Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 1. Bd.1
Konzeptionelle Grundlagen
Taschenbuch von Angela Carell (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Angesichts der zunehmenden nationalen wie internationalen Verflechtung der Wirtschaft sind deutsche Unternehmen heute mehr denn je darauf angewiesen, ihr Innovationspotenzial zu erhalten und auszubauen, um langfristig im Kampf um Märkte und Kunden zu bestehen.

Der vorliegende Band stellt Konzepte und Strategien vor, wie Unternehmen Innovationspotenziale an der B2B-Schnittstelle zwischen Dienstleister und Kunde systematisch erschließen können. Unter Anwendung eines interdisziplinären Ansatzes wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.

Aus dem Inhalt: Gestaltung von Innovationsprozessen und informellen Innovationsmustern; Arbeitsmotivation und Produktivitätsförderung; Organisationsmuster für Kreativität; Erfolgsmessung bei Innovation: Informationstechnische Unterstützung der Innovationsarbeit

Die konsequente Einbindung von Wirtschaftsunternehmen in die Entwicklung und Umsetzung der vorgestellten Konzepte und Strategien sind Garant einer hohen Praxisrelevanz.

Angesichts der zunehmenden nationalen wie internationalen Verflechtung der Wirtschaft sind deutsche Unternehmen heute mehr denn je darauf angewiesen, ihr Innovationspotenzial zu erhalten und auszubauen, um langfristig im Kampf um Märkte und Kunden zu bestehen.

Der vorliegende Band stellt Konzepte und Strategien vor, wie Unternehmen Innovationspotenziale an der B2B-Schnittstelle zwischen Dienstleister und Kunde systematisch erschließen können. Unter Anwendung eines interdisziplinären Ansatzes wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.

Aus dem Inhalt: Gestaltung von Innovationsprozessen und informellen Innovationsmustern; Arbeitsmotivation und Produktivitätsförderung; Organisationsmuster für Kreativität; Erfolgsmessung bei Innovation: Informationstechnische Unterstützung der Innovationsarbeit

Die konsequente Einbindung von Wirtschaftsunternehmen in die Entwicklung und Umsetzung der vorgestellten Konzepte und Strategien sind Garant einer hohen Praxisrelevanz.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Ausbildung innovativer Organisationsstrukturen und -milieus an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden: Ein Überblick über das Projekt NovaMille.- Einleitung: Ausbildung innovativer Organisationsstrukturen und -milieus an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden: Ein Überblick über das Projekt NovaMille.- Innovationen und innovative Unternehmenskulturen: Terminologie und Rahmenbedingungen.- Die Unternehmenskultur als Instrument zur Stimulierung von Innovationen im Spiegel der Förderpolitik.- Innovation und (Unternehmens-) Kulturen: Innovationsprozesse im Spannungsfeld von Dienstleister- und Kundenkultur.- Von Market Driven zu Market Driving: Zum Stand der Forschung über markttreibendes Verhalten.- Gestaltung innovativer Unternehmenskulturen auf Grundlage des Rubikonmodells.- Unternehmer spielen: Soziologische Anmerkungen zur Figur des Unternehmers bei Joseph Schumpeter.- Aktuelle Herausforderungen für die Gestaltung der Dienstleister-Kundenschnittstelle.- Boundary-Spanner als Akteure in der Innovationspolitik von Unternehmen.- Innovationsförderliche Klimata an der Anbieter-Kundenschnittstelle.- Management von Innovationsteams.- Aspekte eines modernen Innovationsmanagements an der Dienstleister-Kundenschnittstelle.- Innovationsmanagement: Den Kunden neu entdecken.- Analyse und Gestaltung von Innovationsflüssen bei IT-Dienstleistungen.- Standardisierung im Technischen Kundendienst als Basis für Innovationen.- Wissensbasiertes Innovationsmanagement - Assistenzsystem zur Erfahrungssicherung und Wissensgenerierung für Instandhaltungs-Dienstleistungsunternehmen.- Unternehmensportraits.- adesso AG.- Degussa.- ELMOS Semiconductor AG.- EMC Test NRW GmbH.- GE Healthcare Technologies.- Partysan Media &Event.- ThyssenKrupp Xervon GmbH.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Inhalt: ix
230 S.
ISBN-13: 9783790819090
ISBN-10: 3790819093
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-7908-1909-0
Redaktion: Carell, Angela
Herrmann, Thomas
Kleinbeck, Uwe
Herausgeber: Angela Carell/Thomas Herrmann/Uwe Kleinbeck
Hersteller: Physica
Physica-Verlag
Physica-Verlag HD
Abbildungen: IX, 230 S.
Maße: 234 x 156 x 13 mm
Von/Mit: Angela Carell (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2006
Gewicht: 0,374 kg
preigu-id: 112163177
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Ausbildung innovativer Organisationsstrukturen und -milieus an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden: Ein Überblick über das Projekt NovaMille.- Einleitung: Ausbildung innovativer Organisationsstrukturen und -milieus an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden: Ein Überblick über das Projekt NovaMille.- Innovationen und innovative Unternehmenskulturen: Terminologie und Rahmenbedingungen.- Die Unternehmenskultur als Instrument zur Stimulierung von Innovationen im Spiegel der Förderpolitik.- Innovation und (Unternehmens-) Kulturen: Innovationsprozesse im Spannungsfeld von Dienstleister- und Kundenkultur.- Von Market Driven zu Market Driving: Zum Stand der Forschung über markttreibendes Verhalten.- Gestaltung innovativer Unternehmenskulturen auf Grundlage des Rubikonmodells.- Unternehmer spielen: Soziologische Anmerkungen zur Figur des Unternehmers bei Joseph Schumpeter.- Aktuelle Herausforderungen für die Gestaltung der Dienstleister-Kundenschnittstelle.- Boundary-Spanner als Akteure in der Innovationspolitik von Unternehmen.- Innovationsförderliche Klimata an der Anbieter-Kundenschnittstelle.- Management von Innovationsteams.- Aspekte eines modernen Innovationsmanagements an der Dienstleister-Kundenschnittstelle.- Innovationsmanagement: Den Kunden neu entdecken.- Analyse und Gestaltung von Innovationsflüssen bei IT-Dienstleistungen.- Standardisierung im Technischen Kundendienst als Basis für Innovationen.- Wissensbasiertes Innovationsmanagement - Assistenzsystem zur Erfahrungssicherung und Wissensgenerierung für Instandhaltungs-Dienstleistungsunternehmen.- Unternehmensportraits.- adesso AG.- Degussa.- ELMOS Semiconductor AG.- EMC Test NRW GmbH.- GE Healthcare Technologies.- Partysan Media &Event.- ThyssenKrupp Xervon GmbH.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Inhalt: ix
230 S.
ISBN-13: 9783790819090
ISBN-10: 3790819093
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-7908-1909-0
Redaktion: Carell, Angela
Herrmann, Thomas
Kleinbeck, Uwe
Herausgeber: Angela Carell/Thomas Herrmann/Uwe Kleinbeck
Hersteller: Physica
Physica-Verlag
Physica-Verlag HD
Abbildungen: IX, 230 S.
Maße: 234 x 156 x 13 mm
Von/Mit: Angela Carell (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2006
Gewicht: 0,374 kg
preigu-id: 112163177
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte