Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
, Deutsch
45,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Werktage ab Escheinungsdatum. Dieses Produkt erscheint am 15.07.2025
Kategorien:
Beschreibung
Im Werk Irma Sterns treffen Motive ihrer südafrikanischen Heimat auf den Expressionismus der Brücke-Künstler. In Berlin wurde sie ab 1918 für ihre ‚exotischen‘ Bilder gefeiert, in Südafrika später zur Nationalkünstlerin gekürt. Der reich bebilderte Band legt einen Fokus auf ihre ausdrucksstarken Porträts und thematisiert Fragen von Entstehungskontexten und Rezeption bis heute.
Die deutsch-südafrikanische Künstlerin Irma Stern (1894–1966) etablierte sich nach dem Ersten Weltkrieg erfolgreich in der Berliner Kunstszene, bis sie 1933 aufgrund der Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten ihre Aufenthalte in Deutschland vollständig einstellen musste. Marginalisiert als Frau und vom Antisemitismus bedroht, war sie als Weiße zugleich Nutznießerin des südafrikanischen Apartheidregimes. Sie brachte ein komplexes Werk hervor, das zugleich von Emanzipation und kultureller Aneignung geprägt ist.
Die deutsch-südafrikanische Künstlerin Irma Stern (1894–1966) etablierte sich nach dem Ersten Weltkrieg erfolgreich in der Berliner Kunstszene, bis sie 1933 aufgrund der Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten ihre Aufenthalte in Deutschland vollständig einstellen musste. Marginalisiert als Frau und vom Antisemitismus bedroht, war sie als Weiße zugleich Nutznießerin des südafrikanischen Apartheidregimes. Sie brachte ein komplexes Werk hervor, das zugleich von Emanzipation und kultureller Aneignung geprägt ist.
Im Werk Irma Sterns treffen Motive ihrer südafrikanischen Heimat auf den Expressionismus der Brücke-Künstler. In Berlin wurde sie ab 1918 für ihre ‚exotischen‘ Bilder gefeiert, in Südafrika später zur Nationalkünstlerin gekürt. Der reich bebilderte Band legt einen Fokus auf ihre ausdrucksstarken Porträts und thematisiert Fragen von Entstehungskontexten und Rezeption bis heute.
Die deutsch-südafrikanische Künstlerin Irma Stern (1894–1966) etablierte sich nach dem Ersten Weltkrieg erfolgreich in der Berliner Kunstszene, bis sie 1933 aufgrund der Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten ihre Aufenthalte in Deutschland vollständig einstellen musste. Marginalisiert als Frau und vom Antisemitismus bedroht, war sie als Weiße zugleich Nutznießerin des südafrikanischen Apartheidregimes. Sie brachte ein komplexes Werk hervor, das zugleich von Emanzipation und kultureller Aneignung geprägt ist.
Die deutsch-südafrikanische Künstlerin Irma Stern (1894–1966) etablierte sich nach dem Ersten Weltkrieg erfolgreich in der Berliner Kunstszene, bis sie 1933 aufgrund der Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten ihre Aufenthalte in Deutschland vollständig einstellen musste. Marginalisiert als Frau und vom Antisemitismus bedroht, war sie als Weiße zugleich Nutznießerin des südafrikanischen Apartheidregimes. Sie brachte ein komplexes Werk hervor, das zugleich von Emanzipation und kultureller Aneignung geprägt ist.
Über den Autor
Lisa Hörstmann wrote her doctorate on South African settler primitivism. She is a research assistant at the Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Moderne.
Lisa Marei Schmidt is director of the Brücke Museum Berlin.
Lisa Marei Schmidt is director of the Brücke Museum Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 208 S. |
ISBN-13: | 9783777445298 |
ISBN-10: | 3777445290 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Redaktion: |
Bay, Valentina
Hörstmann, Lisa Schmidt, Lisa Marei |
Herausgeber: | Lisa Hörstmann/Lisa Marei Schmidt |
Hersteller: | Hirmer Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de |
Abbildungen: | 90 Abbildungen |
Maße: | 267 x 219 x 20 mm |
Von/Mit: | Valentina Bay (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.07.2025 |
Gewicht: | 0,822 kg |
Über den Autor
Lisa Hörstmann wrote her doctorate on South African settler primitivism. She is a research assistant at the Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Moderne.
Lisa Marei Schmidt is director of the Brücke Museum Berlin.
Lisa Marei Schmidt is director of the Brücke Museum Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 208 S. |
ISBN-13: | 9783777445298 |
ISBN-10: | 3777445290 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Redaktion: |
Bay, Valentina
Hörstmann, Lisa Schmidt, Lisa Marei |
Herausgeber: | Lisa Hörstmann/Lisa Marei Schmidt |
Hersteller: | Hirmer Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de |
Abbildungen: | 90 Abbildungen |
Maße: | 267 x 219 x 20 mm |
Von/Mit: | Valentina Bay (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.07.2025 |
Gewicht: | 0,822 kg |
Sicherheitshinweis