Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Internationale Kompetenz
Erfolgreich kommunizieren und handeln im Global Business
Taschenbuch von Marion Keup
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten dieses Buch in Händen und fragen sich, was es llmen bieten könnte. Bevor Sie sich darüber im Einführungskapitel umfassend informieren, lassen Sie mich hier kurz die Hintergründe für die Entstehung des Buches anreißen. Mein Interesse für das Thema und mein Wissen darüber stammen aus mehreren Quellen: eigene praktische Erfahrungen aus langjähriger Berufstätigkeit im Ausland (u. a. Brasilien) sowie viele Jahre Recherche und theoretische Beschäftigung mit Kulturunterschieden und den Fallstricken internationaler Zusammenarbeit. Aber den Ausschlag dafür, tatsächlich ein Buch darüber zu schreiben, gaben die Teilnehmer meiner Trainings und Coachings. Hier zeichnete sich über Jahre die Tendenz ab, dass gerade Mitarbeiter kleinerer und mitt­ lerer Unternelunen im Zuge der Internationalisierung mit neuen Anforderungen konfron­ tiert, aber nur selten ausreichend darauf vorbereitet waren und noch sind. Mit Business English Trainings allein war es nicht getan; immer öfter kamen Fragen und Probleme auf den Tisch, die nicht auf mangelnde Fremdsprachenbeherrschung schließen ließen, sondern vielmehr internationale Kompetenzen erforderten. Inzwischen trage ich seit Jahren diesem Bedürfnis mit speziellen Angeboten Rechnung und bin davon überzeugt, dass in Zukunft noch viel mehr Menschen ihr international kompetentes Handeln unter Beweis stellen müssen. Auf dieser Überzeugung beruhte mein Entschluss, theoretische Erkenntnisse, praktische Erfahrungen aus der Trainingsarbeit und viele Rückmeldungen von Kunden in einem Buch für Sie zusammenzuführen.
Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten dieses Buch in Händen und fragen sich, was es llmen bieten könnte. Bevor Sie sich darüber im Einführungskapitel umfassend informieren, lassen Sie mich hier kurz die Hintergründe für die Entstehung des Buches anreißen. Mein Interesse für das Thema und mein Wissen darüber stammen aus mehreren Quellen: eigene praktische Erfahrungen aus langjähriger Berufstätigkeit im Ausland (u. a. Brasilien) sowie viele Jahre Recherche und theoretische Beschäftigung mit Kulturunterschieden und den Fallstricken internationaler Zusammenarbeit. Aber den Ausschlag dafür, tatsächlich ein Buch darüber zu schreiben, gaben die Teilnehmer meiner Trainings und Coachings. Hier zeichnete sich über Jahre die Tendenz ab, dass gerade Mitarbeiter kleinerer und mitt­ lerer Unternelunen im Zuge der Internationalisierung mit neuen Anforderungen konfron­ tiert, aber nur selten ausreichend darauf vorbereitet waren und noch sind. Mit Business English Trainings allein war es nicht getan; immer öfter kamen Fragen und Probleme auf den Tisch, die nicht auf mangelnde Fremdsprachenbeherrschung schließen ließen, sondern vielmehr internationale Kompetenzen erforderten. Inzwischen trage ich seit Jahren diesem Bedürfnis mit speziellen Angeboten Rechnung und bin davon überzeugt, dass in Zukunft noch viel mehr Menschen ihr international kompetentes Handeln unter Beweis stellen müssen. Auf dieser Überzeugung beruhte mein Entschluss, theoretische Erkenntnisse, praktische Erfahrungen aus der Trainingsarbeit und viele Rückmeldungen von Kunden in einem Buch für Sie zusammenzuführen.
Über den Autor
Marion Keup ist Kommunikationstrainerin und Coach für Führungskräfte im Bereich internationaler Zusammenarbeit und Crossculture Trainings. Schwerpunkte ihrer kulturspezifischen Trainings sind Deutschland, die USA und Brasilien, wo sie mehrere Jahre lebte und arbeitete.
Zusammenfassung
Häufig scheitern internationale Projekte und Verhandlungen daran, dass kulturelle Unterschiede in Verhalten und Kommunikation nicht richtig erkannt und gedeutet werden. Dieser Leitfaden bietet konkrete Unterstützung: Anhand von typischen Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis zeigt er auf, wie der eigene Auftritt über nationale Grenzen hinweg gelingt und wie man mit den Fallstricken internationaler Zusammenarbeit umgeht. Nicht nur Auslandsentsandte (Expatriates), sondern auch Fach- und Führungskräfte, die nur gelegentlich auf Geschäftsreisen oder vom heimischen Schreibtisch aus weltweit kommunizieren, erhalten nützliche Verhaltenstipps. Zahlreiche Übungen zum Ausbau internationaler Kompetenzen, Leitfragen zur Stärkung des Selbstmanagements sowie ausgewählte Business English Phrases für erfolgreiche Kommunikation in der Fremdsprache erhöhen den praktischen Nutzwert des Buches.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundlagen: Einfluss von Kultur auf internationale Zusammenarbeit.- Die Fallbeispiele: Aufbau und Hintergründe.- Die Fallbeispiele 1-14.- Geschäftsanbahnung, persönliche Begegnung.- An Meetings teilnehmen.- Verhandlungen führen.- Präsentationen halten.- Besprechungen leiten.- Anweisen, delegieren, kontrollieren.- Kritik und Lob.- Kommunikation und Konflikte.- Teamwork.- Problemlösung.- Special: Projektmanagement international.- Stellenbesetzung.- Anweisungen verstehen.- Privater Alltag und Rolle der Partnerin/Familie.- Zusammenfassung, Hinweise für Unternehmen und Ausblick.- Erfolgsfaktoren für Kommunikation und Verhalten im internationalen Kontext.- Hinweise für Personalentwickler und Entscheider: Internationale Kompetenz fördern.- Ausblick: Internationale Kompetenz und Diversity Management.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783834917409
ISBN-10: 3834917400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keup, Marion
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Marion Keup
Erscheinungsdatum: 12.05.2010
Gewicht: 0,475 kg
preigu-id: 101545809
Über den Autor
Marion Keup ist Kommunikationstrainerin und Coach für Führungskräfte im Bereich internationaler Zusammenarbeit und Crossculture Trainings. Schwerpunkte ihrer kulturspezifischen Trainings sind Deutschland, die USA und Brasilien, wo sie mehrere Jahre lebte und arbeitete.
Zusammenfassung
Häufig scheitern internationale Projekte und Verhandlungen daran, dass kulturelle Unterschiede in Verhalten und Kommunikation nicht richtig erkannt und gedeutet werden. Dieser Leitfaden bietet konkrete Unterstützung: Anhand von typischen Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis zeigt er auf, wie der eigene Auftritt über nationale Grenzen hinweg gelingt und wie man mit den Fallstricken internationaler Zusammenarbeit umgeht. Nicht nur Auslandsentsandte (Expatriates), sondern auch Fach- und Führungskräfte, die nur gelegentlich auf Geschäftsreisen oder vom heimischen Schreibtisch aus weltweit kommunizieren, erhalten nützliche Verhaltenstipps. Zahlreiche Übungen zum Ausbau internationaler Kompetenzen, Leitfragen zur Stärkung des Selbstmanagements sowie ausgewählte Business English Phrases für erfolgreiche Kommunikation in der Fremdsprache erhöhen den praktischen Nutzwert des Buches.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundlagen: Einfluss von Kultur auf internationale Zusammenarbeit.- Die Fallbeispiele: Aufbau und Hintergründe.- Die Fallbeispiele 1-14.- Geschäftsanbahnung, persönliche Begegnung.- An Meetings teilnehmen.- Verhandlungen führen.- Präsentationen halten.- Besprechungen leiten.- Anweisen, delegieren, kontrollieren.- Kritik und Lob.- Kommunikation und Konflikte.- Teamwork.- Problemlösung.- Special: Projektmanagement international.- Stellenbesetzung.- Anweisungen verstehen.- Privater Alltag und Rolle der Partnerin/Familie.- Zusammenfassung, Hinweise für Unternehmen und Ausblick.- Erfolgsfaktoren für Kommunikation und Verhalten im internationalen Kontext.- Hinweise für Personalentwickler und Entscheider: Internationale Kompetenz fördern.- Ausblick: Internationale Kompetenz und Diversity Management.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783834917409
ISBN-10: 3834917400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keup, Marion
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Marion Keup
Erscheinungsdatum: 12.05.2010
Gewicht: 0,475 kg
preigu-id: 101545809
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte