Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In den Falten des Textes: Kafkas Beschreibung eines Kampfes
Taschenbuch von Barbara Di Noi
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Beschreibung eines Kampfes gilt als Kafkas erster literarischer Versuch,
den der Autor nie zur Lebenszeit publizierte: Er beschränkte sich vielmehr,
sowohl aus der ersten als aus der zweiten Fassung einige Passagen
herauszuschneiden, die er als selbstständige Prosastücke publizierte.
Gewöhnlich hat sich die Forschung nur der ersten Fassung
(Handschrift A) gewidmet. Hier wird hingegen einen Vergleich zwischen
beiden Versionen angestellt. Man geht davon aus, dass Kafkas
réécriture einige Aspekte seines späteren Stils vorwegnimmt; während
in der Handschrift A die Performanz und fast theatralische Beweglichkeit
der Figuren überwiegt, bewegt sich Handschrift B schon in
Richtung jenes Variationsprinzips, das fast musikalisch auf minimalen
Verschiebungen und Veränderungen beruht. Die Seh-Funktion
rückt hier in den Mittelpunkt, eben weil die Gestalten jetzt aus der
erneuten Lektüre des eigenen Textes entstanden sind, und nicht direkt
aus der Einbildungskraft des Dichters. Das schon Geschriebene hat
die Wahrnehmung der Außenwelt abgelöst: Die Schrift ist selbst zur
Außenwelt avanciert. Erste und zweite Fassung erzählen jedoch nicht
zweimal dieselbe Geschichte; sie erzählen vielmehr jeweils eine andere
Geschichte und dies, weil jeder Text unter immer neuen Bedingungen
geschrieben wird.
Beschreibung eines Kampfes gilt als Kafkas erster literarischer Versuch,
den der Autor nie zur Lebenszeit publizierte: Er beschränkte sich vielmehr,
sowohl aus der ersten als aus der zweiten Fassung einige Passagen
herauszuschneiden, die er als selbstständige Prosastücke publizierte.
Gewöhnlich hat sich die Forschung nur der ersten Fassung
(Handschrift A) gewidmet. Hier wird hingegen einen Vergleich zwischen
beiden Versionen angestellt. Man geht davon aus, dass Kafkas
réécriture einige Aspekte seines späteren Stils vorwegnimmt; während
in der Handschrift A die Performanz und fast theatralische Beweglichkeit
der Figuren überwiegt, bewegt sich Handschrift B schon in
Richtung jenes Variationsprinzips, das fast musikalisch auf minimalen
Verschiebungen und Veränderungen beruht. Die Seh-Funktion
rückt hier in den Mittelpunkt, eben weil die Gestalten jetzt aus der
erneuten Lektüre des eigenen Textes entstanden sind, und nicht direkt
aus der Einbildungskraft des Dichters. Das schon Geschriebene hat
die Wahrnehmung der Außenwelt abgelöst: Die Schrift ist selbst zur
Außenwelt avanciert. Erste und zweite Fassung erzählen jedoch nicht
zweimal dieselbe Geschichte; sie erzählen vielmehr jeweils eine andere
Geschichte und dies, weil jeder Text unter immer neuen Bedingungen
geschrieben wird.
Über den Autor
Barbara Di Noi studierte Anglistik und Germanistik an der Universität
Florenz, wo sie 1987 die ¿laureä erworben hat. Lektorin an der
Universität in Tübingen. Stipendien in Halle und Wien. Promotion
über Hoffmann und die Musik. Von 1997 bis 2007 war sie Mitglied
der Redaktion von Annuario italiano di Comparatistica von Enzo
Caramaschi.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 452 S.
ISBN-13: 9783826086274
ISBN-10: 3826086279
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Di Noi, Barbara
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 237 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Barbara Di Noi
Erscheinungsdatum: 29.05.2024
Gewicht: 0,605 kg
Artikel-ID: 128666029
Über den Autor
Barbara Di Noi studierte Anglistik und Germanistik an der Universität
Florenz, wo sie 1987 die ¿laureä erworben hat. Lektorin an der
Universität in Tübingen. Stipendien in Halle und Wien. Promotion
über Hoffmann und die Musik. Von 1997 bis 2007 war sie Mitglied
der Redaktion von Annuario italiano di Comparatistica von Enzo
Caramaschi.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 452 S.
ISBN-13: 9783826086274
ISBN-10: 3826086279
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Di Noi, Barbara
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 237 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Barbara Di Noi
Erscheinungsdatum: 29.05.2024
Gewicht: 0,605 kg
Artikel-ID: 128666029
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte