Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Der Impressionismus gehört zu den beliebtesten Kunstrichtungen in der Malerei. Ausgehend von Frankreich in
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eroberte diese neue, fortschrittliche Malweise - die Impressionisten sollten die
ersten "Modernen" der Kunst sein - Deutschland und Europa. Mit einer Neupräsentation ihres umfangreichen Bestands an
deutscher und französischer Malerei des Impressionismus spürt die Hamburger Kunsthalle den wechselseitigen Beziehungen der Nachbarländer nach. Gegenüberstellungen von Gemälden Manets, Monets oder Renoirs mit vergleichbaren Werken Liebermanns, Corinths oder Slevogts erhellen Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede.
Die Publikation begleitet die Hamburger Neupräsentation und stellt alle gezeigten Werke in thematischen Gruppen vor.
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eroberte diese neue, fortschrittliche Malweise - die Impressionisten sollten die
ersten "Modernen" der Kunst sein - Deutschland und Europa. Mit einer Neupräsentation ihres umfangreichen Bestands an
deutscher und französischer Malerei des Impressionismus spürt die Hamburger Kunsthalle den wechselseitigen Beziehungen der Nachbarländer nach. Gegenüberstellungen von Gemälden Manets, Monets oder Renoirs mit vergleichbaren Werken Liebermanns, Corinths oder Slevogts erhellen Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede.
Die Publikation begleitet die Hamburger Neupräsentation und stellt alle gezeigten Werke in thematischen Gruppen vor.
Der Impressionismus gehört zu den beliebtesten Kunstrichtungen in der Malerei. Ausgehend von Frankreich in
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eroberte diese neue, fortschrittliche Malweise - die Impressionisten sollten die
ersten "Modernen" der Kunst sein - Deutschland und Europa. Mit einer Neupräsentation ihres umfangreichen Bestands an
deutscher und französischer Malerei des Impressionismus spürt die Hamburger Kunsthalle den wechselseitigen Beziehungen der Nachbarländer nach. Gegenüberstellungen von Gemälden Manets, Monets oder Renoirs mit vergleichbaren Werken Liebermanns, Corinths oder Slevogts erhellen Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede.
Die Publikation begleitet die Hamburger Neupräsentation und stellt alle gezeigten Werke in thematischen Gruppen vor.
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eroberte diese neue, fortschrittliche Malweise - die Impressionisten sollten die
ersten "Modernen" der Kunst sein - Deutschland und Europa. Mit einer Neupräsentation ihres umfangreichen Bestands an
deutscher und französischer Malerei des Impressionismus spürt die Hamburger Kunsthalle den wechselseitigen Beziehungen der Nachbarländer nach. Gegenüberstellungen von Gemälden Manets, Monets oder Renoirs mit vergleichbaren Werken Liebermanns, Corinths oder Slevogts erhellen Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede.
Die Publikation begleitet die Hamburger Neupräsentation und stellt alle gezeigten Werke in thematischen Gruppen vor.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
200 S.
102 farbige Illustr. 102 Illustr. mit 102 farbigen Abb. |
ISBN-13: | 9783868326369 |
ISBN-10: | 3868326367 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Hamburger Kunsthalle
Bertsch, Markus Schick, Karin |
Herausgeber: | Hamburger Kunsthalle/Markus Bertsch/Karin Schick |
Hersteller: | Wienand Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wienand Verlag GmbH, Sabine Kramer, Weyertal 59, D-50937 Köln, info@wienand-verlag.de |
Abbildungen: | mit 102 farbigen Abb. |
Maße: | 25 x 220 x 285 mm |
Von/Mit: | Hamburger Kunsthalle (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.11.2021 |
Gewicht: | 1,284 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
200 S.
102 farbige Illustr. 102 Illustr. mit 102 farbigen Abb. |
ISBN-13: | 9783868326369 |
ISBN-10: | 3868326367 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Hamburger Kunsthalle
Bertsch, Markus Schick, Karin |
Herausgeber: | Hamburger Kunsthalle/Markus Bertsch/Karin Schick |
Hersteller: | Wienand Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wienand Verlag GmbH, Sabine Kramer, Weyertal 59, D-50937 Köln, info@wienand-verlag.de |
Abbildungen: | mit 102 farbigen Abb. |
Maße: | 25 x 220 x 285 mm |
Von/Mit: | Hamburger Kunsthalle (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.11.2021 |
Gewicht: | 1,284 kg |
Sicherheitshinweis