Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Versöhnung
Theorie und Empirie
Buch von Esther Gardei (u. a.)
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

>Mehrwert< von Versöhnung gegenüber einem Friedensvertrag? Kann es am Ende von Konflikttransformationsprozessen zu einer dauerhaften Versöhnung kommen?

Covid-19, climate change, populism or digitalization and most recently the Ukraine war made the question of the possibility and impossibility of reconciliation one of the most relevant topics of our time. The book deals with the outstanding social significance of reconciliation from an interdisciplinary perspective. The researchers compare and discuss the understanding of reconciliation in theology, philosophy, law and social sciences, in history and art history. In addition, reconciliation processes and also the limits of reconciliation are examined on the basis of case studies. The contributions aim at answering the following questions: Which conceptual equivalents are used in other cultures and religions instead of the Christian or the secularized, political, 'Western' concept of reconciliation? How, when and why is 'reconciliation' - after a ceasefire or a first public commitment to peace - achieved in different cultures? What is the 'added value' of reconciliation over a peace agreement? Can lasting reconciliation occur at the end of conflict transformation processes? The questions will be discussed in the series against the background of the tension between reconciliation and irreconcilability.

>Mehrwert< von Versöhnung gegenüber einem Friedensvertrag? Kann es am Ende von Konflikttransformationsprozessen zu einer dauerhaften Versöhnung kommen?

Covid-19, climate change, populism or digitalization and most recently the Ukraine war made the question of the possibility and impossibility of reconciliation one of the most relevant topics of our time. The book deals with the outstanding social significance of reconciliation from an interdisciplinary perspective. The researchers compare and discuss the understanding of reconciliation in theology, philosophy, law and social sciences, in history and art history. In addition, reconciliation processes and also the limits of reconciliation are examined on the basis of case studies. The contributions aim at answering the following questions: Which conceptual equivalents are used in other cultures and religions instead of the Christian or the secularized, political, 'Western' concept of reconciliation? How, when and why is 'reconciliation' - after a ceasefire or a first public commitment to peace - achieved in different cultures? What is the 'added value' of reconciliation over a peace agreement? Can lasting reconciliation occur at the end of conflict transformation processes? The questions will be discussed in the series against the background of the tension between reconciliation and irreconcilability.

Zusammenfassung
Dieser Band beschäftigt sich mit der herausragenden gesellschaftlichen Bedeutung von Versöhnung aus interdisziplinärer Perspektive. Das unterschiedliche Verständnis von Versöhnung, Versöhnungsprozesse und auch die Grenzen von Versöhnung werden auf der Basis von Fallstudien untersucht, die folgende Fragestellungen diskutieren: Welche Begriffsäquivalente werden in anderen Kulturen und Religionen verwendet? Wie, wann und warum wird in unterschiedlichen Kulturen »Versöhnung« erreicht? Worin besteht der >Mehrwert< von Versöhnung gegenüber einem Friedensvertrag? Kann es am Ende von Konflikttransformationsprozessen zu einer dauerhaften Versöhnung kommen?
Details
Medium: Buch
Seiten: 334
Inhalt: 334 S.
ISBN-13: 9783847115885
ISBN-10: 384711588X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0014748
Einband: Gebunden
Redaktion: Gardei, Esther
Schulz, Michael
Soeffner, Hans-Georg
Herausgeber: Esther Gardei/Michael Schulz/Hans-Georg Soeffner
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 2 Abbildungen
Maße: 236 x 162 x 25 mm
Von/Mit: Esther Gardei (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2023
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 127132645
Zusammenfassung
Dieser Band beschäftigt sich mit der herausragenden gesellschaftlichen Bedeutung von Versöhnung aus interdisziplinärer Perspektive. Das unterschiedliche Verständnis von Versöhnung, Versöhnungsprozesse und auch die Grenzen von Versöhnung werden auf der Basis von Fallstudien untersucht, die folgende Fragestellungen diskutieren: Welche Begriffsäquivalente werden in anderen Kulturen und Religionen verwendet? Wie, wann und warum wird in unterschiedlichen Kulturen »Versöhnung« erreicht? Worin besteht der >Mehrwert< von Versöhnung gegenüber einem Friedensvertrag? Kann es am Ende von Konflikttransformationsprozessen zu einer dauerhaften Versöhnung kommen?
Details
Medium: Buch
Seiten: 334
Inhalt: 334 S.
ISBN-13: 9783847115885
ISBN-10: 384711588X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0014748
Einband: Gebunden
Redaktion: Gardei, Esther
Schulz, Michael
Soeffner, Hans-Georg
Herausgeber: Esther Gardei/Michael Schulz/Hans-Georg Soeffner
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 2 Abbildungen
Maße: 236 x 162 x 25 mm
Von/Mit: Esther Gardei (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2023
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 127132645
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte