Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses essential bietet einen Überblick über Grundansätze und Modelle, die ein freies, intuitiv-vorgehendes Coachen ermöglichen. Es bringt Beispiele für strukturorientierte Verfahren, die situativ geöffnet werden und für offene, kreative Vorgehensweisen, die erst im Prozess entstehen. Unter Rückgriff auf Verfahren z. B. aus dem Neuro-Linguistisches Programmieren wie der Arbeit auf Zeitlinien oder der Aufstellungen im Raum werden Beispiele für junge und erfahrene Coaches nutzbar gemacht. Die Autorin erläutert, inwiefern Intuition im Coaching erklärbar ist und ¿funktioniert¿ und macht Mut, diese im Verbund mit Methodenkenntnis souverän einzusetzen.
Dieses essential bietet einen Überblick über Grundansätze und Modelle, die ein freies, intuitiv-vorgehendes Coachen ermöglichen. Es bringt Beispiele für strukturorientierte Verfahren, die situativ geöffnet werden und für offene, kreative Vorgehensweisen, die erst im Prozess entstehen. Unter Rückgriff auf Verfahren z. B. aus dem Neuro-Linguistisches Programmieren wie der Arbeit auf Zeitlinien oder der Aufstellungen im Raum werden Beispiele für junge und erfahrene Coaches nutzbar gemacht. Die Autorin erläutert, inwiefern Intuition im Coaching erklärbar ist und ¿funktioniert¿ und macht Mut, diese im Verbund mit Methodenkenntnis souverän einzusetzen.
Über den Autor
Margot Böhm, Dipl.-Päd. und SeniorCoach/LehrCoach (DCV) ist Inhaberin eines Coachingzentrums. Sie leitet Aus- und Weiterbildungen für Coaches und Führungskräfte, coacht Einzelne und berät für eine coachingbasierte Personalentwicklung. Sie engagiert sich für Coachingqualität im Deutschen Coachingverband - derzeit im Vorstand und früher als Mitglied in der Zertifizierungskommission.
Zusammenfassung

Dieses Buch zeigt auf, wie Coachingkunst erlernbar wird

Inhaltsverzeichnis
Theoretische Grundansätze für intuitives Coaching.- Ausgewählte Strukturmodelle für die Bearbeitung von Coachingthemen.- Strukturorientierte Methoden situationsgerecht öffnen.- Offene Methoden intermedial verbinden
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
44 S.
ISBN-13: 9783658122782
ISBN-10: 3658122781
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12278-2
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhm, Margot
Auflage: 1. Auflage 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Margot Böhm
Erscheinungsdatum: 11.02.2016
Gewicht: 0,087 kg
Artikel-ID: 104034868

Ähnliche Produkte