Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intrapreneurship
Unternehmergeist, Systeme und Gestaltungsmöglichkeiten
Taschenbuch von Rafaela Kraus (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Intrapreneurship ist ein wirkungsvoller Ansatz, um Innovationen in Organisationen voranzutreiben, indem der Unternehmergeist der Mitarbeiterschaft aktiviert wird!
Mit Hilfe von Intrapreneurship kann sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessert werden. Darüber hinaus nimmt die Zufriedenheit der Mitarbeitenden tendenziell zu. Der vorliegende Sammelband bietet einer vielfältigen Leserschaft die Gelegenheit, sich in das Thema Intrapreneurship einzuarbeiten und sich über aktuelle Konzepte und Unternehmensinitiativen zu informieren, die allesamt Intrapreneurship fördern. Dieses Werk trägt dazu bei, die verschiedenen Formen von Intrapreneurship zu verstehen, Intrapreneure zu identifizieren, eine Intrapreneurial Culture zu etablieren und den rechtlichen Rahmen für interne Gründungen abzubilden. Die von ausgewiesenen Expertinnen und Experten verfassten Beiträge betrachten Aspekte aus Wissenschaft und Praxis gleichermaßen. So stehen theoretische Ansätze neben ausgewählten Pilotprojekten und Fallbeispielen aus Unternehmen der freien Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor, um Intrapreneurship in seiner praktischen Vielfalt abzubilden.
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Personalmanager, Mitarbeitende im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung, Beraterinnen und Berater, Studierende und Lehrende der Betriebswirtschaftslehre, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, Intrapreneure und Entrepreneure sowie Akteure der Innovationsförderung.

Der Inhalt
Was ist Intrapreneurship?
Intrapreneurship ¿ Wissenschaftliche Perspektiven
Intrapreneurship ¿ Praktische Erkenntnisse
Intrapreneurship im öffentlichen Dienst
Evaluierung von Intrapreneurship
Intrapreneurship im Kontext der Digitalisierung
Intrapreneurship bei der Bundeswehr
Gestaltung von Intrapreneurship-Programmen
Intrapreneurship ist ein wirkungsvoller Ansatz, um Innovationen in Organisationen voranzutreiben, indem der Unternehmergeist der Mitarbeiterschaft aktiviert wird!
Mit Hilfe von Intrapreneurship kann sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessert werden. Darüber hinaus nimmt die Zufriedenheit der Mitarbeitenden tendenziell zu. Der vorliegende Sammelband bietet einer vielfältigen Leserschaft die Gelegenheit, sich in das Thema Intrapreneurship einzuarbeiten und sich über aktuelle Konzepte und Unternehmensinitiativen zu informieren, die allesamt Intrapreneurship fördern. Dieses Werk trägt dazu bei, die verschiedenen Formen von Intrapreneurship zu verstehen, Intrapreneure zu identifizieren, eine Intrapreneurial Culture zu etablieren und den rechtlichen Rahmen für interne Gründungen abzubilden. Die von ausgewiesenen Expertinnen und Experten verfassten Beiträge betrachten Aspekte aus Wissenschaft und Praxis gleichermaßen. So stehen theoretische Ansätze neben ausgewählten Pilotprojekten und Fallbeispielen aus Unternehmen der freien Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor, um Intrapreneurship in seiner praktischen Vielfalt abzubilden.
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Personalmanager, Mitarbeitende im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung, Beraterinnen und Berater, Studierende und Lehrende der Betriebswirtschaftslehre, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, Intrapreneure und Entrepreneure sowie Akteure der Innovationsförderung.

Der Inhalt
Was ist Intrapreneurship?
Intrapreneurship ¿ Wissenschaftliche Perspektiven
Intrapreneurship ¿ Praktische Erkenntnisse
Intrapreneurship im öffentlichen Dienst
Evaluierung von Intrapreneurship
Intrapreneurship im Kontext der Digitalisierung
Intrapreneurship bei der Bundeswehr
Gestaltung von Intrapreneurship-Programmen
Über den Autor
Prof. Dr. Rafaela Kraus ist Vizepräsidentin für Entrepreneurship und Angewandte Wissenschaften an der Universität der Bundeswehr München. Nach dem Studium der BWL und VWL an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Sorbonne in Paris promovierte sie in der Wirtschaftspsychologie an der LMU. Nach beruflichen Stationen als Unternehmensberaterin ist sie seit 2006 Professorin an der Universität der Bundeswehr München mit dem Fachgebiet Unternehmens- und Personalführung. Als Vizepräsidentin hat Prof. Dr. Kraus 2019 das Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Programm founders@unibw ins Leben gerufen, das sich auf das Thema Publicpreneurship - den unternehmerischen Staat - fokussiert.Dr. Tanja Kreitenweis ist bei den Schwarz Dienstleistungen verantwortlich für Themen der digitalen Transformation im HR-Bereich. Sie war von 2016 bis 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München tätig. Während ihrer Promotion forschte sie in den Bereichen Serious Gaming, Lernen und Führung an der Fakultät für Betriebswirtschaft und an der Rady School of Management der University of California San Diego. Parallel dazu begleitete und beriet sie Konzerne zu den Themen Change Management und Kommunikation.
Dr. Brigita Jeraj ist Referentin der Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten an der Universität der Bundeswehr München und Projektteammitglied des Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Programms "founders@unibw". 2014 bis 2017 war sie Studienkoordinatorin und Assistentin der Geschäftsführung am Weiterbildungsinstitut casc der Universität der Bundeswehr München. Sie studierte Anglistik und Germanistik in Heidelberg, München und Ljubljana und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, zu englischsprachigen Schauerromanzen im 20. Jahrhundert.
Zusammenfassung

Stellt Erwartungen an und Nutzen von Intrapreneurship dar

Gibt Einblicke in aktuelle Intrapreneurship-Aktivitäten deutscher Unternehmen

Liefert Empfehlungen und Rahmenbedingungen für nachhaltige Intrapreneurship-Initiativen

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1. Einleitung.- Teil I: Intrapreneurship, Intrapreneure und Social Intrapreneurship.- Teil II: Corporate Intrapreneurship: Wissenschaftliche Perspektive.- Teil III: Organisationaler Rahmen für Intrapreneurship.- Teil IV: Corporate Intrapreneurship: Praktische Erkenntnisse.- Teil V: Public Intrapreneurship Initiativen.- Teil VI: Evaluierung von Intrapreneurship.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 326
Inhalt: XXIV
326 S.
69 s/w Illustr.
326 S. 69 Abb.
ISBN-13: 9783662641019
ISBN-10: 3662641011
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64101-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kraus, Rafaela
Kreitenweis, Tanja
Jeraj, Brigita
Herausgeber: Rafaela Kraus (Prof. Dr.)/Tanja Kreitenweis (Dr.)/Brigita Jeraj (Dr.)
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Gabler
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Rafaela Kraus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2022
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 120369453
Über den Autor
Prof. Dr. Rafaela Kraus ist Vizepräsidentin für Entrepreneurship und Angewandte Wissenschaften an der Universität der Bundeswehr München. Nach dem Studium der BWL und VWL an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Sorbonne in Paris promovierte sie in der Wirtschaftspsychologie an der LMU. Nach beruflichen Stationen als Unternehmensberaterin ist sie seit 2006 Professorin an der Universität der Bundeswehr München mit dem Fachgebiet Unternehmens- und Personalführung. Als Vizepräsidentin hat Prof. Dr. Kraus 2019 das Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Programm founders@unibw ins Leben gerufen, das sich auf das Thema Publicpreneurship - den unternehmerischen Staat - fokussiert.Dr. Tanja Kreitenweis ist bei den Schwarz Dienstleistungen verantwortlich für Themen der digitalen Transformation im HR-Bereich. Sie war von 2016 bis 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München tätig. Während ihrer Promotion forschte sie in den Bereichen Serious Gaming, Lernen und Führung an der Fakultät für Betriebswirtschaft und an der Rady School of Management der University of California San Diego. Parallel dazu begleitete und beriet sie Konzerne zu den Themen Change Management und Kommunikation.
Dr. Brigita Jeraj ist Referentin der Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten an der Universität der Bundeswehr München und Projektteammitglied des Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Programms "founders@unibw". 2014 bis 2017 war sie Studienkoordinatorin und Assistentin der Geschäftsführung am Weiterbildungsinstitut casc der Universität der Bundeswehr München. Sie studierte Anglistik und Germanistik in Heidelberg, München und Ljubljana und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, zu englischsprachigen Schauerromanzen im 20. Jahrhundert.
Zusammenfassung

Stellt Erwartungen an und Nutzen von Intrapreneurship dar

Gibt Einblicke in aktuelle Intrapreneurship-Aktivitäten deutscher Unternehmen

Liefert Empfehlungen und Rahmenbedingungen für nachhaltige Intrapreneurship-Initiativen

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1. Einleitung.- Teil I: Intrapreneurship, Intrapreneure und Social Intrapreneurship.- Teil II: Corporate Intrapreneurship: Wissenschaftliche Perspektive.- Teil III: Organisationaler Rahmen für Intrapreneurship.- Teil IV: Corporate Intrapreneurship: Praktische Erkenntnisse.- Teil V: Public Intrapreneurship Initiativen.- Teil VI: Evaluierung von Intrapreneurship.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 326
Inhalt: XXIV
326 S.
69 s/w Illustr.
326 S. 69 Abb.
ISBN-13: 9783662641019
ISBN-10: 3662641011
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64101-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kraus, Rafaela
Kreitenweis, Tanja
Jeraj, Brigita
Herausgeber: Rafaela Kraus (Prof. Dr.)/Tanja Kreitenweis (Dr.)/Brigita Jeraj (Dr.)
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Gabler
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Rafaela Kraus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2022
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 120369453
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte