Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In Bauspielen Mathematik entdecken
Aktivitäten von Kindern mathematikdidaktisch analysieren und verstehen
Taschenbuch von Esther Henschen
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dem Spiel mit Bauklötzen wird ein hohes mathematisches Potenzial zugesprochen und in Kindergärten sind Bauspiele eine beliebte Spielform. Warum das so ist und was das für die frühe mathematische Bildung bedeutet, gilt es zu klären. Mit dieser Veröffentlichung wird deshalb gezeigt, wie Bauspielaktivitäten von Kindern unter mathematikdidaktischer Perspektive systematisch und differenziert beschrieben werden können. Dies geschieht auf der Grundlage der Ergebnisse einer qualitativen Videoanalyse von Bauspielsituationen aus dem Alltag in verschiedenen Kindertageseinrichtungen sowie durch eine vergleichende Analyse von Texten zur Bedeutung des Bauspiels für die kindliche Entwicklung aus verschiedenen Epochen (seit 1850 bis heute) und aus verschiedenen Disziplinen (Mathematikdidaktik, Elementardidaktik, Pädagogik und Psychologie).
Wie viel Mathematik im Spiel der Kinder steckt und inwiefern sich Bauspielaktivitäten als mathematische Lernchancen deuten lassen, kann durch die im Rahmen der qualitativen Videoanalyse entwickelten Kategorien aufgedeckt werden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Alltagssprache der Kinder sowie der darin enthaltenen informellen Mathematik zu.
Dem Spiel mit Bauklötzen wird ein hohes mathematisches Potenzial zugesprochen und in Kindergärten sind Bauspiele eine beliebte Spielform. Warum das so ist und was das für die frühe mathematische Bildung bedeutet, gilt es zu klären. Mit dieser Veröffentlichung wird deshalb gezeigt, wie Bauspielaktivitäten von Kindern unter mathematikdidaktischer Perspektive systematisch und differenziert beschrieben werden können. Dies geschieht auf der Grundlage der Ergebnisse einer qualitativen Videoanalyse von Bauspielsituationen aus dem Alltag in verschiedenen Kindertageseinrichtungen sowie durch eine vergleichende Analyse von Texten zur Bedeutung des Bauspiels für die kindliche Entwicklung aus verschiedenen Epochen (seit 1850 bis heute) und aus verschiedenen Disziplinen (Mathematikdidaktik, Elementardidaktik, Pädagogik und Psychologie).
Wie viel Mathematik im Spiel der Kinder steckt und inwiefern sich Bauspielaktivitäten als mathematische Lernchancen deuten lassen, kann durch die im Rahmen der qualitativen Videoanalyse entwickelten Kategorien aufgedeckt werden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Alltagssprache der Kinder sowie der darin enthaltenen informellen Mathematik zu.
Über den Autor
Esther Henschen arbeitet als akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Sie ist ausgebildete Sonderschullehrerin, lehrt und forscht schwerpunktmäßig im Bereich der frühen mathematischen Bildung.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis der Transkriptauszüge.- Einleitung.- Theoretische Grundlegung.- Empirische Studie.- Literaturverzeichnis.- Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 446
Inhalt: xxxi
446 S.
99 s/w Illustr.
43 farbige Illustr.
446 S. 142 Abb.
43 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658317409
ISBN-10: 365831740X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31740-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Henschen, Esther
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Esther Henschen
Erscheinungsdatum: 13.11.2020
Gewicht: 0,615 kg
preigu-id: 118847307
Über den Autor
Esther Henschen arbeitet als akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Sie ist ausgebildete Sonderschullehrerin, lehrt und forscht schwerpunktmäßig im Bereich der frühen mathematischen Bildung.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis der Transkriptauszüge.- Einleitung.- Theoretische Grundlegung.- Empirische Studie.- Literaturverzeichnis.- Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 446
Inhalt: xxxi
446 S.
99 s/w Illustr.
43 farbige Illustr.
446 S. 142 Abb.
43 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658317409
ISBN-10: 365831740X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31740-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Henschen, Esther
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Esther Henschen
Erscheinungsdatum: 13.11.2020
Gewicht: 0,615 kg
preigu-id: 118847307
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte