Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Insektopädie
Buch von Hugh Raffles
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sie waren vor uns da und werden uns überleben. Sie begleiten uns seit Menschengedenken, so nah und alltäglich wie keine anderen Lebewesen: Insekten bestäuben unsere Nutzpflanzen, ernähren sich von unserem Essen, leben in unseren Betten und Kleidungsstücken, in den Ritzen unserer Dielen und dem Fell unserer Haustiere. Grund genug, sich endlich diesen fremdartigen, beinahe unsichtbaren Lebensbegleitern zu widmen. Der Anthropologe Hugh Raffles erzählt die faszinierende Geschichte der langen und engen Beziehung, die uns mit diesen kleinen, wunderbaren und erstaunlich vollendeten Wesen verbindet. Seine Insektopädie ist ein fesselnder Streifzug durch Wissenschaft und Philosophie, Anthropologie und Zoologie, Wirtschaft und Populärkultur, auf dem nicht nur die Insekten, sondern auch die Menschen genau unter die Lupe genommen werden
Sie waren vor uns da und werden uns überleben. Sie begleiten uns seit Menschengedenken, so nah und alltäglich wie keine anderen Lebewesen: Insekten bestäuben unsere Nutzpflanzen, ernähren sich von unserem Essen, leben in unseren Betten und Kleidungsstücken, in den Ritzen unserer Dielen und dem Fell unserer Haustiere. Grund genug, sich endlich diesen fremdartigen, beinahe unsichtbaren Lebensbegleitern zu widmen. Der Anthropologe Hugh Raffles erzählt die faszinierende Geschichte der langen und engen Beziehung, die uns mit diesen kleinen, wunderbaren und erstaunlich vollendeten Wesen verbindet. Seine Insektopädie ist ein fesselnder Streifzug durch Wissenschaft und Philosophie, Anthropologie und Zoologie, Wirtschaft und Populärkultur, auf dem nicht nur die Insekten, sondern auch die Menschen genau unter die Lupe genommen werden
Über den Autor

Hugh Raffles ist Anthropologe und Autor dreier mit Preisen ausgezeichneter Bücher sowie zahlreicher Essays. Zuletzt erhielt er den Whiting Writers' Award für Sachbücher und den Literaturpreis der American Academy of Arts and Letters. Er veröffentlichte sowohl in populären als auch in akademischen Zeitschriften, darunter Granta, Cabinet, The Best American Essays, The New York Times und The New York Review of Books. Darüber hinaus hat er sich mit dem Werk von Künstlern wie Tomás Saraceno und Cornelia Hesse-Honegger auseinandergesetzt. The Book of Unconformities wurde 2023 mit dem J.I. Staley Prize der School for Advanced Research ausgezeichnet.

Thomas Schestag, 1956 in Freiburg geboren, ist Autor und Übersetzer. Derzeit ist er als Professor am German Department der Brown University, Providence, Rhode Island, tätig.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 380
Originaltitel: Insectopedia
Reihe: Naturkunden
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783882210804
ISBN-10: 388221080X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Raffles, Hugh
Redaktion: Schalansky, Judith
Herausgeber: Judith Schalansky
Übersetzung: Schestag, Thomas
Hersteller: Matthes & Seitz Berlin
Matthes & Seitz Verlag
Maße: 236 x 177 x 27 mm
Von/Mit: Hugh Raffles
Erscheinungsdatum: 01.10.2013
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 108667586
Über den Autor

Hugh Raffles ist Anthropologe und Autor dreier mit Preisen ausgezeichneter Bücher sowie zahlreicher Essays. Zuletzt erhielt er den Whiting Writers' Award für Sachbücher und den Literaturpreis der American Academy of Arts and Letters. Er veröffentlichte sowohl in populären als auch in akademischen Zeitschriften, darunter Granta, Cabinet, The Best American Essays, The New York Times und The New York Review of Books. Darüber hinaus hat er sich mit dem Werk von Künstlern wie Tomás Saraceno und Cornelia Hesse-Honegger auseinandergesetzt. The Book of Unconformities wurde 2023 mit dem J.I. Staley Prize der School for Advanced Research ausgezeichnet.

Thomas Schestag, 1956 in Freiburg geboren, ist Autor und Übersetzer. Derzeit ist er als Professor am German Department der Brown University, Providence, Rhode Island, tätig.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 380
Originaltitel: Insectopedia
Reihe: Naturkunden
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783882210804
ISBN-10: 388221080X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Raffles, Hugh
Redaktion: Schalansky, Judith
Herausgeber: Judith Schalansky
Übersetzung: Schestag, Thomas
Hersteller: Matthes & Seitz Berlin
Matthes & Seitz Verlag
Maße: 236 x 177 x 27 mm
Von/Mit: Hugh Raffles
Erscheinungsdatum: 01.10.2013
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 108667586
Warnhinweis