Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Laptops, Tablets und Smartphones haben Alltagskommunikation entscheidend verändert und neue Inhalte und Formen literarischen Erzählens hervorgebracht, etwa Twitteratur, E-Mail-Romane und enhanced E-Books. Diese Entwicklungen beeinflussten den Literaturmarkt sowie Schreib- und Lesegewohnheiten stark. Dieses Buch zeigt, wie sich literarisches Erzählen durch neuste Medien verändert hat und wie sich diese produktiv im Deutschunterricht einsetzen lassen. Die Beiträge im ersten Teil erläutern, wie im ¿alten¿ Medium Buch und im digitalen Raum von medialen Umbrüchen erzählt wird. Im zweiten Teil stehen mit Blick auf neuste Medien Aspekte der Deutschdidaktik im Fokus. Der dritte Teil ist einer spezifisch neuen Form des Erzählens gewidmet: Gestaltungsmöglichkeiten von Twitteratur.
Laptops, Tablets und Smartphones haben Alltagskommunikation entscheidend verändert und neue Inhalte und Formen literarischen Erzählens hervorgebracht, etwa Twitteratur, E-Mail-Romane und enhanced E-Books. Diese Entwicklungen beeinflussten den Literaturmarkt sowie Schreib- und Lesegewohnheiten stark. Dieses Buch zeigt, wie sich literarisches Erzählen durch neuste Medien verändert hat und wie sich diese produktiv im Deutschunterricht einsetzen lassen. Die Beiträge im ersten Teil erläutern, wie im ¿alten¿ Medium Buch und im digitalen Raum von medialen Umbrüchen erzählt wird. Im zweiten Teil stehen mit Blick auf neuste Medien Aspekte der Deutschdidaktik im Fokus. Der dritte Teil ist einer spezifisch neuen Form des Erzählens gewidmet: Gestaltungsmöglichkeiten von Twitteratur.
Über den Autor
Anne-Rose Meyer, Dr. phil. habil., ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit deutschsprachiger Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, Fragen zu Gattungstheorie und -geschichte, Ästhetik, europäischen Literaturbeziehungen und Interkultureller Literaturwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis

Internet - Literatur - Twitteratur - Erzählen und Lesen im Medienzeitalter - Perspektiven für Forschung und Unterricht - Neue Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten - Digitale Welt - 'Altes' Medium Buch - Digitale Literatur - Medienspezifische und technische Aspekte für den Deutschunterricht - Erzählen in Kürzestformen - Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen von Twitteratur

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631767511
ISBN-10: 363176751X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meyer, Anne-Rose
Redaktion: Meyer, Anne-Rose
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Anne-Rose Meyer
Erscheinungsdatum: 28.03.2019
Gewicht: 0,475 kg
Artikel-ID: 116346556