Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Institutionalisierung und Wandel von Herrschaft
Organisation, Strukturen und Zentralisierung
Taschenbuch von Stephan Freund
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Fragen der Institutionalisierung und des Wandels von Herrschaft zählen zu zentralen Anliegen historischer Forschung sowie der Rechts- und Verfassungsgeschichte. Die Überlieferung gestattet es, unterschiedliche Ausprägungen der Organisation menschlicher Gemeinschaften bis in hellenistische Zeit zurückzuverfolgen. Vor diesem Hintergrund befassen sich die Beiträge des Bandes exemplarisch mit Regelungsmechanismen. Der Achäische Bund wird ebenso thematisiert wie die Entstehung der Isonomie und der attische Seebund. Gefragt wird nach der Sicht auf die Tyrannis bei Aristoteles, nach entsprechenden Formen der Erinnerung, nach Regelungen zur Konfliktregulierung sowie nach politischen Zentren des bundesstaatlichen Gemeinwesens im antiken Griechenland. In einem Exkurs erfolgt ein Sprung ins Mittelalter, um die Herrschaftsstrukturen in karolingischer und ottonischer Zeit zu vergleichen. Die Beiträge nehmen damit zugleich Bezug auf Fragen zwischenstaatlicher Beziehungen in der Antike, einem der zentralen Forschungsinteressen von Martin Dreher, dem langjährigen Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität, dem der Band gewidmet ist.

Fragen der Institutionalisierung und des Wandels von Herrschaft zählen zu zentralen Anliegen historischer Forschung sowie der Rechts- und Verfassungsgeschichte. Die Überlieferung gestattet es, unterschiedliche Ausprägungen der Organisation menschlicher Gemeinschaften bis in hellenistische Zeit zurückzuverfolgen. Vor diesem Hintergrund befassen sich die Beiträge des Bandes exemplarisch mit Regelungsmechanismen. Der Achäische Bund wird ebenso thematisiert wie die Entstehung der Isonomie und der attische Seebund. Gefragt wird nach der Sicht auf die Tyrannis bei Aristoteles, nach entsprechenden Formen der Erinnerung, nach Regelungen zur Konfliktregulierung sowie nach politischen Zentren des bundesstaatlichen Gemeinwesens im antiken Griechenland. In einem Exkurs erfolgt ein Sprung ins Mittelalter, um die Herrschaftsstrukturen in karolingischer und ottonischer Zeit zu vergleichen. Die Beiträge nehmen damit zugleich Bezug auf Fragen zwischenstaatlicher Beziehungen in der Antike, einem der zentralen Forschungsinteressen von Martin Dreher, dem langjährigen Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität, dem der Band gewidmet ist.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783515134712
ISBN-10: 3515134719
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013471
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Freund, Stephan
Herausgeber: Stephan Freund
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Maße: 237 x 169 x 11 mm
Von/Mit: Stephan Freund
Erscheinungsdatum: 30.03.2023
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 126733105
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783515134712
ISBN-10: 3515134719
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013471
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Freund, Stephan
Herausgeber: Stephan Freund
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Maße: 237 x 169 x 11 mm
Von/Mit: Stephan Freund
Erscheinungsdatum: 30.03.2023
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 126733105
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte