Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieser Band ist aus dem deutsch-französischen Comenius-Projekt "ILIS - Interkulturelles Lernen im Schüleraustausch" hervorgegangen, das die ZielSetzung verfolgte, interkulturelles Lernen im interregionalen Schüleraustausch zwischen dem Saarland und Lothringen zu untersuchen und zu fördern.
Die Beiträge stellen Erfahrungen und Evaluationsergebnisse aus dem Schuman-Austausch-Programm vor, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, zwei oder vier Wochen in der Partnerregion zu verbringen. Theoretische Impulse zum interkulturellen Lernen sowie didaktische Materialien und Methoden zeigen außerdem Wege auf, interkulturelle Lernprozesse anzuregen und zu unterstützen, z.B. durch die Arbeit mit Filmen und Videotagebüchern.
Damit richtet sich der Band an Akteure im Schüleraustausch und der Austauschforschung, vor allem aber auch an Lehrerinnen und Lehrer, die sich in die Thematik einarbeiten möchten. Eine kommentierte Auswahlbibliographie bietet schließlich Möglichkeiten zur Vertiefung des Themas.
Dieser Band ist aus dem deutsch-französischen Comenius-Projekt "ILIS - Interkulturelles Lernen im Schüleraustausch" hervorgegangen, das die ZielSetzung verfolgte, interkulturelles Lernen im interregionalen Schüleraustausch zwischen dem Saarland und Lothringen zu untersuchen und zu fördern.
Die Beiträge stellen Erfahrungen und Evaluationsergebnisse aus dem Schuman-Austausch-Programm vor, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, zwei oder vier Wochen in der Partnerregion zu verbringen. Theoretische Impulse zum interkulturellen Lernen sowie didaktische Materialien und Methoden zeigen außerdem Wege auf, interkulturelle Lernprozesse anzuregen und zu unterstützen, z.B. durch die Arbeit mit Filmen und Videotagebüchern.
Damit richtet sich der Band an Akteure im Schüleraustausch und der Austauschforschung, vor allem aber auch an Lehrerinnen und Lehrer, die sich in die Thematik einarbeiten möchten. Eine kommentierte Auswahlbibliographie bietet schließlich Möglichkeiten zur Vertiefung des Themas.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Saarbrücker Studien zur Interkulturellen Kommunikation
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783861104995
ISBN-10: 3861104997
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Vatter, Christoph
Lüsebrink, Hans-Jürgen
Mohr, Joachim
Auflage: 1/2011
Hersteller: Röhrig Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Röhrig Universitätsverlag GmbH, Postfach:18 06, D-66386 St. Ingbert, info@roehrig-verlag.de
Maße: 211 x 154 x 30 mm
Von/Mit: Christoph Vatter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Gewicht: 0,482 kg
Artikel-ID: 104680946

Ähnliche Produkte