Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In kompromissloser Liebe
Taschenbuch von Klaus Göger
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Franz war Sudetendeutscher. 1937 trat er seinen Wehrdienst in der tschechoslowakischen Armee an. Dies änderte sich bereits ein Jahr später. Denn durch den Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsch Reich wurde er zum sog. Beutedeutschen. Das Deutsche Reich bestimmte ihn 1940 zum Besatzungssoldaten in Frankreich und schickte ihn 1941 von dort direkt an die Front nach Russland. Ab Oktober 1944 wurde seine Einheit mit der Kurlandarmee in Lettland eingeschlossen. Die Versorgung des Kessels aus Deutschland war nur noch über die Ostsee möglich. Ein Ausbruch war ausgeschlossen. Eine Evakuierung durch die Marine wurde von Hitler verboten. Ob Franz überleben würde, war ungewiss. Sicher war nur die russische Kriegsgefangenschaft am Ende. Der Plan von Franz, nach dem Krieg zu heiraten, und mit Leni ein gemeinsames Leben zu beginnen, war nicht mehr durchführbar. Trotz oder gerade wegen der ungewissen Zukunft heiratete Franz am 23.12.1944. Für die Hochzeit mit Leni durfte er den Kessel mit einem Schiff über die Ostsee verlassen, musste aber danach wieder dorthin zurückkehren.

Es gab keine Chance zu entkommen, bis 14 Tage vor Kriegsende der Funkspruch aus dem umkämpften Berlin kam, der alles änderte. Franz nahm sein Leben selbst in die Hand und es folgte eine unglaubliche Odyssee durch Deutschland, mit der Sehnsucht im Herzen, die Heimat und Leni wiederzusehen.

Ich habe diese Geschichte meiner Eltern aufgeschrieben, weil sie Mut macht, auch wenn die Welt zusammenbricht, und weil ich sie vor dem Vergessen bewahren will.
Franz war Sudetendeutscher. 1937 trat er seinen Wehrdienst in der tschechoslowakischen Armee an. Dies änderte sich bereits ein Jahr später. Denn durch den Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsch Reich wurde er zum sog. Beutedeutschen. Das Deutsche Reich bestimmte ihn 1940 zum Besatzungssoldaten in Frankreich und schickte ihn 1941 von dort direkt an die Front nach Russland. Ab Oktober 1944 wurde seine Einheit mit der Kurlandarmee in Lettland eingeschlossen. Die Versorgung des Kessels aus Deutschland war nur noch über die Ostsee möglich. Ein Ausbruch war ausgeschlossen. Eine Evakuierung durch die Marine wurde von Hitler verboten. Ob Franz überleben würde, war ungewiss. Sicher war nur die russische Kriegsgefangenschaft am Ende. Der Plan von Franz, nach dem Krieg zu heiraten, und mit Leni ein gemeinsames Leben zu beginnen, war nicht mehr durchführbar. Trotz oder gerade wegen der ungewissen Zukunft heiratete Franz am 23.12.1944. Für die Hochzeit mit Leni durfte er den Kessel mit einem Schiff über die Ostsee verlassen, musste aber danach wieder dorthin zurückkehren.

Es gab keine Chance zu entkommen, bis 14 Tage vor Kriegsende der Funkspruch aus dem umkämpften Berlin kam, der alles änderte. Franz nahm sein Leben selbst in die Hand und es folgte eine unglaubliche Odyssee durch Deutschland, mit der Sehnsucht im Herzen, die Heimat und Leni wiederzusehen.

Ich habe diese Geschichte meiner Eltern aufgeschrieben, weil sie Mut macht, auch wenn die Welt zusammenbricht, und weil ich sie vor dem Vergessen bewahren will.
Über den Autor
Klaus Göger wurde 1947 in Würzburg geboren. Nach dem Jura-Studium arbeitete er zunächst als Justiziar in der Rechtsabteilung eines Industriebetriebes und machte sich danach selbstständig. Seit vielen Jahren ist er als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht tätig und lebt in Schweinfurt. ¿In kompromissloser Liebe¿ ist sein erstes und wahrscheinlich einziges Buch. Es beruht auf Erzählungen seiner Eltern über Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg und bei der Vertreibung aus dem Sudetenland. Die Erzählungen haben ihn seit seiner Kindheit fasziniert. Er will sie vor dem Vergessen bewahren.
Zusammenfassung
Das Buch macht Mut, auch in schweren Zeiten nicht zu verzagen.
Es erzählt eine Geschichte, die vor dem Vergessen bewahrt werden sollte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783347604247
ISBN-10: 3347604245
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göger, Klaus
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Klaus Göger
Erscheinungsdatum: 22.04.2022
Gewicht: 0,214 kg
preigu-id: 121465268
Über den Autor
Klaus Göger wurde 1947 in Würzburg geboren. Nach dem Jura-Studium arbeitete er zunächst als Justiziar in der Rechtsabteilung eines Industriebetriebes und machte sich danach selbstständig. Seit vielen Jahren ist er als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht tätig und lebt in Schweinfurt. ¿In kompromissloser Liebe¿ ist sein erstes und wahrscheinlich einziges Buch. Es beruht auf Erzählungen seiner Eltern über Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg und bei der Vertreibung aus dem Sudetenland. Die Erzählungen haben ihn seit seiner Kindheit fasziniert. Er will sie vor dem Vergessen bewahren.
Zusammenfassung
Das Buch macht Mut, auch in schweren Zeiten nicht zu verzagen.
Es erzählt eine Geschichte, die vor dem Vergessen bewahrt werden sollte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783347604247
ISBN-10: 3347604245
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göger, Klaus
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Klaus Göger
Erscheinungsdatum: 22.04.2022
Gewicht: 0,214 kg
preigu-id: 121465268
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte