Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interdisziplinäre Anthropologie
Jahrbuch 2/2014: Gewalt und Aggression
Taschenbuch von Matthias Herrgen (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gewalt und Aggression gehören zu den zentralen Problemen der Anthropologie. Dieser Band versammelt Beiträge von Natur-, Geistes und Sozialwissenschaftlern, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Gewalt zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag aus sozialpsychologischer Perspektive, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten und eine Replik der Autorin. Zusätzliche Forschungsbeiträge erweitern den Themenschwerpunkt des Bandes. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken ¿Beiträge¿, ¿Berichte¿, ¿Rezensionen¿ und ¿Kalender¿, die allesamt Beiträge zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie bieten.
Gewalt und Aggression gehören zu den zentralen Problemen der Anthropologie. Dieser Band versammelt Beiträge von Natur-, Geistes und Sozialwissenschaftlern, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Gewalt zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag aus sozialpsychologischer Perspektive, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten und eine Replik der Autorin. Zusätzliche Forschungsbeiträge erweitern den Themenschwerpunkt des Bandes. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken ¿Beiträge¿, ¿Berichte¿, ¿Rezensionen¿ und ¿Kalender¿, die allesamt Beiträge zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie bieten.
Über den Autor

Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Zusammenfassung

Gewalt und Aggression gehören zu den zentralen Problemen der Anthropologie. Dieser Band versammelt Beiträge von Natur-, Geistes und Sozialwissenschaftlern, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Gewalt zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag aus sozialpsychologischer Perspektive, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten und eine Replik der Autorin. Zusätzliche Forschungsbeiträge erweitern den Themenschwerpunkt des Bandes. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken "Beiträge", "Berichte", "Rezensionen" und "Kalender", die allesamt Beiträge zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie bieten.

Inhaltsverzeichnis

Diskurs "Gewalt": Hauptbeitrag, Kommentare, Replik.- Gewalt im Kontext der Schule.- Demographische Maskulinisierung und Gewalt.- Beiträge - Berichte - Rezensionen - Kalender.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie
Inhalt: x
271 S.
2 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
271 S. 3 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658074098
ISBN-10: 3658074094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herrgen, Matthias
Hartung, Gerald
Herausgeber: Gerald Hartung/Matthias Herrgen
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Interdisziplinäre Anthropologie
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Matthias Herrgen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.12.2014
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 104999899
Über den Autor

Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Zusammenfassung

Gewalt und Aggression gehören zu den zentralen Problemen der Anthropologie. Dieser Band versammelt Beiträge von Natur-, Geistes und Sozialwissenschaftlern, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Gewalt zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag aus sozialpsychologischer Perspektive, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten und eine Replik der Autorin. Zusätzliche Forschungsbeiträge erweitern den Themenschwerpunkt des Bandes. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken "Beiträge", "Berichte", "Rezensionen" und "Kalender", die allesamt Beiträge zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie bieten.

Inhaltsverzeichnis

Diskurs "Gewalt": Hauptbeitrag, Kommentare, Replik.- Gewalt im Kontext der Schule.- Demographische Maskulinisierung und Gewalt.- Beiträge - Berichte - Rezensionen - Kalender.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie
Inhalt: x
271 S.
2 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
271 S. 3 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658074098
ISBN-10: 3658074094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herrgen, Matthias
Hartung, Gerald
Herausgeber: Gerald Hartung/Matthias Herrgen
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Interdisziplinäre Anthropologie
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Matthias Herrgen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.12.2014
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 104999899
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte