Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inklusive Bildung forschend entdecken
Das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung
Taschenbuch von Anke Langner (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band beschreibt das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung und zeigt die forschungsorientierte Entwicklung, Begleitung und Umsetzung inklusiven Unterrichts an Schulen. Dafür werden lern- und entwicklungspsychologische Grundlagen, didaktische und diagnostische Fragen, sowie die methodische und forschende Realisierung inklusiven Unterrichts vorgestellt und die zunehmende Kooperation zwischen Forschung, Lehre und Schule, als Möglichkeit zur Entwicklung einer inklusiven Bildung konzipiert.
Der Band beschreibt das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung und zeigt die forschungsorientierte Entwicklung, Begleitung und Umsetzung inklusiven Unterrichts an Schulen. Dafür werden lern- und entwicklungspsychologische Grundlagen, didaktische und diagnostische Fragen, sowie die methodische und forschende Realisierung inklusiven Unterrichts vorgestellt und die zunehmende Kooperation zwischen Forschung, Lehre und Schule, als Möglichkeit zur Entwicklung einer inklusiven Bildung konzipiert.
Über den Autor
Dr. Anke Langner ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der TU Dresden.
Dr. Matthias Ritter, Jan Steffens und David Jugel sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der TU Dresden.

Zusammenfassung
Der Band beschreibt das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung und zeigt die forschungsorientierte Entwicklung, Begleitung und Umsetzung inklusiven Unterrichts an Schulen. Dafür werden lern- und entwicklungspsychologische Grundlagen, didaktische und diagnostische Fragen, sowie die methodische und forschende Realisierung inklusiven Unterrichts vorgestellt und die zunehmende Kooperation zwischen Forschung, Lehre und Schule, als Möglichkeit zur Entwicklung einer inklusiven Bildung konzipiert.
Inhaltsverzeichnis

Hochschuldidaktische Gedanken zu `Inklusiver Unterricht in der Praxis¿.- Psychologische Grundlagen für die Gestaltung inklusiven Unterrichts.- Didaktische Leitgedanken für die Entwicklung inklusiven Unterrichts.- Was braucht die Didaktik noch?- Verstehende Perspektive.- Forschungsmethodische Grundlagen.- Einzelfallanalysen. Explorative Analyse zur Umsetzung der Lernumgebung.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: vi
259 S.
15 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
259 S. 19 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658255145
ISBN-10: 3658255145
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25514-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Langner, Anke
Jugel, David
Steffens, Jan
Ritter, Matthias
Herausgeber: Anke Langner/Matthias Ritter/Jan Steffens u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Anke Langner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.07.2019
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 115355508
Über den Autor
Dr. Anke Langner ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der TU Dresden.
Dr. Matthias Ritter, Jan Steffens und David Jugel sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der TU Dresden.

Zusammenfassung
Der Band beschreibt das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung und zeigt die forschungsorientierte Entwicklung, Begleitung und Umsetzung inklusiven Unterrichts an Schulen. Dafür werden lern- und entwicklungspsychologische Grundlagen, didaktische und diagnostische Fragen, sowie die methodische und forschende Realisierung inklusiven Unterrichts vorgestellt und die zunehmende Kooperation zwischen Forschung, Lehre und Schule, als Möglichkeit zur Entwicklung einer inklusiven Bildung konzipiert.
Inhaltsverzeichnis

Hochschuldidaktische Gedanken zu `Inklusiver Unterricht in der Praxis¿.- Psychologische Grundlagen für die Gestaltung inklusiven Unterrichts.- Didaktische Leitgedanken für die Entwicklung inklusiven Unterrichts.- Was braucht die Didaktik noch?- Verstehende Perspektive.- Forschungsmethodische Grundlagen.- Einzelfallanalysen. Explorative Analyse zur Umsetzung der Lernumgebung.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: vi
259 S.
15 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
259 S. 19 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658255145
ISBN-10: 3658255145
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25514-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Langner, Anke
Jugel, David
Steffens, Jan
Ritter, Matthias
Herausgeber: Anke Langner/Matthias Ritter/Jan Steffens u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Anke Langner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.07.2019
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 115355508
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte