Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inklusion als Chiffre?
Bildungshistorische Analysen und Reflexionen
Taschenbuch von Michaela Vogt (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie erzählt man die Geschichte eines Un-Dings? So könnte man die Problemstellung umschreiben, welche alle Aufsätze dieses Bandes zusammenhält. Denn der Begriff "Inklusion" ist - wie Geschichte, Gerechtigkeit oder Bildung - zugleich unterdefiniert und überbestimmt: "Inklusion" funktioniert als eine Chiffre für ganz unterschiedliche handfeste pädagogische Praktiken, etablierte oder frisch gegründete Institutionen, kritische Hoffnungen, politische Forderungen, abgeschlossene oder begonnene Reformen etc.
Der Band "dechiffriert" unterschiedliche historische "inklusive" internationale Entwicklungen seit dem 18. Jahrhundert. Die Beiträge des Bandes gehen auf die Tagung "Inklusion als Chiffre?" der Sektion «Historische Bildungsforschung» der DGfE 2019 in Bielefeld zurück.
Wie erzählt man die Geschichte eines Un-Dings? So könnte man die Problemstellung umschreiben, welche alle Aufsätze dieses Bandes zusammenhält. Denn der Begriff "Inklusion" ist - wie Geschichte, Gerechtigkeit oder Bildung - zugleich unterdefiniert und überbestimmt: "Inklusion" funktioniert als eine Chiffre für ganz unterschiedliche handfeste pädagogische Praktiken, etablierte oder frisch gegründete Institutionen, kritische Hoffnungen, politische Forderungen, abgeschlossene oder begonnene Reformen etc.
Der Band "dechiffriert" unterschiedliche historische "inklusive" internationale Entwicklungen seit dem 18. Jahrhundert. Die Beiträge des Bandes gehen auf die Tagung "Inklusion als Chiffre?" der Sektion «Historische Bildungsforschung» der DGfE 2019 in Bielefeld zurück.
Inhaltsverzeichnis
Mai-Anh Boger, Patrick Bühler, Till Neuhaus und Michaela Vogt
Re/Historisierung als Re/Chiffrierung ¿ Zur Einführung in den Band .............. 9
Theorie- und Disziplingeschichte
Vera Moser
Die Deutsche Bildungsratsempfehlung von 1973:
¿Mehr Demokratie wagen¿? ............................................................................ 23
Bettina Lindmeier und Mia Lücke
Die Veränderung des Bildsamkeitskonzepts im Verlauf der Bildung
sog. geistig beeinträchtigter Kinder in seiner Bedeutung für
Inklusions- und Exklusionsprozesse ................................................................. 40
Andreas Kuhn
Die Selbstverständigung der Grenzen moderner Pädagogik ¿
Teilhabe, Ungleichheit, Exklusion ................................................................... 50
Geschichte inklusiver Bewegungen
Simonetta Polenghi
Italienische Wege zur Inklusion. Bemühungen, Fort- und Rückschritte
in der Sondererziehung .................................................................................... 63
Eugenio Riversi
Inklusion als Dispositiv. Entstehung und frühe Entwicklung
der schulischen Integration am Beispiel Italiens um die Mitte
der 1970er Jahre .............................................................................................. 81
Jan Müggenburg
Computer Accessibility and Special Education in the US between 1975
and 1985. A Media-Archeological Perspective on Digital Inclusion ................. 93
Edith Glaser, Friederike Thole und Sarah Wedde
Inklusive Bildung als (Nicht-)Thema der Bildungsreform in der
frühen Bundesrepublik Deutschland ............................................................. 106
Begriffs- und Wissensgeschichte
Patrick Bühler
Ein ¿verwaschene[s] Fremdwort¿?
¿Integration¿ in der Pädagogik 1954¿1994 ................................................... 121
Rebekka Horlacher
Gesellschaftliche Inklusion durch getrennte Beschulung.
Das Beispiel der Näf ¿schen ¿Taubstummenerziehung¿ in Yverdon ................. 139
Andrea de Vicenti, Norbert Grube und Andreas Hoffmann-Ocon
Gemeinschaft und Inklusion in Schriften
Heinrich Hanselmanns 1900-1950. Wissensgeschichtliche Blicke
auf Volkspädagogisierung in der Deutschschweiz ........................................... 149
Philipp Eigenmann
Vor der Integration. Begriffsvarianten des pädagogischen Umgangs
mit Migrationsfragen in der Schweiz (1960-1980) ........................................ 160
Inklusionsbegriffe und -verständnisse ausgewählter Pädagogiken
Christian Stöger
Die ¿Ausscheidung der Entarteten¿.
Anmerkungen zur Pädagogik der Levana ....................................................... 173
Sebastian Engelmann
Freiheit, Gleichheit, Inklusion? Zum Verhältnis von Normalisierung,
Empowerment und Dekonstruktion in der sozialistischen
Reformpädagogik Minna Spechts .................................................................. 183
Daniel Deplazes
Heimkritik und Integration ¿ Das Zürcher Landerziehungsheim
¿Albisbrunn` in den 1970er Jahren ................................................................. 192
Re-/Kategorisierungen und Differenzordnungen
Joachim Scholz, Denise Löwe, Kerrin von Engelhardt und Sabine Reh
Normierungen und Drohungen ¿ Praktiken zur Aufrechterhaltung
des Exklusivitätscharakters der höheren Schulen im
Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik .................................. 205
Elke Kleinau
Einschluss- und Ausschlussprozesse ¿ Schwarze deutsche
¿Besatzungskinder` in der deutschen Nachkriegsgesellschaft ........................... 218
Nelekke Bakker
Professional expertise and the admission of pupils to the
Dutch school for children with learning and behavioral problems
(1949-1990) .................................................................................................. 228
Michaela Vogt und Agneta Floth
Schülerantizipationen als Chiffren: Zur Verdeckung von
systemischen Fehlstellen schulischer Überprüfungsverfahren in der DDR ..... 237
Autor*innenverzeichnis ............................................................................ 251
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 255
Reihe: Historische Bildungsforschun
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783781524767
ISBN-10: 3781524760
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Vogt, Michaela
Boger, Mai-Anh
Bühler, Patrick
Herausgeber: Michaela Vogt/Mai-Anh Boger/Patrick Bühler
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Maße: 209 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Michaela Vogt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.08.2021
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 120430309
Inhaltsverzeichnis
Mai-Anh Boger, Patrick Bühler, Till Neuhaus und Michaela Vogt
Re/Historisierung als Re/Chiffrierung ¿ Zur Einführung in den Band .............. 9
Theorie- und Disziplingeschichte
Vera Moser
Die Deutsche Bildungsratsempfehlung von 1973:
¿Mehr Demokratie wagen¿? ............................................................................ 23
Bettina Lindmeier und Mia Lücke
Die Veränderung des Bildsamkeitskonzepts im Verlauf der Bildung
sog. geistig beeinträchtigter Kinder in seiner Bedeutung für
Inklusions- und Exklusionsprozesse ................................................................. 40
Andreas Kuhn
Die Selbstverständigung der Grenzen moderner Pädagogik ¿
Teilhabe, Ungleichheit, Exklusion ................................................................... 50
Geschichte inklusiver Bewegungen
Simonetta Polenghi
Italienische Wege zur Inklusion. Bemühungen, Fort- und Rückschritte
in der Sondererziehung .................................................................................... 63
Eugenio Riversi
Inklusion als Dispositiv. Entstehung und frühe Entwicklung
der schulischen Integration am Beispiel Italiens um die Mitte
der 1970er Jahre .............................................................................................. 81
Jan Müggenburg
Computer Accessibility and Special Education in the US between 1975
and 1985. A Media-Archeological Perspective on Digital Inclusion ................. 93
Edith Glaser, Friederike Thole und Sarah Wedde
Inklusive Bildung als (Nicht-)Thema der Bildungsreform in der
frühen Bundesrepublik Deutschland ............................................................. 106
Begriffs- und Wissensgeschichte
Patrick Bühler
Ein ¿verwaschene[s] Fremdwort¿?
¿Integration¿ in der Pädagogik 1954¿1994 ................................................... 121
Rebekka Horlacher
Gesellschaftliche Inklusion durch getrennte Beschulung.
Das Beispiel der Näf ¿schen ¿Taubstummenerziehung¿ in Yverdon ................. 139
Andrea de Vicenti, Norbert Grube und Andreas Hoffmann-Ocon
Gemeinschaft und Inklusion in Schriften
Heinrich Hanselmanns 1900-1950. Wissensgeschichtliche Blicke
auf Volkspädagogisierung in der Deutschschweiz ........................................... 149
Philipp Eigenmann
Vor der Integration. Begriffsvarianten des pädagogischen Umgangs
mit Migrationsfragen in der Schweiz (1960-1980) ........................................ 160
Inklusionsbegriffe und -verständnisse ausgewählter Pädagogiken
Christian Stöger
Die ¿Ausscheidung der Entarteten¿.
Anmerkungen zur Pädagogik der Levana ....................................................... 173
Sebastian Engelmann
Freiheit, Gleichheit, Inklusion? Zum Verhältnis von Normalisierung,
Empowerment und Dekonstruktion in der sozialistischen
Reformpädagogik Minna Spechts .................................................................. 183
Daniel Deplazes
Heimkritik und Integration ¿ Das Zürcher Landerziehungsheim
¿Albisbrunn` in den 1970er Jahren ................................................................. 192
Re-/Kategorisierungen und Differenzordnungen
Joachim Scholz, Denise Löwe, Kerrin von Engelhardt und Sabine Reh
Normierungen und Drohungen ¿ Praktiken zur Aufrechterhaltung
des Exklusivitätscharakters der höheren Schulen im
Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik .................................. 205
Elke Kleinau
Einschluss- und Ausschlussprozesse ¿ Schwarze deutsche
¿Besatzungskinder` in der deutschen Nachkriegsgesellschaft ........................... 218
Nelekke Bakker
Professional expertise and the admission of pupils to the
Dutch school for children with learning and behavioral problems
(1949-1990) .................................................................................................. 228
Michaela Vogt und Agneta Floth
Schülerantizipationen als Chiffren: Zur Verdeckung von
systemischen Fehlstellen schulischer Überprüfungsverfahren in der DDR ..... 237
Autor*innenverzeichnis ............................................................................ 251
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 255
Reihe: Historische Bildungsforschun
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783781524767
ISBN-10: 3781524760
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Vogt, Michaela
Boger, Mai-Anh
Bühler, Patrick
Herausgeber: Michaela Vogt/Mai-Anh Boger/Patrick Bühler
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Maße: 209 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Michaela Vogt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.08.2021
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 120430309
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte