Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Vorwort
Georg Bruns
Einleitung
Karsten Mu¿nch
100 Jahre International Journal of Psychoanalysis
Dana Birksted-Breen
I Vielstimmigkeit
Die Polyphonie der Psychoanalyse heute
Die vielfältigen Sprachen des Menschen
Ruggero Levy
Das Gefu¿hl des Realen
Über Winnicotts »Die Frage des Mitteilens und des Nicht-Mitteilens
fu¿hrt zu einer Untersuchung gewisser Gegensätze«
Thomas H. Ogden
Das Konzept der Zeit in Bions »Eine Theorie des Denkens«
Giuseppe Civitarese
Musikalität im Behandlungszimmer
Francis Grier
Über den Wert des Lacan'schen Ansatzes in der analytischen Praxis
Bruce Fink
Entgegnung auf Bruce Fink
Sara Flanders
II Klassische Konzepte in neuen Kontexten
Nicht-Ausdruck, Passivität und der Ödipus in Japan
Kenichiro Okano
Die Herausforderung des Ödipus in sich verändernden Familien
Geschlechtsidentifizierungen und Zugang zur Herkunft
in gleichgeschlechtlichen Elternfamilien bei Fortpflanzung mithilfe von Dritten
Vittorio Lingiardi & Nicola Carone
Übertragung und Übertragungsdeutung neu betrachtet
Weshalb ein >sparsames< Modell in der Praxis nu¿tzlich sein könnte
David Tuckett
Nachruf
Anne-Marie Sandler (1925-2018)
Haydée Faimberg & Donald Campbell
Anhang
Herausgeberbeirat
Sachregister
Georg Bruns
Einleitung
Karsten Mu¿nch
100 Jahre International Journal of Psychoanalysis
Dana Birksted-Breen
I Vielstimmigkeit
Die Polyphonie der Psychoanalyse heute
Die vielfältigen Sprachen des Menschen
Ruggero Levy
Das Gefu¿hl des Realen
Über Winnicotts »Die Frage des Mitteilens und des Nicht-Mitteilens
fu¿hrt zu einer Untersuchung gewisser Gegensätze«
Thomas H. Ogden
Das Konzept der Zeit in Bions »Eine Theorie des Denkens«
Giuseppe Civitarese
Musikalität im Behandlungszimmer
Francis Grier
Über den Wert des Lacan'schen Ansatzes in der analytischen Praxis
Bruce Fink
Entgegnung auf Bruce Fink
Sara Flanders
II Klassische Konzepte in neuen Kontexten
Nicht-Ausdruck, Passivität und der Ödipus in Japan
Kenichiro Okano
Die Herausforderung des Ödipus in sich verändernden Familien
Geschlechtsidentifizierungen und Zugang zur Herkunft
in gleichgeschlechtlichen Elternfamilien bei Fortpflanzung mithilfe von Dritten
Vittorio Lingiardi & Nicola Carone
Übertragung und Übertragungsdeutung neu betrachtet
Weshalb ein >sparsames< Modell in der Praxis nu¿tzlich sein könnte
David Tuckett
Nachruf
Anne-Marie Sandler (1925-2018)
Haydée Faimberg & Donald Campbell
Anhang
Herausgeberbeirat
Sachregister
Vorwort
Georg Bruns
Einleitung
Karsten Mu¿nch
100 Jahre International Journal of Psychoanalysis
Dana Birksted-Breen
I Vielstimmigkeit
Die Polyphonie der Psychoanalyse heute
Die vielfältigen Sprachen des Menschen
Ruggero Levy
Das Gefu¿hl des Realen
Über Winnicotts »Die Frage des Mitteilens und des Nicht-Mitteilens
fu¿hrt zu einer Untersuchung gewisser Gegensätze«
Thomas H. Ogden
Das Konzept der Zeit in Bions »Eine Theorie des Denkens«
Giuseppe Civitarese
Musikalität im Behandlungszimmer
Francis Grier
Über den Wert des Lacan'schen Ansatzes in der analytischen Praxis
Bruce Fink
Entgegnung auf Bruce Fink
Sara Flanders
II Klassische Konzepte in neuen Kontexten
Nicht-Ausdruck, Passivität und der Ödipus in Japan
Kenichiro Okano
Die Herausforderung des Ödipus in sich verändernden Familien
Geschlechtsidentifizierungen und Zugang zur Herkunft
in gleichgeschlechtlichen Elternfamilien bei Fortpflanzung mithilfe von Dritten
Vittorio Lingiardi & Nicola Carone
Übertragung und Übertragungsdeutung neu betrachtet
Weshalb ein >sparsames< Modell in der Praxis nu¿tzlich sein könnte
David Tuckett
Nachruf
Anne-Marie Sandler (1925-2018)
Haydée Faimberg & Donald Campbell
Anhang
Herausgeberbeirat
Sachregister
Georg Bruns
Einleitung
Karsten Mu¿nch
100 Jahre International Journal of Psychoanalysis
Dana Birksted-Breen
I Vielstimmigkeit
Die Polyphonie der Psychoanalyse heute
Die vielfältigen Sprachen des Menschen
Ruggero Levy
Das Gefu¿hl des Realen
Über Winnicotts »Die Frage des Mitteilens und des Nicht-Mitteilens
fu¿hrt zu einer Untersuchung gewisser Gegensätze«
Thomas H. Ogden
Das Konzept der Zeit in Bions »Eine Theorie des Denkens«
Giuseppe Civitarese
Musikalität im Behandlungszimmer
Francis Grier
Über den Wert des Lacan'schen Ansatzes in der analytischen Praxis
Bruce Fink
Entgegnung auf Bruce Fink
Sara Flanders
II Klassische Konzepte in neuen Kontexten
Nicht-Ausdruck, Passivität und der Ödipus in Japan
Kenichiro Okano
Die Herausforderung des Ödipus in sich verändernden Familien
Geschlechtsidentifizierungen und Zugang zur Herkunft
in gleichgeschlechtlichen Elternfamilien bei Fortpflanzung mithilfe von Dritten
Vittorio Lingiardi & Nicola Carone
Übertragung und Übertragungsdeutung neu betrachtet
Weshalb ein >sparsames< Modell in der Praxis nu¿tzlich sein könnte
David Tuckett
Nachruf
Anne-Marie Sandler (1925-2018)
Haydée Faimberg & Donald Campbell
Anhang
Herausgeberbeirat
Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 322 S. |
ISBN-13: | 9783837929850 |
ISBN-10: | 383792985X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Münch, Karsten |
Redaktion: | Münch, Karsten |
Herausgeber: | Karsten Münch |
Auflage: | 1/2020 |
Hersteller: | Psychosozial-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 209 x 148 x 22 mm |
Von/Mit: | Karsten Münch |
Erscheinungsdatum: | 15.08.2020 |
Gewicht: | 0,47 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 322 S. |
ISBN-13: | 9783837929850 |
ISBN-10: | 383792985X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Münch, Karsten |
Redaktion: | Münch, Karsten |
Herausgeber: | Karsten Münch |
Auflage: | 1/2020 |
Hersteller: | Psychosozial-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 209 x 148 x 22 mm |
Von/Mit: | Karsten Münch |
Erscheinungsdatum: | 15.08.2020 |
Gewicht: | 0,47 kg |
Sicherheitshinweis