Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Informelles Regieren
Zum Koalitionsmanagement in deutschen und österreichischen Regierungen
Taschenbuch von Wolfgang Rudzio
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In den meisten europäischen Demokratien beruhen Regierungen auf Koalitionen. Nicht allein die Wahl der Bürger, sondern auch die Koalitionsbildung der Politiker entscheidet darüber, wer regiert und wie regiert wird. Koalitionsforschung ist somit ein wichtiger Zweig der Regierungsforschung. In diesem Band wird am Beispiel Deutschlands und Österreichs das informelle Koalitionsmanagement untersucht, d.h. die Frage, wer in einer Koalition auf welche Weise die politisch wichtigen Entscheidungen tatsächlich trifft. Dabei kann nachgewiesen werden, dass informelle Entscheidungsgremien in Koalitionen immer wieder der Ort sind, wo die politisch bedeutenden Entscheidungen getroffen werden. Die verfassungspolitische Kritik an der informellen Entscheidungsfindung in Koalitionen wird zurückgewiesen. Insgesamt zeigt der Band, dass die Untersuchung des informellen Koalitionsmanagements nicht nur eine Schlüsselfrage der Koalitionsforschung, sondern der Analyse eines politischen Systems insgesamt betrifft.
In den meisten europäischen Demokratien beruhen Regierungen auf Koalitionen. Nicht allein die Wahl der Bürger, sondern auch die Koalitionsbildung der Politiker entscheidet darüber, wer regiert und wie regiert wird. Koalitionsforschung ist somit ein wichtiger Zweig der Regierungsforschung. In diesem Band wird am Beispiel Deutschlands und Österreichs das informelle Koalitionsmanagement untersucht, d.h. die Frage, wer in einer Koalition auf welche Weise die politisch wichtigen Entscheidungen tatsächlich trifft. Dabei kann nachgewiesen werden, dass informelle Entscheidungsgremien in Koalitionen immer wieder der Ort sind, wo die politisch bedeutenden Entscheidungen getroffen werden. Die verfassungspolitische Kritik an der informellen Entscheidungsfindung in Koalitionen wird zurückgewiesen. Insgesamt zeigt der Band, dass die Untersuchung des informellen Koalitionsmanagements nicht nur eine Schlüsselfrage der Koalitionsforschung, sondern der Analyse eines politischen Systems insgesamt betrifft.
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Rudzio ist Politikwissenschaftler an der Universität Oldenburg.
Zusammenfassung
In den meisten europäischen Demokratien beruhen Regierungen auf Koalitionen. Nicht allein die Wahl der Bürger, sondern auch die Koalitionsbildung der Politiker entscheidet darüber, wer regiert und wie regiert wird. Koalitionsforschung ist somit ein wichtiger Zweig der Regierungsforschung. In diesem Band wird am Beispiel Deutschlands und Österreichs das informelle Koalitionsmanagement untersucht, d.h. die Frage, wer in einer Koalition auf welche Weise die politisch wichtigen Entscheidungen tatsächlich trifft. Dabei kann nachgewiesen werden, dass informelle Entscheidungsgremien in Koalitionen immer wieder der Ort sind, wo die politisch bedeutenden Entscheidungen getroffen werden. Die verfassungspolitische Kritik an der informellen Entscheidungsfindung in Koalitionen wird zurückgewiesen. Insgesamt zeigt der Band, dass die Untersuchung des informellen Koalitionsmanagements nicht nur eine Schlüsselfrage der Koalitionsforschung, sondern der Analyse eines politischen Systems insgesamt betrifft.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Mit Koalitionsausschüssen leben? Zum Unbehagen an einem Phänomen parteienstaatlicher Demokratie.- 3. Entscheidungszentrum Koalitionsausschuß. Zur Realverfassung Österreichs unter der Großen Koalition.- 4. Die Regierung der informellen Gremien. Zum Bonner Koalitionsmanagement der sechziger Jahre.- 5. Informelle Entscheidungsmuster in Bonner Koalitionsregierungen.- 6. Entscheidungszentrum Koalitionsgespräch. Zum Bonner Koalitionsmanagement der achziger Jahre.- 7. Koalitionen in Deutschland: Flexibilität informellen Regierens.- 8. Die Bundesregierung: Politische Steuerung.- Abkürzungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 272 S.
2 s/w Illustr.
272 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531147840
ISBN-10: 3531147846
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rudzio, Wolfgang
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Wolfgang Rudzio
Erscheinungsdatum: 28.07.2005
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 102285978
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Rudzio ist Politikwissenschaftler an der Universität Oldenburg.
Zusammenfassung
In den meisten europäischen Demokratien beruhen Regierungen auf Koalitionen. Nicht allein die Wahl der Bürger, sondern auch die Koalitionsbildung der Politiker entscheidet darüber, wer regiert und wie regiert wird. Koalitionsforschung ist somit ein wichtiger Zweig der Regierungsforschung. In diesem Band wird am Beispiel Deutschlands und Österreichs das informelle Koalitionsmanagement untersucht, d.h. die Frage, wer in einer Koalition auf welche Weise die politisch wichtigen Entscheidungen tatsächlich trifft. Dabei kann nachgewiesen werden, dass informelle Entscheidungsgremien in Koalitionen immer wieder der Ort sind, wo die politisch bedeutenden Entscheidungen getroffen werden. Die verfassungspolitische Kritik an der informellen Entscheidungsfindung in Koalitionen wird zurückgewiesen. Insgesamt zeigt der Band, dass die Untersuchung des informellen Koalitionsmanagements nicht nur eine Schlüsselfrage der Koalitionsforschung, sondern der Analyse eines politischen Systems insgesamt betrifft.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Mit Koalitionsausschüssen leben? Zum Unbehagen an einem Phänomen parteienstaatlicher Demokratie.- 3. Entscheidungszentrum Koalitionsausschuß. Zur Realverfassung Österreichs unter der Großen Koalition.- 4. Die Regierung der informellen Gremien. Zum Bonner Koalitionsmanagement der sechziger Jahre.- 5. Informelle Entscheidungsmuster in Bonner Koalitionsregierungen.- 6. Entscheidungszentrum Koalitionsgespräch. Zum Bonner Koalitionsmanagement der achziger Jahre.- 7. Koalitionen in Deutschland: Flexibilität informellen Regierens.- 8. Die Bundesregierung: Politische Steuerung.- Abkürzungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 272 S.
2 s/w Illustr.
272 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531147840
ISBN-10: 3531147846
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rudzio, Wolfgang
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Wolfgang Rudzio
Erscheinungsdatum: 28.07.2005
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 102285978
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte