Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Investor Relations
Professionelle Kapitalmarktkommunikation
Taschenbuch von Deutscher Investor Relations Kreis E. V.
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Neben obligatorischen IR-Aufgaben werden besondere Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neuen Markt, einem Going Public sowie IR als Bestandteil eines Shareholder-Value-Konzepts erläutert.
Neben obligatorischen IR-Aufgaben werden besondere Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neuen Markt, einem Going Public sowie IR als Bestandteil eines Shareholder-Value-Konzepts erläutert.
Über den Autor
Im Deutschen Investor Relations Kreis (DIRK) haben sich weit über 100 Unternehmen zusammengeschlossen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der Beziehungen der Unternehmen untereinander und zu Investoren im In- und Ausland zu verbessern. In diesem Buch vermitteln namhafte IR-Manager aus deutschen Top-Unternehmen ihr umfassendes Know-how.
Zusammenfassung
Investor Relations umfasst nicht nur die professionelle Anleger- und Kapitalgeberpflege durch gekonntes Informieren, sondern auch das Ermitteln der Informationsbedürfnisse potenzieller Investoren.

Die Autoren erläutern die Inhalte, Zielgruppen, Instrumente und Berufsgrundsätze von Investor Relations. Neben obligatorischen IR-Elementen wie Hauptversammlung, Roadshow, Geschäftsbericht und Analystengespräch behandeln sie spezielle Anforderungen an das IR-Management am Neuen Markt, beim Going Public, in Unternehmenskrisen und als Teil des Shareholder-Value-Konzepts. Ein Entwurf zur Messung der tatsächlichen IR-Leistung und nützliche (Kontakt-)Adressen runden diesen unverzichtbaren Leitfaden durch den IR-Alltag ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen.- Investor Relations - eine Definition.- Die organisatorische Einbindung von Investor Relations in das Unternehmen.- Die Zielgruppen von Investor Relations.- Die IR-Instrumente.- IR-Techniken und zielgruppengerechte Ansprache.- Der Umgang mit den Analysten.- Investor Relations im Neuen Markt.- Die neuen IR-Instrumente.- Berufsgrundsätze von Investor Relations.- Inhalte von Investor Relations.- IR-Anforderungen an eine Holding.- Fremdkapital - neue Welten für Investor Relations?.- Die Hauptversammlung als IR-Event.- Nutzen und Grenzen externer Dienstleistungen.- IR-Kommunikation im Vorfeld eines Börsengangs.- Der Erfolg von Investor Relations - auf der Suche nach einem Maßstab.- 2 Praxisbeispiele.- Der Arbeitsalltag des IR-Managers.- Das Projektmanagement beim Börsengang eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens.- Investor Relations und der Zusammenschluss von Daimler-Benz und Chrysler.- Die Einführung der ersten globalen Namensaktie am Beispiel der DaimlerChrysler AG.- Doppellisting NASDAQ und Neuer Markt.- Das Auf und Ab des Publikumsinteresses Georg Tegtmeier.- Investor Relations als Bestandteil eines Shareholder-Value-Konzepts.- Small-Cap-Unternehmen und ihre Bedeutung an der Börse.- Erwartungskorrekturen am Kapitalmarkt kommunizieren.- Die Bedeutung des lokalen Umfelds für Investor Relations.- Anmerkung der Autoren.- Die Autoren.- Deutscher Investor Relations Kreis e. V. (DIRK) -Diskussionsforum und Motor der Finanzmarktkommunikation.- Die Mitglieder des Deutscher Investor Relations Kreis e. V. (DIRK).- Nützliche Adressen.- Weiterführende Literatur.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 317 S.
ISBN-13: 9783322844217
ISBN-10: 3322844218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deutscher Investor Relations Kreis E. V.
Herausgeber: Deutscher Investor Relations Kreis e V
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Deutscher Investor Relations Kreis E. V.
Erscheinungsdatum: 07.02.2012
Gewicht: 0,546 kg
preigu-id: 106335933
Über den Autor
Im Deutschen Investor Relations Kreis (DIRK) haben sich weit über 100 Unternehmen zusammengeschlossen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der Beziehungen der Unternehmen untereinander und zu Investoren im In- und Ausland zu verbessern. In diesem Buch vermitteln namhafte IR-Manager aus deutschen Top-Unternehmen ihr umfassendes Know-how.
Zusammenfassung
Investor Relations umfasst nicht nur die professionelle Anleger- und Kapitalgeberpflege durch gekonntes Informieren, sondern auch das Ermitteln der Informationsbedürfnisse potenzieller Investoren.

Die Autoren erläutern die Inhalte, Zielgruppen, Instrumente und Berufsgrundsätze von Investor Relations. Neben obligatorischen IR-Elementen wie Hauptversammlung, Roadshow, Geschäftsbericht und Analystengespräch behandeln sie spezielle Anforderungen an das IR-Management am Neuen Markt, beim Going Public, in Unternehmenskrisen und als Teil des Shareholder-Value-Konzepts. Ein Entwurf zur Messung der tatsächlichen IR-Leistung und nützliche (Kontakt-)Adressen runden diesen unverzichtbaren Leitfaden durch den IR-Alltag ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen.- Investor Relations - eine Definition.- Die organisatorische Einbindung von Investor Relations in das Unternehmen.- Die Zielgruppen von Investor Relations.- Die IR-Instrumente.- IR-Techniken und zielgruppengerechte Ansprache.- Der Umgang mit den Analysten.- Investor Relations im Neuen Markt.- Die neuen IR-Instrumente.- Berufsgrundsätze von Investor Relations.- Inhalte von Investor Relations.- IR-Anforderungen an eine Holding.- Fremdkapital - neue Welten für Investor Relations?.- Die Hauptversammlung als IR-Event.- Nutzen und Grenzen externer Dienstleistungen.- IR-Kommunikation im Vorfeld eines Börsengangs.- Der Erfolg von Investor Relations - auf der Suche nach einem Maßstab.- 2 Praxisbeispiele.- Der Arbeitsalltag des IR-Managers.- Das Projektmanagement beim Börsengang eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens.- Investor Relations und der Zusammenschluss von Daimler-Benz und Chrysler.- Die Einführung der ersten globalen Namensaktie am Beispiel der DaimlerChrysler AG.- Doppellisting NASDAQ und Neuer Markt.- Das Auf und Ab des Publikumsinteresses Georg Tegtmeier.- Investor Relations als Bestandteil eines Shareholder-Value-Konzepts.- Small-Cap-Unternehmen und ihre Bedeutung an der Börse.- Erwartungskorrekturen am Kapitalmarkt kommunizieren.- Die Bedeutung des lokalen Umfelds für Investor Relations.- Anmerkung der Autoren.- Die Autoren.- Deutscher Investor Relations Kreis e. V. (DIRK) -Diskussionsforum und Motor der Finanzmarktkommunikation.- Die Mitglieder des Deutscher Investor Relations Kreis e. V. (DIRK).- Nützliche Adressen.- Weiterführende Literatur.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 317 S.
ISBN-13: 9783322844217
ISBN-10: 3322844218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deutscher Investor Relations Kreis E. V.
Herausgeber: Deutscher Investor Relations Kreis e V
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Deutscher Investor Relations Kreis E. V.
Erscheinungsdatum: 07.02.2012
Gewicht: 0,546 kg
preigu-id: 106335933
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte