Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der digitale Wandel stellt Schulen vor neue Herausforderungen - nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in anderen Aufgabenbereichen. In diesem Sammelband thematisieren wir, wie digitale Kanäle neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Schulkommunikation schaffen. Wir präsentieren Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten, welche sowohl an der PHBern als auch an der PH Schwyz und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw) durchgeführt wurden. Diese fokussierten einerseits spezifische Zielgruppen wie Erziehungsberechtigte oder Lehrpersonen, andererseits untersuchten sie schulische Kommunikation als Ganzes.
Der digitale Wandel stellt Schulen vor neue Herausforderungen - nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in anderen Aufgabenbereichen. In diesem Sammelband thematisieren wir, wie digitale Kanäle neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Schulkommunikation schaffen. Wir präsentieren Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten, welche sowohl an der PHBern als auch an der PH Schwyz und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw) durchgeführt wurden. Diese fokussierten einerseits spezifische Zielgruppen wie Erziehungsberechtigte oder Lehrpersonen, andererseits untersuchten sie schulische Kommunikation als Ganzes.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783035523546
ISBN-10: 3035523541
Sprache: Deutsch
Redaktion: Wannack, Evelyne
Beeli-Zimmermann, Sonja
Herausgeber: Evelyne Wannack (Prof. Dr.)/Sonja Beeli-Zimmermann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: hep Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus/Commission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de
Maße: 8 x 153 x 211 mm
Von/Mit: Evelyne Wannack (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.03.2024
Gewicht: 0,194 kg
Artikel-ID: 126929376

Ähnliche Produkte