Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interpretative Policy-Analyse
Eine Einführung
Taschenbuch von Sybille Münch
Sprache: Deutsch

22,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit der interpretativen Wende vollzieht sich seit einigen Jahren eine Öffnung der Policy-Analyse für die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Politikverläufe stellen sich in diesem Verständnis als Interpretationsprozesse und Interpretationskämpfe dar. Angesichts der Heterogenität der unter dem Dach der interpretativen oder argumentativen Policy-Analyse zusammengefassten Strömungen und der überwiegend im englischen Sprachraum stattfindenden Debatten ist es bislang jedoch insbesondere für Studierende schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Der Band gibt eine Einführung in die erkenntnistheoretischen Grundlagen dieser neueren post-positivistischen Ansätze, ihre zentralen Begrifflichkeiten und Fragestellungen.
Mit der interpretativen Wende vollzieht sich seit einigen Jahren eine Öffnung der Policy-Analyse für die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Politikverläufe stellen sich in diesem Verständnis als Interpretationsprozesse und Interpretationskämpfe dar. Angesichts der Heterogenität der unter dem Dach der interpretativen oder argumentativen Policy-Analyse zusammengefassten Strömungen und der überwiegend im englischen Sprachraum stattfindenden Debatten ist es bislang jedoch insbesondere für Studierende schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Der Band gibt eine Einführung in die erkenntnistheoretischen Grundlagen dieser neueren post-positivistischen Ansätze, ihre zentralen Begrifflichkeiten und Fragestellungen.
Über den Autor

Dr. Sybille Münch ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Policy-Analyse, Migrations- und Stadtforschung.

Zusammenfassung

Mit der interpretativen Wende vollzieht sich seit einigen Jahren eine Öffnung der Policy-Analyse für die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Politikverläufe stellen sich in diesem Verständnis als Interpretationsprozesse und Interpretationskämpfe dar. Angesichts der Heterogenität der unter dem Dach der interpretativen oder argumentativen Policy-Analyse zusammengefassten Strömungen und der überwiegend im englischen Sprachraum stattfindenden Debatten ist es bislang jedoch insbesondere für Studierende schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Der Band gibt eine Einführung in die erkenntnistheoretischen Grundlagen dieser neueren post-positivistischen Ansätze, ihre zentralen Begrifflichkeiten und Fragestellungen.

Inhaltsverzeichnis
Die interpretative Wende in der Policy-Forschung.- Der "Kampf um Ideen" und Wissen als Grundgedanke.- Diskurse, Frames, Argumente - Kernkonzepte interpretativer Policy-Analyse.- Akteure und ihre Spielräume: Kontexte, Zielgruppen, Koalitionen.- Eine vorläufige Bilanz interpretativer Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: X
169 S.
ISBN-13: 9783658037567
ISBN-10: 3658037563
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Münch, Sybille
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Sybille Münch
Erscheinungsdatum: 07.09.2015
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 104630011
Über den Autor

Dr. Sybille Münch ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Policy-Analyse, Migrations- und Stadtforschung.

Zusammenfassung

Mit der interpretativen Wende vollzieht sich seit einigen Jahren eine Öffnung der Policy-Analyse für die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Politikverläufe stellen sich in diesem Verständnis als Interpretationsprozesse und Interpretationskämpfe dar. Angesichts der Heterogenität der unter dem Dach der interpretativen oder argumentativen Policy-Analyse zusammengefassten Strömungen und der überwiegend im englischen Sprachraum stattfindenden Debatten ist es bislang jedoch insbesondere für Studierende schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Der Band gibt eine Einführung in die erkenntnistheoretischen Grundlagen dieser neueren post-positivistischen Ansätze, ihre zentralen Begrifflichkeiten und Fragestellungen.

Inhaltsverzeichnis
Die interpretative Wende in der Policy-Forschung.- Der "Kampf um Ideen" und Wissen als Grundgedanke.- Diskurse, Frames, Argumente - Kernkonzepte interpretativer Policy-Analyse.- Akteure und ihre Spielräume: Kontexte, Zielgruppen, Koalitionen.- Eine vorläufige Bilanz interpretativer Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: X
169 S.
ISBN-13: 9783658037567
ISBN-10: 3658037563
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Münch, Sybille
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Sybille Münch
Erscheinungsdatum: 07.09.2015
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 104630011
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte