Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Insolvenzantragstellung wegen drohender Zahlungsunfähigkeit - ein geeignetes Instrument zur Ermöglichung einer...
Buch von Sebastian Knapp
Sprache: Deutsch

108,05 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Autor untersucht unter Berücksichtigung der Neuerungen durch das SanInsFoG, ob die mit der drohenden Zahlungsunfähigkeit i. S. d. § 18 InsO verbundenen rechtspolitischen Ziele des Gesetzgebers erreicht wurden.

Dabei nimmt er zu bisher wenig beachteten Rechtsfragen im Zusammenhang mit den Eröffnungsgründen nach §§ 17 ff. InsO Stellung, entwickelt eine eigene Prüfungssystematik für den Tatbestand des § 18 InsO und unterbreitet einen Reformvorschlag zur Ablösung des § 19 InsO. Er beleuchtet die bestehenden Anreize für eine frühzeitige Verfahrenseinleitung mit Fokus auf die gesetzlichen Sanierungsinstrumente sowie die Konkurrenzsituation zum StaRUG und unterbreitet für klärungsbedürftige Einzelfragen Lösungsvorschläge.

Der Autor stellt fest, dass de lege lata kaum geeignete Anreize zur Förderung einer Verfahrenseinleitung bereits bei drohender Zahlungsunfähigkeit vorhanden sind und der Gesetzgeber daher das mit § 18 InsO verfolgte Ziel nach wie vor verfehlt. Anschließend präsentiert er konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des geltenden Rechts de lege ferenda.
Der Autor untersucht unter Berücksichtigung der Neuerungen durch das SanInsFoG, ob die mit der drohenden Zahlungsunfähigkeit i. S. d. § 18 InsO verbundenen rechtspolitischen Ziele des Gesetzgebers erreicht wurden.

Dabei nimmt er zu bisher wenig beachteten Rechtsfragen im Zusammenhang mit den Eröffnungsgründen nach §§ 17 ff. InsO Stellung, entwickelt eine eigene Prüfungssystematik für den Tatbestand des § 18 InsO und unterbreitet einen Reformvorschlag zur Ablösung des § 19 InsO. Er beleuchtet die bestehenden Anreize für eine frühzeitige Verfahrenseinleitung mit Fokus auf die gesetzlichen Sanierungsinstrumente sowie die Konkurrenzsituation zum StaRUG und unterbreitet für klärungsbedürftige Einzelfragen Lösungsvorschläge.

Der Autor stellt fest, dass de lege lata kaum geeignete Anreize zur Förderung einer Verfahrenseinleitung bereits bei drohender Zahlungsunfähigkeit vorhanden sind und der Gesetzgeber daher das mit § 18 InsO verfolgte Ziel nach wie vor verfehlt. Anschließend präsentiert er konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des geltenden Rechts de lege ferenda.
Über den Autor
Sebastian Knapp studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und absolvierte das Rechtsreferendariat am Landgericht Limburg/Lahn. Seine Promotion erfolgte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Herr Knapp berät als Rechtsanwalt in internationalen Sozietäten seit 2012 Unternehmen, Geschäftsleiter, Gläubiger und Investoren im Zusammenhang mit gerichtlichen und außergerichtlichen Restrukturierungen.
Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - Entstehungshistorie des § 18 InsO - Normzweck - rechtspolitische Ziele des Gesetzgebers - Der Tatbestand der drohenden Zahlungsunfähigkeit gemäß § 18 InsO - Ausgewählte Maßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung einer drohenden Zahlungsunfähigkeit - Abgrenzung zu dem Insolvenzeröffnungsgrund der Überschuldung gemäß § 19 InsO und Auswirkungen auf den Anwendungsbereich des § 18 InsO - Die drohendende Zahlungsunfähigkeit als Eröffnungsgrund i. S. d. § 16 InsO - Fakultative Insolvenzantragstellung bei drohender Zahlungsunfähigkeit - Die Berechtigung zur Stellung eines Insolvenzantrags im Stadium der drohenden Zahlungsunfähigkeit - Erreichung der mit § 18 InsO verfolgten rechtspolitischen Ziele des Gesetzgebers - Entwicklung von Gestaltungsanregungen für die Legislative - Zusammenfassung in Thesen - Literaturverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Titel: Insolvenzantragstellung wegen drohender Zahlungsunfähigkeit - ein geeignetes Instrument zur Ermöglichung einer frühzeitigen Sanierung?
Inhalt: 562 S.
ISBN-13: 9783631873540
ISBN-10: 3631873549
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Knapp, Sebastian
Redaktion: Stöber, Michael
Herausgeber: Michael Stöber
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Sebastian Knapp
Erscheinungsdatum: 28.06.2022
Gewicht: 0,83 kg
Artikel-ID: 122046172
Über den Autor
Sebastian Knapp studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und absolvierte das Rechtsreferendariat am Landgericht Limburg/Lahn. Seine Promotion erfolgte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Herr Knapp berät als Rechtsanwalt in internationalen Sozietäten seit 2012 Unternehmen, Geschäftsleiter, Gläubiger und Investoren im Zusammenhang mit gerichtlichen und außergerichtlichen Restrukturierungen.
Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - Entstehungshistorie des § 18 InsO - Normzweck - rechtspolitische Ziele des Gesetzgebers - Der Tatbestand der drohenden Zahlungsunfähigkeit gemäß § 18 InsO - Ausgewählte Maßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung einer drohenden Zahlungsunfähigkeit - Abgrenzung zu dem Insolvenzeröffnungsgrund der Überschuldung gemäß § 19 InsO und Auswirkungen auf den Anwendungsbereich des § 18 InsO - Die drohendende Zahlungsunfähigkeit als Eröffnungsgrund i. S. d. § 16 InsO - Fakultative Insolvenzantragstellung bei drohender Zahlungsunfähigkeit - Die Berechtigung zur Stellung eines Insolvenzantrags im Stadium der drohenden Zahlungsunfähigkeit - Erreichung der mit § 18 InsO verfolgten rechtspolitischen Ziele des Gesetzgebers - Entwicklung von Gestaltungsanregungen für die Legislative - Zusammenfassung in Thesen - Literaturverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Titel: Insolvenzantragstellung wegen drohender Zahlungsunfähigkeit - ein geeignetes Instrument zur Ermöglichung einer frühzeitigen Sanierung?
Inhalt: 562 S.
ISBN-13: 9783631873540
ISBN-10: 3631873549
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Knapp, Sebastian
Redaktion: Stöber, Michael
Herausgeber: Michael Stöber
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Sebastian Knapp
Erscheinungsdatum: 28.06.2022
Gewicht: 0,83 kg
Artikel-ID: 122046172
Sicherheitshinweis