Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Dissertation entstand neben meiner Tätigkeit als Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik GmbH (ifp). Besonders danken möchte ich Herrn Prof. Dr.-Ing. J. Milberg, dem Leiter des Lehrstuhls für Betriebswissenschaften und Montagetechnik (iwb) der Technischen Universität München, der mir die Bearbeitung der Thematik ermöglichte und durch kritische Anregungen und wertvolle Hinweise meine Arbeit stets wohlwollend unterstützte. Herrn Prof. Dr.-Ing. W. Günthner, dem Inhaber des Lehrstuhls für Fördertechnik, Materialfluß und Logistik (fml) der Technischen Universität München, danke ich für das meiner Arbeit entgegengebrachte Interesse und die Übernahme des Korreferats. Mein Dank gilt ebenfalls Herrn Prof. Dr.-Ing. Christoph Maier dem Geschäftsführer des Instituts für Produktionstechnik, der die Erstellung der vorliegenden Dissertation unterstützte. Er gab mir die Möglichkeit, meine Erfahrungen aus der Projekttätigkeit in die vorliegende Arbeit einzubringen. Besonderer Dank gilt weiterhin Herrn Dr.-Ing. Stefan Linner, dem ehemaligen Geschäftsführer des Instituts für Produktionstechnik. Seine wertvollen Anregungen motivierten mich, die Idee MATPLANumzusetzen. Schließlich möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ifp und iwb sowie allen Studenten, die mich bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben, recht herzlich bedanken - insbesondere bei Herrn Dipl.-Ing. Ulrich Kohler.
Die vorliegende Dissertation entstand neben meiner Tätigkeit als Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik GmbH (ifp). Besonders danken möchte ich Herrn Prof. Dr.-Ing. J. Milberg, dem Leiter des Lehrstuhls für Betriebswissenschaften und Montagetechnik (iwb) der Technischen Universität München, der mir die Bearbeitung der Thematik ermöglichte und durch kritische Anregungen und wertvolle Hinweise meine Arbeit stets wohlwollend unterstützte. Herrn Prof. Dr.-Ing. W. Günthner, dem Inhaber des Lehrstuhls für Fördertechnik, Materialfluß und Logistik (fml) der Technischen Universität München, danke ich für das meiner Arbeit entgegengebrachte Interesse und die Übernahme des Korreferats. Mein Dank gilt ebenfalls Herrn Prof. Dr.-Ing. Christoph Maier dem Geschäftsführer des Instituts für Produktionstechnik, der die Erstellung der vorliegenden Dissertation unterstützte. Er gab mir die Möglichkeit, meine Erfahrungen aus der Projekttätigkeit in die vorliegende Arbeit einzubringen. Besonderer Dank gilt weiterhin Herrn Dr.-Ing. Stefan Linner, dem ehemaligen Geschäftsführer des Instituts für Produktionstechnik. Seine wertvollen Anregungen motivierten mich, die Idee MATPLANumzusetzen. Schließlich möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ifp und iwb sowie allen Studenten, die mich bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben, recht herzlich bedanken - insbesondere bei Herrn Dipl.-Ing. Ulrich Kohler.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Zielsetzung.- 2 Situationsanalyse.- 3 Aufgabenabgrenzung für die Integration von statischer und dynamischer Materialflußplanung und Layoutoptimierung.- 4 Datenmodell für die integrierte Materialflußplanung und Layoutoptimierung.- 5. Statische Materialflußplanung und Layoutoptimierung.- 6 Einbeziehung dynamischer Aspekte durch Anbindung der Ablaufsimulation.- 7 Realisierung des Planungsregelkreises.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 1997 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
192 S. 95 s/w Illustr. 192 S. 95 Abb. |
ISBN-13: | 9783540622024 |
ISBN-10: | 3540622020 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Lehmann, Helwig |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 12 mm |
Von/Mit: | Helwig Lehmann |
Erscheinungsdatum: | 27.01.1997 |
Gewicht: | 0,281 kg |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Zielsetzung.- 2 Situationsanalyse.- 3 Aufgabenabgrenzung für die Integration von statischer und dynamischer Materialflußplanung und Layoutoptimierung.- 4 Datenmodell für die integrierte Materialflußplanung und Layoutoptimierung.- 5. Statische Materialflußplanung und Layoutoptimierung.- 6 Einbeziehung dynamischer Aspekte durch Anbindung der Ablaufsimulation.- 7 Realisierung des Planungsregelkreises.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 1997 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
192 S. 95 s/w Illustr. 192 S. 95 Abb. |
ISBN-13: | 9783540622024 |
ISBN-10: | 3540622020 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Lehmann, Helwig |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 12 mm |
Von/Mit: | Helwig Lehmann |
Erscheinungsdatum: | 27.01.1997 |
Gewicht: | 0,281 kg |
Sicherheitshinweis