Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht
Unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzplanverfahrens
Taschenbuch von Wolfgang Sonnleitner (u. a.)
Sprache: Deutsch

129,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Das Thema "Steuern in der Insolvenz und in der Sanierung" ist in der Beratungspraxis vielfältig und oft mit erheblichen rechtlichen Unsicherheiten behaftet. Der Gesetzgeber hat es bis heute unterlassen, ein in sich geschlossenes Insolvenzsteuerrecht zu kodifizieren. Er hat sich vielmehr dazu entschieden, Kollisionen von Insolvenz- und Steuerrecht - bis auf wenige Ausnahmen - allein durch den Verweis auf § 251 Abs. 2 AO aufzulösen.
Vor allem die Finanzgerichte und der BFH haben in der Vergangenheit durch Einzelfalllösungen wichtige Leitlinien geschaffen, die es in der Beratungspraxis zu beachten gilt. Auf dieser Grundlage sind die insolvenzsteuerrechtliche Beratung, Insolvenzverwaltung und Sanierungsexpertinnen und Sanierungsexperten gefragt, oft innerhalb kurzer Zeit tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Zur Neuauflage
In Anknüpfung an die erste Auflage will das Werk die regelmäßig in einem Insolvenzverfahren und Sanierungsprozess auftretenden Problemlagen auf systematische Art und Weise umfassend aufbereiten und einer praxisgerechten Lösung zuführen. Hierbei werden die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung sowie Literatur strukturiert, nachvollziehbar ausgewertet und auf dieser Grundlage die herrschende Meinung entwickelt.
In der Neuauflage werden auch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrecht (SanInsFoG) berücksichtigt, die neuen steuerrechtlichen Problemlagen des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens (StaRUG) aufgezeigt und deren Auswirkungen auf das Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht analysiert.

Vorteile auf einen Blick
  • praxisnahe Darstellung
  • Auswertung aktueller Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung und Literatur
  • systematische, nachvollziehbare und zugleich kritische Aufbereitung eines kaum kodifizierten Rechtsbereichs

Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Sanierungsberatung, Wirtschaftsprüfung.
Zum Werk
Das Thema "Steuern in der Insolvenz und in der Sanierung" ist in der Beratungspraxis vielfältig und oft mit erheblichen rechtlichen Unsicherheiten behaftet. Der Gesetzgeber hat es bis heute unterlassen, ein in sich geschlossenes Insolvenzsteuerrecht zu kodifizieren. Er hat sich vielmehr dazu entschieden, Kollisionen von Insolvenz- und Steuerrecht - bis auf wenige Ausnahmen - allein durch den Verweis auf § 251 Abs. 2 AO aufzulösen.
Vor allem die Finanzgerichte und der BFH haben in der Vergangenheit durch Einzelfalllösungen wichtige Leitlinien geschaffen, die es in der Beratungspraxis zu beachten gilt. Auf dieser Grundlage sind die insolvenzsteuerrechtliche Beratung, Insolvenzverwaltung und Sanierungsexpertinnen und Sanierungsexperten gefragt, oft innerhalb kurzer Zeit tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Zur Neuauflage
In Anknüpfung an die erste Auflage will das Werk die regelmäßig in einem Insolvenzverfahren und Sanierungsprozess auftretenden Problemlagen auf systematische Art und Weise umfassend aufbereiten und einer praxisgerechten Lösung zuführen. Hierbei werden die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung sowie Literatur strukturiert, nachvollziehbar ausgewertet und auf dieser Grundlage die herrschende Meinung entwickelt.
In der Neuauflage werden auch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrecht (SanInsFoG) berücksichtigt, die neuen steuerrechtlichen Problemlagen des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens (StaRUG) aufgezeigt und deren Auswirkungen auf das Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht analysiert.

Vorteile auf einen Blick
  • praxisnahe Darstellung
  • Auswertung aktueller Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung und Literatur
  • systematische, nachvollziehbare und zugleich kritische Aufbereitung eines kaum kodifizierten Rechtsbereichs

Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Sanierungsberatung, Wirtschaftsprüfung.
Zusammenfassung
In 1. Auflage erschienen und in 2. Auflage bereits angekündigt u.d.T.: Insolvenzsteuerrecht
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 575
Inhalt: XXVIII
575 S.
ISBN-13: 9783406772283
ISBN-10: 3406772285
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sonnleitner, Wolfgang
Witfeld, Alexander
Herausgeber: Wolfgang Sonnleitner/Alexander Witfeld/Björn Epler u a
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 238 x 159 x 34 mm
Von/Mit: Wolfgang Sonnleitner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2022
Gewicht: 0,972 kg
preigu-id: 119758203
Zusammenfassung
In 1. Auflage erschienen und in 2. Auflage bereits angekündigt u.d.T.: Insolvenzsteuerrecht
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 575
Inhalt: XXVIII
575 S.
ISBN-13: 9783406772283
ISBN-10: 3406772285
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sonnleitner, Wolfgang
Witfeld, Alexander
Herausgeber: Wolfgang Sonnleitner/Alexander Witfeld/Björn Epler u a
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 238 x 159 x 34 mm
Von/Mit: Wolfgang Sonnleitner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2022
Gewicht: 0,972 kg
preigu-id: 119758203
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte