Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intentionalität und Welt in der Phänomenologie Edmund Husserls
Zwei Freiburger Vorlesungen
Buch von Friedrich-Wilhelm Von Herrmann
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch enthält den hier und da überarbeiteten Text zweier Vorlesungen über Grundthemen aus der Phänomenologie Edmund Husserls, die in der ersten Hälfte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gehalten wurden: Husserls Phänomenologie der Intentionalität des Bewußtseins aus dem Wintersemester 1975/76 und Husserls Phänomenologie der Welt und des Weltbewußtseins, vorgetragen im Sommersemester 1971. Die Vorlesung über die Intentionalität des Bewußtseins setzt ein bei der V. Logischen Untersuchung unter Einbezug von Franz Brentano und Eugen Fink, und sie setzt sich fort im Übergang zur Intentionalität in den Ideen I. Die Vorlesung zu Husserls Welt-Begriff handelt vom Begriff der Welt in den Ideen I sowie von der Lebenswelt in der Krisis der europäischen Wissenschaften und der Transzendentalen Phänomenologie.
Dieses Buch enthält den hier und da überarbeiteten Text zweier Vorlesungen über Grundthemen aus der Phänomenologie Edmund Husserls, die in der ersten Hälfte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gehalten wurden: Husserls Phänomenologie der Intentionalität des Bewußtseins aus dem Wintersemester 1975/76 und Husserls Phänomenologie der Welt und des Weltbewußtseins, vorgetragen im Sommersemester 1971. Die Vorlesung über die Intentionalität des Bewußtseins setzt ein bei der V. Logischen Untersuchung unter Einbezug von Franz Brentano und Eugen Fink, und sie setzt sich fort im Übergang zur Intentionalität in den Ideen I. Die Vorlesung zu Husserls Welt-Begriff handelt vom Begriff der Welt in den Ideen I sowie von der Lebenswelt in der Krisis der europäischen Wissenschaften und der Transzendentalen Phänomenologie.
Über den Autor
Friedrich-Wilhelm von Herrmann ist emer. Professor für Philosophie an der Universität Freiburg i.Br. und wurde von Martin Heidegger, dessen Privatassistent er war, als »philosophischer Hauptmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe« von 102 Bänden eingesetzt, von denen seit 1975 bereits 93 Bände erschienen sind. Außer zahlreichen Publikationen zu Heidegger hat er Monographien zu Augustinus, Descartes und Leibniz verfasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 370
Inhalt: 370 S.
ISBN-13: 9783826070938
ISBN-10: 3826070933
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Herrmann, Friedrich-Wilhelm Von
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 241 x 4 x 32 mm
Von/Mit: Friedrich-Wilhelm Von Herrmann
Erscheinungsdatum: 25.09.2020
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 118998052
Über den Autor
Friedrich-Wilhelm von Herrmann ist emer. Professor für Philosophie an der Universität Freiburg i.Br. und wurde von Martin Heidegger, dessen Privatassistent er war, als »philosophischer Hauptmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe« von 102 Bänden eingesetzt, von denen seit 1975 bereits 93 Bände erschienen sind. Außer zahlreichen Publikationen zu Heidegger hat er Monographien zu Augustinus, Descartes und Leibniz verfasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 370
Inhalt: 370 S.
ISBN-13: 9783826070938
ISBN-10: 3826070933
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Herrmann, Friedrich-Wilhelm Von
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 241 x 4 x 32 mm
Von/Mit: Friedrich-Wilhelm Von Herrmann
Erscheinungsdatum: 25.09.2020
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 118998052
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte