versuchte dessen Ideen auch im Judentum zu verbreiten. Er koordinierte die Arbeit der jüdischen Aufklärer, baute Netzwerke auf und schuf neue Institutionen. Er führte Genres wie den Briefroman in die jüdische Prosa ein und zeichnete in einer mehrsprachigen Komödie ein scharfes Sittenbild der jüdischen Gesellschaft seiner Zeit.
Kennecke weist nach, welch zentrale Stellung Euchel in der jüdischen Aufklärung zukommt - und schreibt gleichzeitig die erste Biographie des Reformers überhaupt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2007 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 453 S. |
ISBN-13: | 9783835302006 |
ISBN-10: | 3835302000 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kennecke, Andreas |
wallstein verlag: | Wallstein Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Maße: | 223 x 140 x 31 mm |
Von/Mit: | Andreas Kennecke |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2007 |
Gewicht: | 0,649 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2007 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 453 S. |
ISBN-13: | 9783835302006 |
ISBN-10: | 3835302000 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kennecke, Andreas |
wallstein verlag: | Wallstein Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Maße: | 223 x 140 x 31 mm |
Von/Mit: | Andreas Kennecke |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2007 |
Gewicht: | 0,649 kg |
Sicherheitshinweis