Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intelligence Import/Export
Zeitschrift für Ideengeschichte XI/4/2017
Broschüre von Jan Bürger
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
PATRICK BAHNERS
geb. 1967, ist verantwortlicher Redakteur für Geisteswissenschaften der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2017 erschien Helmut Kohl. Der Charakter der Macht.
SABINE BIEBL
geb. 1974, ist Germanistin, freie Lektorin und Dozentin. 2017 erscheint Kracauers Grenzgänge. Zur Rettung des Realen (Hg. zus. mit Helmut Lethen und Johannes von Moltke).
JAN BÜRGER
geb. 1968, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Siegfried Unseld Archivs des Deutschen Literaturarchivs Marbach. 2017 erschien eine überarbeitete Neuausgabe von Der gestrandete Wal. Das maßlose Leben des Hans Henny Jahn. Die Jahre 1894 bis 1935.
PETRA FEUERSTEIN-HERZ
geb. 1956, ist Leiterin der Abteilung Alte Drucke in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 2017 erscheint «Vom Exemplar zum Unikat», in: Biographien des Buches (Hg. von Ulrike Gleixner u.a.)
PETRA GEHRING
geb. 1961, ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. 2015 erschien «Ethik als Realexperiment von Rechtspolitik. Zum Dreiecksverhältnis von Bioethik, Recht und Politik», in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik.
ALEXANDRA KEMMERER
geb. 1972, ist wissenschaftliche Referentin am Max-PlanckInstitut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, dessen Berliner Büro sie leitet. 2017 erschien Human Dignity in Context. Explorations of a Contested Concept (Hg. mit Dieter Grimm und Christoph Möllers).
BARBARA KEYS
ist Professorin für Geschichte an The University of Melbourne. 2014 erschien Reclaiming American Virtue: The Human Rights Revolution of the 1970s.
WOLF LEPENIES
geb. 1941, ist Professor Emeritus für Soziologie an der Freien Universität Berlin. Er war von 1986 bis 2001 Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin und ist jetzt Permanent Fellow. 2016 erschien Die Macht am Mittelmeer. Französische Träume von einem anderen Europa.
JOACHIM NETTELBECKgeb. 1944, war von 1981 bis 2012 Sekretär des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Im Herbst 2015 war er Gast am Center for European Studies Harvard und am Rockefeller Archive Center. Demnächst erscheint sein Buch über das «Handwerk der Verwaltung».
KLAUS REICHERT
geb. 1938, ist Professor Emeritus für Anglistik an der JohannWolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. 2017 erschien Wolkendienst. Figuren des Flüchtigen.
GARY SMITH
geb. 1954, war von 1997 bis 2014 geschäftsführender Direktor der American Academy in Berlin. Seit 2017 ist er Senior Advisor am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main.
CHRISTINE TAUBER
geb. 1967, ist wissenschaftliche Redakteurin der Kunstchronik am Zentralinstitut für Kunstgeschichte und Professorin am Kunsthistorischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2016 erschien Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit (Hg. mit Dietrich Erben).
PATRICK BAHNERS
geb. 1967, ist verantwortlicher Redakteur für Geisteswissenschaften der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2017 erschien Helmut Kohl. Der Charakter der Macht.
SABINE BIEBL
geb. 1974, ist Germanistin, freie Lektorin und Dozentin. 2017 erscheint Kracauers Grenzgänge. Zur Rettung des Realen (Hg. zus. mit Helmut Lethen und Johannes von Moltke).
JAN BÜRGER
geb. 1968, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Siegfried Unseld Archivs des Deutschen Literaturarchivs Marbach. 2017 erschien eine überarbeitete Neuausgabe von Der gestrandete Wal. Das maßlose Leben des Hans Henny Jahn. Die Jahre 1894 bis 1935.
PETRA FEUERSTEIN-HERZ
geb. 1956, ist Leiterin der Abteilung Alte Drucke in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 2017 erscheint «Vom Exemplar zum Unikat», in: Biographien des Buches (Hg. von Ulrike Gleixner u.a.)
PETRA GEHRING
geb. 1961, ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. 2015 erschien «Ethik als Realexperiment von Rechtspolitik. Zum Dreiecksverhältnis von Bioethik, Recht und Politik», in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik.
ALEXANDRA KEMMERER
geb. 1972, ist wissenschaftliche Referentin am Max-PlanckInstitut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, dessen Berliner Büro sie leitet. 2017 erschien Human Dignity in Context. Explorations of a Contested Concept (Hg. mit Dieter Grimm und Christoph Möllers).
BARBARA KEYS
ist Professorin für Geschichte an The University of Melbourne. 2014 erschien Reclaiming American Virtue: The Human Rights Revolution of the 1970s.
WOLF LEPENIES
geb. 1941, ist Professor Emeritus für Soziologie an der Freien Universität Berlin. Er war von 1986 bis 2001 Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin und ist jetzt Permanent Fellow. 2016 erschien Die Macht am Mittelmeer. Französische Träume von einem anderen Europa.
JOACHIM NETTELBECKgeb. 1944, war von 1981 bis 2012 Sekretär des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Im Herbst 2015 war er Gast am Center for European Studies Harvard und am Rockefeller Archive Center. Demnächst erscheint sein Buch über das «Handwerk der Verwaltung».
KLAUS REICHERT
geb. 1938, ist Professor Emeritus für Anglistik an der JohannWolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. 2017 erschien Wolkendienst. Figuren des Flüchtigen.
GARY SMITH
geb. 1954, war von 1997 bis 2014 geschäftsführender Direktor der American Academy in Berlin. Seit 2017 ist er Senior Advisor am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main.
CHRISTINE TAUBER
geb. 1967, ist wissenschaftliche Redakteurin der Kunstchronik am Zentralinstitut für Kunstgeschichte und Professorin am Kunsthistorischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2016 erschien Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit (Hg. mit Dietrich Erben).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Broschüre
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783406706042
ISBN-10: 3406706045
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Redaktion: Jan Bürger
Petra Gehring
Alexandra Kemmerer
Herausgeber: Jan Bürger/Petra Gehring/Alexandra Kemmerer u a
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 247 x 173 x 11 mm
Von/Mit: Jan Bürger
Erscheinungsdatum: 29.11.2017
Gewicht: 0,336 kg
preigu-id: 110580586
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Broschüre
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783406706042
ISBN-10: 3406706045
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Redaktion: Jan Bürger
Petra Gehring
Alexandra Kemmerer
Herausgeber: Jan Bürger/Petra Gehring/Alexandra Kemmerer u a
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 247 x 173 x 11 mm
Von/Mit: Jan Bürger
Erscheinungsdatum: 29.11.2017
Gewicht: 0,336 kg
preigu-id: 110580586
Warnhinweis