Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intersexualität - Intersex
Eine Intervention
Taschenbuch von Heinz-Jürgen Voß
Sprache: Deutsch

7,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Oft werden bei der Diagnose 'Intersex' im Säuglings- und frühen Kindesalter operative und hormonelle Eingriffe vorgenommen, um ein möglichst eindeutiges Erscheinungsbild der Genitalien zu erreichen. Von den Interessensvertretungen der Intersexe werden diese Eingriffe als gewaltsam und traumatisierend beschrieben. Neue wissenschaftliche Ergebnisse zeigen ebenfalls massive Probleme der Behandlungen auf - der Deutsche Ethikrat berücksichtigte sie nicht für seine Anfang 2012 veröffentlichte Stellungnahme zum Umgang mit Intersexualität. In diesem Band wird der aktuelle Forschungsstand vorgestellt und mit den Forderungen der Intersex-Verbände kontextualisiert. Voraus geht eine Analyse der gesellschaftlichen Umstände, die zur bisher üblichen medizinischen Praxis führten. Darin wird gezeigt dass die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern sowie die sozial strukturierte Angst vor geschlechtlicher Pluralität wichtige Ausgangspunkte dafür waren, Uneindeutigkeiten gesellschaftlich und medizinisch zu tilgen. Vor dem Hintergrund einer wachsenden gesellschaftlichen Anerkennung vielfältiger geschlechtlicher Identitäten wird herausgearbeitet, dass die Begründung der bisherigen medizinischen Behandlungspraxis - sie basierte eben darauf, Menschen Diskriminierungen und Gewalt in einer gegenüber geschlechtlicher Uneindeutigkeit intoleranten Gesellschaft ersparen zu wollen - nicht mehr gegeben ist.
Oft werden bei der Diagnose 'Intersex' im Säuglings- und frühen Kindesalter operative und hormonelle Eingriffe vorgenommen, um ein möglichst eindeutiges Erscheinungsbild der Genitalien zu erreichen. Von den Interessensvertretungen der Intersexe werden diese Eingriffe als gewaltsam und traumatisierend beschrieben. Neue wissenschaftliche Ergebnisse zeigen ebenfalls massive Probleme der Behandlungen auf - der Deutsche Ethikrat berücksichtigte sie nicht für seine Anfang 2012 veröffentlichte Stellungnahme zum Umgang mit Intersexualität. In diesem Band wird der aktuelle Forschungsstand vorgestellt und mit den Forderungen der Intersex-Verbände kontextualisiert. Voraus geht eine Analyse der gesellschaftlichen Umstände, die zur bisher üblichen medizinischen Praxis führten. Darin wird gezeigt dass die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern sowie die sozial strukturierte Angst vor geschlechtlicher Pluralität wichtige Ausgangspunkte dafür waren, Uneindeutigkeiten gesellschaftlich und medizinisch zu tilgen. Vor dem Hintergrund einer wachsenden gesellschaftlichen Anerkennung vielfältiger geschlechtlicher Identitäten wird herausgearbeitet, dass die Begründung der bisherigen medizinischen Behandlungspraxis - sie basierte eben darauf, Menschen Diskriminierungen und Gewalt in einer gegenüber geschlechtlicher Uneindeutigkeit intoleranten Gesellschaft ersparen zu wollen - nicht mehr gegeben ist.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

Einführende Erläuterungen
Begriffliche Erläuterungen: Hermaphroditismus - Intersexualität - DSD - Intersex
Das medizinische Behandlungsprogramm
Die Formierung der Intersex-Bewegung und ihr Streiten

Die gesellschaftliche Eingebundenheit der Medizin und der Zwang zu geschlechtlicher Eindeutigkeit
Ausgangspunkte für das Ziel eindeutiger Geschlechtsfeststellung in Zweifelsfällen
Ausweitung der zweigeschlechtlichen gesellschaftlichen Norm mit dem aufkommenden Christentum
Zur Verwissenschaftlichung von Geschlecht und Sexualität

Die Angleichung an die gesellschaftliche Norm
Medizinische Diagnostik: Die Kennzeichen des Geschlechts
Zuweisung des Geschlechts
Interessen der Eltern, der betroffenen Menschen, der Mediziner

Die aktuelle Praxis - Verfahren und Evaluation der Ergebnisse und der Behandlungszufriedenheit
Verfahren
"Outcome" - Evaluation der medizinischen Behandlungsergebnisse
Zusammenfassung der Ergebnisse der Evaluation der medizinischen Eingriffe und der Behandlungszufriedenheit

Ableitungen aus den Ergebnissen zur Behandlungszufriedenheit vor dem Hintergrund einer sich pluralisierenden Gesellschaft
Medizinethische Erwägung
Sich pluralisierende Gesellschaft
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783897711198
ISBN-10: 3897711192
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4045869
Autor: Voß, Heinz-Jürgen
Hersteller: Unrast
Verantwortliche Person für die EU: Unrast Verlag e.V., Martin Schüring, Fuggerstr. 13a, D-48165 Münster, vertrieb@unrast-verlag.de
Maße: 180 x 110 x 7 mm
Von/Mit: Heinz-Jürgen Voß
Erscheinungsdatum: 31.08.2012
Gewicht: 0,081 kg
Artikel-ID: 106316878
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

Einführende Erläuterungen
Begriffliche Erläuterungen: Hermaphroditismus - Intersexualität - DSD - Intersex
Das medizinische Behandlungsprogramm
Die Formierung der Intersex-Bewegung und ihr Streiten

Die gesellschaftliche Eingebundenheit der Medizin und der Zwang zu geschlechtlicher Eindeutigkeit
Ausgangspunkte für das Ziel eindeutiger Geschlechtsfeststellung in Zweifelsfällen
Ausweitung der zweigeschlechtlichen gesellschaftlichen Norm mit dem aufkommenden Christentum
Zur Verwissenschaftlichung von Geschlecht und Sexualität

Die Angleichung an die gesellschaftliche Norm
Medizinische Diagnostik: Die Kennzeichen des Geschlechts
Zuweisung des Geschlechts
Interessen der Eltern, der betroffenen Menschen, der Mediziner

Die aktuelle Praxis - Verfahren und Evaluation der Ergebnisse und der Behandlungszufriedenheit
Verfahren
"Outcome" - Evaluation der medizinischen Behandlungsergebnisse
Zusammenfassung der Ergebnisse der Evaluation der medizinischen Eingriffe und der Behandlungszufriedenheit

Ableitungen aus den Ergebnissen zur Behandlungszufriedenheit vor dem Hintergrund einer sich pluralisierenden Gesellschaft
Medizinethische Erwägung
Sich pluralisierende Gesellschaft
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783897711198
ISBN-10: 3897711192
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4045869
Autor: Voß, Heinz-Jürgen
Hersteller: Unrast
Verantwortliche Person für die EU: Unrast Verlag e.V., Martin Schüring, Fuggerstr. 13a, D-48165 Münster, vertrieb@unrast-verlag.de
Maße: 180 x 110 x 7 mm
Von/Mit: Heinz-Jürgen Voß
Erscheinungsdatum: 31.08.2012
Gewicht: 0,081 kg
Artikel-ID: 106316878
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte