Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In den Himmel bauen
Hochhausprojekte von Otto Kohtz (1880-1956)
Buch von Brigitte Jacob (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das 20. Jahrhundert ist baugeschichtlich überwiegend auf die Entwicklung der Moderne fokussiert. Anderen bedeutenden Ideen der Zeit brachte man kaum Interesse entgegen, zumal dann, wenn sie nur zeichnerische Utopie blieben. Auch der Architekt Otto Kohtz (1880-1956), der zeit seines Lebens und parallel zu seinem beruflichen Alltag monumentale Hochhaus-und Stadtvisionen entwickelte, erfuhr dieses Schicksal. Kohtz verfolgte konsequent seine Hochhausfantasien und hinterließ eine Fülle von Zeichnungen, die in diesem Buch erstmals zusammengestellt und kommentiert werden. Im Kontext seiner realisierten Bauten (UFA Babelsberg, Scherl-Haus Berlin) gelingt eine neue Sicht auf die städtebaulichen Konzepte und architektonischen Intentionen von Otto Kohtz, die eine Neubewertung seiner Bedeutung für die Baugeschichte des 20. Jahrhunderts möglich macht.

Mit einem Essay zur Hochhausentwicklung von Franziska Bollerey

Das 20. Jahrhundert ist baugeschichtlich überwiegend auf die Entwicklung der Moderne fokussiert. Anderen bedeutenden Ideen der Zeit brachte man kaum Interesse entgegen, zumal dann, wenn sie nur zeichnerische Utopie blieben. Auch der Architekt Otto Kohtz (1880-1956), der zeit seines Lebens und parallel zu seinem beruflichen Alltag monumentale Hochhaus-und Stadtvisionen entwickelte, erfuhr dieses Schicksal. Kohtz verfolgte konsequent seine Hochhausfantasien und hinterließ eine Fülle von Zeichnungen, die in diesem Buch erstmals zusammengestellt und kommentiert werden. Im Kontext seiner realisierten Bauten (UFA Babelsberg, Scherl-Haus Berlin) gelingt eine neue Sicht auf die städtebaulichen Konzepte und architektonischen Intentionen von Otto Kohtz, die eine Neubewertung seiner Bedeutung für die Baugeschichte des 20. Jahrhunderts möglich macht.

Mit einem Essay zur Hochhausentwicklung von Franziska Bollerey

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
200 Fotos
ISBN-13: 9783939633679
ISBN-10: 3939633674
Sprache: Deutsch
Autor: Jacob, Brigitte
Schäche, Wolfgang
Pessier, David
Hersteller: Jovis
Abbildungen: ca. 200 farb.und s/w
Maße: 297 x 180 x 32 mm
Von/Mit: Brigitte Jacob (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2014
Gewicht: 1,5 kg
preigu-id: 101735693
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
200 Fotos
ISBN-13: 9783939633679
ISBN-10: 3939633674
Sprache: Deutsch
Autor: Jacob, Brigitte
Schäche, Wolfgang
Pessier, David
Hersteller: Jovis
Abbildungen: ca. 200 farb.und s/w
Maße: 297 x 180 x 32 mm
Von/Mit: Brigitte Jacob (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2014
Gewicht: 1,5 kg
preigu-id: 101735693
Warnhinweis