Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
¿Wie kann die Politik Innovationen vorantreiben und zugleich Legitimation und demokratische Unterstützungsbereitschaft in der Bevölkerung erzeugen? Der Sammelband zeigt im Feld der Migrations- und Flüchtlingspolitik, wie im Regierungshandeln Innovation und Legitimation auf Bundesebene, in der Europäischen Union, in den Bundesländern und Kommunen zusammenhängen. Dazu dient der internationale Vergleich mit Kanada und anderen Einwanderungsländern.
¿Wie kann die Politik Innovationen vorantreiben und zugleich Legitimation und demokratische Unterstützungsbereitschaft in der Bevölkerung erzeugen? Der Sammelband zeigt im Feld der Migrations- und Flüchtlingspolitik, wie im Regierungshandeln Innovation und Legitimation auf Bundesebene, in der Europäischen Union, in den Bundesländern und Kommunen zusammenhängen. Dazu dient der internationale Vergleich mit Kanada und anderen Einwanderungsländern.
Über den Autor
Prof. Dr. Roswitha Pioch ist Professorin für Politikwissenschaft am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.
Prof. Dr. Katrin Toens ist Professorin für Politikwissenschaft am Fachbereich Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Zusammenfassung
Fundierte Reflexion über Möglichkeiten und Grenzen politischen Handelns in der Migrations- und Flüchtlingspolitik
Einmalige Zusammenführung von Politikwissenschaft, politischer Praxis und Sozialer Arbeit
Innovation und Legitimation als Spannungsfeld und Voraussetzung für den Umgang mit Vielfalt in liberalen Demokratien
Inhaltsverzeichnis
Innovation und Legitimation in der Politik - eine Einführung.- Innovation und Legitimation in der politischen Steuerung von Zuwanderung.- Die Legitimationskrise der Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union.- Innovation von unten - Politische Selbstorganisation und demokratische Partizipation.- Innovation und Legitimation im Föderalismus der BRD.- Perspektiven des Dialogs von Politikwissenschaft und Sozialer Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
350 S. 8 s/w Illustr. 350 S. 8 Abb. |
ISBN-13: | 9783658300968 |
ISBN-10: | 3658300965 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-30096-8 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Toens, Katrin
Pioch, Roswitha |
Herausgeber: | Roswitha Pioch/Katrin Toens |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Katrin Toens (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.10.2020 |
Gewicht: | 0,471 kg |