Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inszenierte Information
Politik und strategische Kommunikation in den Medien
Taschenbuch von Adi Grewenig
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge dieses Bandes, in denen Positionen einer gesellschaftlich begründeten sprachwissenschaftlichen Medienanalyse vorgestellt werden, konzentrieren sich auf die Themen 'öffentliche Sprache' und 'Informationsvermittlung'. In exemplarischen Analysen, die sich auf politische Wandlungsprozesse und wichtige politische Ereignisse beziehen, werden die jeweiligen Realisierungsformen von Informationsvermittlung als mediale Diskurse rekonstruiert und deren Inszenierung(en) einer kritischen Reflexion unterzogen. Mit dem Aufzeigen von Trends medialer Präsentation - wie z. B. Personalisierung, Narrativik, Tendenzen des Populismus - wird vor allem auch der Frage nach dem Verhältnis der von staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen betriebenen Informationspolitik zu deren medialer Aufbereitung, also zu den Gestaltungsspielräumen und zur Eigenständigkeit der Medieninstitutionen, nachgegangen.
Die Beiträge dieses Bandes, in denen Positionen einer gesellschaftlich begründeten sprachwissenschaftlichen Medienanalyse vorgestellt werden, konzentrieren sich auf die Themen 'öffentliche Sprache' und 'Informationsvermittlung'. In exemplarischen Analysen, die sich auf politische Wandlungsprozesse und wichtige politische Ereignisse beziehen, werden die jeweiligen Realisierungsformen von Informationsvermittlung als mediale Diskurse rekonstruiert und deren Inszenierung(en) einer kritischen Reflexion unterzogen. Mit dem Aufzeigen von Trends medialer Präsentation - wie z. B. Personalisierung, Narrativik, Tendenzen des Populismus - wird vor allem auch der Frage nach dem Verhältnis der von staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen betriebenen Informationspolitik zu deren medialer Aufbereitung, also zu den Gestaltungsspielräumen und zur Eigenständigkeit der Medieninstitutionen, nachgegangen.
Über den Autor
Dr. phil. Adi Grewenig ist am Seminar für deutsche Literatur und Sprache der Universität Hannover tätig.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- I. Presseberichterstattung: Mittel und Ebenen der Inszenierung - Formen und Inhalte.- Die europäische Architektur - Metaphern der Einigung Europas in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse.- Die Sprache der Medien und wirtschaftliche 'Realitäten' - Sprachgebrauch in öffentlichen Debatten um den Daimler-Benz-Konzern.- Von der deutschen Zweistaatlichkeit zur Konzeption "Deutschland, einig Vaterland" - Versuch einer linguistischen Beschreibung.- Vom medialen Umgang mit den Texten anderer. Die Inszenierung von Information durch Reformulierungshandlungen in der französischen Presse.- II. Fernsehberichterstattung: Audiovisuelle Präsentationsformen - gesellschaftlicher Diskurs.- Rechtsradikalismus und Nationalpopulismus in den französischen Medien.- Anspielungen und Distanzierungen im populistischen Mediendiskurs am Beispiel des österreichischen Politikers Jörg Haider.- Die Kieler Affäre - Zur thematischen Inszenierung eines politischen Skandals im Fernsehen.- Zur Inszenierung von Konfrontation in politischen Fernsehinterviews.- "While the world prayed for peace, Saddam prepared for war." Bushs Fernsehrede zur Eröffnung des Luftkrieges gegen den Irak.- Geschichte als Medienrealität - der Jahrestag des Golfkrieges zwischen Infotainment und Erinnerungsarbeit.- Zwischen Wissen und Gewißheit. Zur Ereignisberichterstattung im Fernsehen.- Zu den Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783531123745
ISBN-10: 3531123742
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grewenig, Adi
Herausgeber: Adi Grewenig
Auflage: 1993
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Adi Grewenig
Erscheinungsdatum: 01.12.1992
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 102346036
Über den Autor
Dr. phil. Adi Grewenig ist am Seminar für deutsche Literatur und Sprache der Universität Hannover tätig.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- I. Presseberichterstattung: Mittel und Ebenen der Inszenierung - Formen und Inhalte.- Die europäische Architektur - Metaphern der Einigung Europas in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse.- Die Sprache der Medien und wirtschaftliche 'Realitäten' - Sprachgebrauch in öffentlichen Debatten um den Daimler-Benz-Konzern.- Von der deutschen Zweistaatlichkeit zur Konzeption "Deutschland, einig Vaterland" - Versuch einer linguistischen Beschreibung.- Vom medialen Umgang mit den Texten anderer. Die Inszenierung von Information durch Reformulierungshandlungen in der französischen Presse.- II. Fernsehberichterstattung: Audiovisuelle Präsentationsformen - gesellschaftlicher Diskurs.- Rechtsradikalismus und Nationalpopulismus in den französischen Medien.- Anspielungen und Distanzierungen im populistischen Mediendiskurs am Beispiel des österreichischen Politikers Jörg Haider.- Die Kieler Affäre - Zur thematischen Inszenierung eines politischen Skandals im Fernsehen.- Zur Inszenierung von Konfrontation in politischen Fernsehinterviews.- "While the world prayed for peace, Saddam prepared for war." Bushs Fernsehrede zur Eröffnung des Luftkrieges gegen den Irak.- Geschichte als Medienrealität - der Jahrestag des Golfkrieges zwischen Infotainment und Erinnerungsarbeit.- Zwischen Wissen und Gewißheit. Zur Ereignisberichterstattung im Fernsehen.- Zu den Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783531123745
ISBN-10: 3531123742
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grewenig, Adi
Herausgeber: Adi Grewenig
Auflage: 1993
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Adi Grewenig
Erscheinungsdatum: 01.12.1992
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 102346036
Warnhinweis

Ähnliche Produkte