Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Instrumentalisierung von Musik in der Medienkultur. Die Musikpolitik des NS-Regimes, akustische Waffen und...
Taschenbuch von Eugen Kosarew
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Fakultät für Medien- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Musik ist mittlerweile in jeder Art und Weise ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Moderne geworden. Sei es die Musik, die aktiv bei Konzerten und Aufführungen oder passiv beim Sport oder Einkaufen gehört wird. Doch Musik geht weit über die additive Kombination von Tönen hinaus. Schon die Sprichwörter ¿jemandem die Flötentöne beibringen¿ oder ¿andere Saiten aufziehen¿ deuten erzieherische, disziplinierende und ordnende Eigenschaften der Musik hin.

Genau diese Eigenschaften sollen in dieser Arbeit aufgegriffen werden. Es soll gezeigt werden, wie in der Zeitgeschichte Musik in vielen unterschiedlichen Kontexten instrumentalisiert wurde, um auf Individuen und Subjekte Macht auszuüben und bestimmte Machtverhältnisse zu erzeugen, zu erodieren oder zu stabilisieren.

Der Autor Eugen Kosarew fokussiert sich dabei auf die Produktions- und Konsumkontrolle im Fordismus und Postfordismus des frühen 20ten Jahrhunderts. Er behandelt zudem die repressive, ideologische und disziplinäre Musikpolitik des NS-Regimes und die Entwicklung akustischer Waffen und musikalischer Folter. Für ein besseres Verständnis der einzelnen Machtbeziehungen werden Michel Foucaults Überlegungen zum Machtbegriff und seine Praktiken berücksichtigt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Fakultät für Medien- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Musik ist mittlerweile in jeder Art und Weise ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Moderne geworden. Sei es die Musik, die aktiv bei Konzerten und Aufführungen oder passiv beim Sport oder Einkaufen gehört wird. Doch Musik geht weit über die additive Kombination von Tönen hinaus. Schon die Sprichwörter ¿jemandem die Flötentöne beibringen¿ oder ¿andere Saiten aufziehen¿ deuten erzieherische, disziplinierende und ordnende Eigenschaften der Musik hin.

Genau diese Eigenschaften sollen in dieser Arbeit aufgegriffen werden. Es soll gezeigt werden, wie in der Zeitgeschichte Musik in vielen unterschiedlichen Kontexten instrumentalisiert wurde, um auf Individuen und Subjekte Macht auszuüben und bestimmte Machtverhältnisse zu erzeugen, zu erodieren oder zu stabilisieren.

Der Autor Eugen Kosarew fokussiert sich dabei auf die Produktions- und Konsumkontrolle im Fordismus und Postfordismus des frühen 20ten Jahrhunderts. Er behandelt zudem die repressive, ideologische und disziplinäre Musikpolitik des NS-Regimes und die Entwicklung akustischer Waffen und musikalischer Folter. Für ein besseres Verständnis der einzelnen Machtbeziehungen werden Michel Foucaults Überlegungen zum Machtbegriff und seine Praktiken berücksichtigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Titel: Instrumentalisierung von Musik in der Medienkultur. Die Musikpolitik des NS-Regimes, akustische Waffen und musikalische Folter
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783346608000
ISBN-10: 334660800X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kosarew, Eugen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Eugen Kosarew
Erscheinungsdatum: 25.03.2022
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 121380710
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Titel: Instrumentalisierung von Musik in der Medienkultur. Die Musikpolitik des NS-Regimes, akustische Waffen und musikalische Folter
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783346608000
ISBN-10: 334660800X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kosarew, Eugen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Eugen Kosarew
Erscheinungsdatum: 25.03.2022
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 121380710
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte