Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Inception" - Analyse der Traumebenen
Taschenbuch von Mirjam Sommer
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Autorenschaft im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist möglich, ein ganzes Buch über ¿Inception¿ zu schreiben, da dieser Film so viele verschiedene Aspekte enthält, die zu analysieren sehr interessant wären. Da dies aber den Rahmen meiner Hausarbeit sprengen würde, werde ich mich nur mit der eigentlichen Inception und ihrer Realisierung auseinandersetzten. Hierbei möchte ich die verschiedenen Traumebenen im Hinblick auf filmische Realisierung, inhaltliche Verwobenheit und auf dem Hintergrund der Psychoanalyse und verschiedener anderer Traumdeutungsansätze hin analysieren.

Jeder Film trägt die Handschrift seines Regisseurs. Aus diesem Grund soll zu Beginn näher auf Christopher Nolan eingegangen werden. Neben seinen Werken soll auch ein Blick auf typische Merkmale und immer wiederkehrende Elemente geworfen werden, immer in Bezug auf ¿Inception¿.

Um die Inception in ihren Kontext einordnen zu können, wird sich das dritte Kapitel mit einer kurzen Inhaltsangabe beschäftigen. Der genaue Inhalt der Inception ist hierbei ausgespart, da diese im vierten Kapitel genauer analysiert wird. Dort soll das Augenmerk auf die filmische Realisierung der verschiedenen Traumebenen gerichtet werden. Im Fokus werden die Kameraeinstellungen, Montage und der auditive Bereich stehen.

Abrunden wird diese Hausarbeit die Analyse der Inception und ihrer Traumelemente im Hinblick auf die Psychoanalyse von Freud sowie anderer Traumanalytiker. Dieses Kapitel wird auch einige grundsätzliche Aspekte des Filmes in den Blick nehmen, da in der Vorbereitung der Inception die Arbeit der Extractor ausführlich erklärt wird und somit Aufschluss über den theoretischen Hintergrund der Beeinflussung von Träumen gegeben wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Autorenschaft im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist möglich, ein ganzes Buch über ¿Inception¿ zu schreiben, da dieser Film so viele verschiedene Aspekte enthält, die zu analysieren sehr interessant wären. Da dies aber den Rahmen meiner Hausarbeit sprengen würde, werde ich mich nur mit der eigentlichen Inception und ihrer Realisierung auseinandersetzten. Hierbei möchte ich die verschiedenen Traumebenen im Hinblick auf filmische Realisierung, inhaltliche Verwobenheit und auf dem Hintergrund der Psychoanalyse und verschiedener anderer Traumdeutungsansätze hin analysieren.

Jeder Film trägt die Handschrift seines Regisseurs. Aus diesem Grund soll zu Beginn näher auf Christopher Nolan eingegangen werden. Neben seinen Werken soll auch ein Blick auf typische Merkmale und immer wiederkehrende Elemente geworfen werden, immer in Bezug auf ¿Inception¿.

Um die Inception in ihren Kontext einordnen zu können, wird sich das dritte Kapitel mit einer kurzen Inhaltsangabe beschäftigen. Der genaue Inhalt der Inception ist hierbei ausgespart, da diese im vierten Kapitel genauer analysiert wird. Dort soll das Augenmerk auf die filmische Realisierung der verschiedenen Traumebenen gerichtet werden. Im Fokus werden die Kameraeinstellungen, Montage und der auditive Bereich stehen.

Abrunden wird diese Hausarbeit die Analyse der Inception und ihrer Traumelemente im Hinblick auf die Psychoanalyse von Freud sowie anderer Traumanalytiker. Dieses Kapitel wird auch einige grundsätzliche Aspekte des Filmes in den Blick nehmen, da in der Vorbereitung der Inception die Arbeit der Extractor ausführlich erklärt wird und somit Aufschluss über den theoretischen Hintergrund der Beeinflussung von Träumen gegeben wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783656303701
ISBN-10: 3656303703
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sommer, Mirjam
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Mirjam Sommer
Erscheinungsdatum: 10.11.2012
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 106176927
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783656303701
ISBN-10: 3656303703
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sommer, Mirjam
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Mirjam Sommer
Erscheinungsdatum: 10.11.2012
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 106176927
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte