Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Insel Europa
Reportagen und Feuilletons 1930–1942
Taschenbuch von Annemarie Schwarzenbach
Sprache: Deutsch

16,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der komplexen "Liebe zu Europa" ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und sozialpolitische Experimente in Rußland und Schweden, schildert das Alltagsleben in Nazi-Deutschland und den baltischen Staaten; sie kommentiert Brennpunkte politischer Ereignisse wie den Einmarsch der Deutschen in Österreich oder beschwört Kultur und Landschaft in Frankreich und Portugal als eine - von den Zeitumständen bedrohte - Symbiose. Zu entdecken ist Annemarie Schwarzenbach als Film- und Literaturkritikerin. Ob atmosphärisch dichtes Reisefeuilleton, ob dokumentarisch genaue und politisch hellhörige Reportage: beide tragen die unverwechselbare Handschrift dieser engagierten Kosmopolitin.
Der komplexen "Liebe zu Europa" ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und sozialpolitische Experimente in Rußland und Schweden, schildert das Alltagsleben in Nazi-Deutschland und den baltischen Staaten; sie kommentiert Brennpunkte politischer Ereignisse wie den Einmarsch der Deutschen in Österreich oder beschwört Kultur und Landschaft in Frankreich und Portugal als eine - von den Zeitumständen bedrohte - Symbiose. Zu entdecken ist Annemarie Schwarzenbach als Film- und Literaturkritikerin. Ob atmosphärisch dichtes Reisefeuilleton, ob dokumentarisch genaue und politisch hellhörige Reportage: beide tragen die unverwechselbare Handschrift dieser engagierten Kosmopolitin.
Über den Autor
Annemarie Schwarzenbach, geboren am 23.5.1908 in Zürich. Studium der Geschichte in Zürich und Paris. Ab 1930 Freundschaft mit Erika und Klaus Mann. 1931 bis 1933 zeitweise in Berlin. Erstmals Morphiumkonsum. 1933/34 Vorderasienreisen. 1935 kurze, unglückliche Ehe in Persien. 1936 bis 1938 Reisen in die USA, nach Danzig, Moskau, Wien, Prag. Entziehungskuren. 1939 Reise nach Afghanistan. 1940 Aufenthalt in den USA; 1941/42 in Belgisch-Kongo. Die Journalistin, Schriftstellerin und Fotoreporterin starb am 15.11.1942 in Sils.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Lenos Pocket
Inhalt: 287 S.
ISBN-13: 9783857877179
ISBN-10: 3857877170
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarzenbach, Annemarie
Redaktion: Perret, Roger
Herausgeber: Roger Perret
Hersteller: Lenos
Lenos Verlag
Maße: 185 x 116 x 21 mm
Von/Mit: Annemarie Schwarzenbach
Erscheinungsdatum: 15.08.2008
Gewicht: 0,227 kg
preigu-id: 101815688
Über den Autor
Annemarie Schwarzenbach, geboren am 23.5.1908 in Zürich. Studium der Geschichte in Zürich und Paris. Ab 1930 Freundschaft mit Erika und Klaus Mann. 1931 bis 1933 zeitweise in Berlin. Erstmals Morphiumkonsum. 1933/34 Vorderasienreisen. 1935 kurze, unglückliche Ehe in Persien. 1936 bis 1938 Reisen in die USA, nach Danzig, Moskau, Wien, Prag. Entziehungskuren. 1939 Reise nach Afghanistan. 1940 Aufenthalt in den USA; 1941/42 in Belgisch-Kongo. Die Journalistin, Schriftstellerin und Fotoreporterin starb am 15.11.1942 in Sils.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Lenos Pocket
Inhalt: 287 S.
ISBN-13: 9783857877179
ISBN-10: 3857877170
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarzenbach, Annemarie
Redaktion: Perret, Roger
Herausgeber: Roger Perret
Hersteller: Lenos
Lenos Verlag
Maße: 185 x 116 x 21 mm
Von/Mit: Annemarie Schwarzenbach
Erscheinungsdatum: 15.08.2008
Gewicht: 0,227 kg
preigu-id: 101815688
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte