Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interventionsforschung
Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention - Partizipation
Taschenbuch von Renate Hübner (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch sucht die Spannungsfelder im Zusammenspiel von Intervention und Partizipation auf. Interventionsforschung und verwandte Ansätze transdisziplinärer Forschung weisen ein zentrales Merkmal auf: Sie vermitteln zwischen Wissenschaft und Praxis. Von der Problemdefinition bis zur Erarbeitung von umsetzungsorientiertem Wissen und Handlungsoptionen sind Bezugnahmen auf die Perspektiven außerwissenschaftlicher Akteursgruppen erwünscht und notwendig. Transdisziplinäre Forschung erfordert verschiedene Formen von Partizipation und interveniert zugleich in die sozialen Systeme und Handlungszusammenhänge, in die sie eingebunden ist. Vor dem Hintergrund reichhaltiger Forschungserfahrung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern werden dazu spannende Perspektiven und Thesen entwickelt.
¿
Dieses Buch sucht die Spannungsfelder im Zusammenspiel von Intervention und Partizipation auf. Interventionsforschung und verwandte Ansätze transdisziplinärer Forschung weisen ein zentrales Merkmal auf: Sie vermitteln zwischen Wissenschaft und Praxis. Von der Problemdefinition bis zur Erarbeitung von umsetzungsorientiertem Wissen und Handlungsoptionen sind Bezugnahmen auf die Perspektiven außerwissenschaftlicher Akteursgruppen erwünscht und notwendig. Transdisziplinäre Forschung erfordert verschiedene Formen von Partizipation und interveniert zugleich in die sozialen Systeme und Handlungszusammenhänge, in die sie eingebunden ist. Vor dem Hintergrund reichhaltiger Forschungserfahrung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern werden dazu spannende Perspektiven und Thesen entwickelt.
¿
Über den Autor

Die Herausgeberinnen

Martina Ukowitz, Dr., Assoc. Prof. an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Studium der Romanistik, Germanistik, Philosophie und Gruppendynamik. Berufstätigkeit in der beruflichen Erwachsenenbildung. Habilitation im Fach Transdisziplinäre Interventionsforschung. Arbeitsbereiche: Interventionsforschung, Methodologie und Wissenschaftstheorie transdisziplinärer Forschung.

Renate Hübner, Dr., Sen. Scientist an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Promotion im Fach Technologie und Warenkunde. Projektleitungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: angewandte Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Zusammenfassung
Interventionsforschung als Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis
Einblick in methodologische Fragen transdisziplinärer Forschung
Kritische Auseinandersetzung mit der Dynamik von Interventions- und Partizipationsprozessen
Inhaltsverzeichnis
Partizipation braucht Intervention. Eine Einleitung.- Interventionsforschung in ihrer Beziehung zur Transzendentalphilosophie.- Vision Impossible? Partizipation im Spannungsfeld von Wissenschaftspolitik und institutioneller Realität.- Eine Reflexion über Legitimation, Partizipation und Intervention im Kontext transdisziplinärer Forschung.- Nachhaltiges Intervenieren ¿ welche Rolle kann Forschung spielen?.- ¿Was bleibt?¿ Partizipationsprozesse in Biosphärenparks ¿ ein Forschungsprojekt in der Nachschau.- Partizipatives Forschen mit SchülerInnen als Empowerment ¿ Erfahrungen aus dem Projekt ¿Who cares?¿.- ¿So haben wir uns noch nie unterhalten!¿ Weitergabe und Transfer von lokalem Erfahrungswissen.- Innovationen durch Aktionsforschung in partizipationsorientierten Universitätslehrgängen.- Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung.- Internationalisierung in KMUs als Gegenstand transdisziplinärer Interventionsforschung.- Widerspruchsmanagement als Grundlage erfolgreicher politischer Partizipation.- Partizipation ¿ Intervention, Beobachtungen, provokante Fragen und weiterführender Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: xv
317 S.
6 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
317 S. 10 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658220471
ISBN-10: 3658220473
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-22047-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hübner, Renate
Ukowitz, Martina
Herausgeber: Martina Ukowitz (Dr.)/Renate Hübner (Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Renate Hübner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.01.2019
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 114148756
Über den Autor

Die Herausgeberinnen

Martina Ukowitz, Dr., Assoc. Prof. an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Studium der Romanistik, Germanistik, Philosophie und Gruppendynamik. Berufstätigkeit in der beruflichen Erwachsenenbildung. Habilitation im Fach Transdisziplinäre Interventionsforschung. Arbeitsbereiche: Interventionsforschung, Methodologie und Wissenschaftstheorie transdisziplinärer Forschung.

Renate Hübner, Dr., Sen. Scientist an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Promotion im Fach Technologie und Warenkunde. Projektleitungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: angewandte Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Zusammenfassung
Interventionsforschung als Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis
Einblick in methodologische Fragen transdisziplinärer Forschung
Kritische Auseinandersetzung mit der Dynamik von Interventions- und Partizipationsprozessen
Inhaltsverzeichnis
Partizipation braucht Intervention. Eine Einleitung.- Interventionsforschung in ihrer Beziehung zur Transzendentalphilosophie.- Vision Impossible? Partizipation im Spannungsfeld von Wissenschaftspolitik und institutioneller Realität.- Eine Reflexion über Legitimation, Partizipation und Intervention im Kontext transdisziplinärer Forschung.- Nachhaltiges Intervenieren ¿ welche Rolle kann Forschung spielen?.- ¿Was bleibt?¿ Partizipationsprozesse in Biosphärenparks ¿ ein Forschungsprojekt in der Nachschau.- Partizipatives Forschen mit SchülerInnen als Empowerment ¿ Erfahrungen aus dem Projekt ¿Who cares?¿.- ¿So haben wir uns noch nie unterhalten!¿ Weitergabe und Transfer von lokalem Erfahrungswissen.- Innovationen durch Aktionsforschung in partizipationsorientierten Universitätslehrgängen.- Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung.- Internationalisierung in KMUs als Gegenstand transdisziplinärer Interventionsforschung.- Widerspruchsmanagement als Grundlage erfolgreicher politischer Partizipation.- Partizipation ¿ Intervention, Beobachtungen, provokante Fragen und weiterführender Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: xv
317 S.
6 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
317 S. 10 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658220471
ISBN-10: 3658220473
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-22047-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hübner, Renate
Ukowitz, Martina
Herausgeber: Martina Ukowitz (Dr.)/Renate Hübner (Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Renate Hübner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.01.2019
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 114148756
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte