Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'ins Sprachdunkle'
Theoriegeschichte der Unverständlichkeit 1870-1970
Buch von Felix Christen
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht.

Was unverständlich ist, fordert das Verstehen heraus, setzt ihm aber auch Grenzen. Deshalb ist die Dunkelheit eines Wortes, eines Verses oder gar eines ganzen Textes seit der Antike ebenso ein Stein des Anstoßes wie auch eine Einladung zum Denken. Nicht nur der konkreten Frage, was etwas Unverständliches bedeutet, sondern auch der abstrakteren, was Unverständlichkeit überhaupt heißt - wovon man spricht, wenn man von Unverständlichkeit spricht -, gilt dann die Aufmerksamkeit. Diese Frage wird in der Moderne angesichts von Werken der Literatur und Kunst, die kaum mehr verständlich scheinen, besonders dringlich.
In insistenten Lektüren von Texten und Entwürfen Nietzsches, Heideggers, Adornos und Celans rekonstruiert Felix Christen die rhetorischen, hermeneutischen, ästhetischen und poetologischen Kontexte der Reflexion von Unverständlichkeit und zeigt, dass Unverständlichkeit ein initiales Moment moderner Theoriebildung ist. Der Theoretisierung von Unverständlichkeit wohnt dabei auch eine ethische Dimension inne, die bei Adorno, insbesondere aber bei Celan explizit wird.
Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht.

Was unverständlich ist, fordert das Verstehen heraus, setzt ihm aber auch Grenzen. Deshalb ist die Dunkelheit eines Wortes, eines Verses oder gar eines ganzen Textes seit der Antike ebenso ein Stein des Anstoßes wie auch eine Einladung zum Denken. Nicht nur der konkreten Frage, was etwas Unverständliches bedeutet, sondern auch der abstrakteren, was Unverständlichkeit überhaupt heißt - wovon man spricht, wenn man von Unverständlichkeit spricht -, gilt dann die Aufmerksamkeit. Diese Frage wird in der Moderne angesichts von Werken der Literatur und Kunst, die kaum mehr verständlich scheinen, besonders dringlich.
In insistenten Lektüren von Texten und Entwürfen Nietzsches, Heideggers, Adornos und Celans rekonstruiert Felix Christen die rhetorischen, hermeneutischen, ästhetischen und poetologischen Kontexte der Reflexion von Unverständlichkeit und zeigt, dass Unverständlichkeit ein initiales Moment moderner Theoriebildung ist. Der Theoretisierung von Unverständlichkeit wohnt dabei auch eine ethische Dimension inne, die bei Adorno, insbesondere aber bei Celan explizit wird.
Über den Autor
Felix Christen, geb. 1977, ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Von 2014 bis 2016 war er Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, 2020 Fellow in Residence des Kollegs Friedrich Nietzsche. Er ist Mitherausgeber des Hölderlin-Jahrbuchs.
Veröffentlichungen u. a.: Der Witz der Philologie. Rhetorik - Poetik - Edition (Mithg., 2014); Das Jetzt der Lektüre. Zur Edition und Deutung von Friedrich Hölderlins Ister-Entwürfen (2013); Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften (Mithg., 2010).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Philologien. Theorie - Praxis - Geschichte
Inhalt: 395 S.
ISBN-13: 9783835350045
ISBN-10: 3835350048
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Christen, Felix
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Maße: 228 x 149 x 31 mm
Von/Mit: Felix Christen
Erscheinungsdatum: 29.11.2021
Gewicht: 0,71 kg
Artikel-ID: 120003486
Über den Autor
Felix Christen, geb. 1977, ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Von 2014 bis 2016 war er Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, 2020 Fellow in Residence des Kollegs Friedrich Nietzsche. Er ist Mitherausgeber des Hölderlin-Jahrbuchs.
Veröffentlichungen u. a.: Der Witz der Philologie. Rhetorik - Poetik - Edition (Mithg., 2014); Das Jetzt der Lektüre. Zur Edition und Deutung von Friedrich Hölderlins Ister-Entwürfen (2013); Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften (Mithg., 2010).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Philologien. Theorie - Praxis - Geschichte
Inhalt: 395 S.
ISBN-13: 9783835350045
ISBN-10: 3835350048
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Christen, Felix
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Maße: 228 x 149 x 31 mm
Von/Mit: Felix Christen
Erscheinungsdatum: 29.11.2021
Gewicht: 0,71 kg
Artikel-ID: 120003486
Sicherheitshinweis