Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Schatten der DEFA
Private Filmproduzenten in der DDR, Close up 21, Schriften aus dem Haus des Dokumentarfilms Stuttgart
Taschenbuch von Ralf/Petzold, Volker Forster
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
DDR-Film gleich DEFA-Film: Mit dieser vorherrschenden GleichSetzung räumen Ralf Forster und Volker Petzold gründlich auf. Sie eröffnen erstmalig den Blick auf eine Gesamtdarstellung der mehr als 25 privaten Filmstudios und professionellen Einzelfilmer aus dem Osten Deutschlands - und damit auf etwa 1500, heute zumeist vergessene »Gebrauchsfilme« mit den Schwerpunkten Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft, wobei deren thematische Vielfalt und formale Qualitäten beachtlich sind: Dokumentar-, Image- und Werbefilme, ökologische wie ethnografische Vortragsfilme, Trickfilme für alle Altersgruppen. Dabei ist die Geschichte der privaten Filmhersteller in der DDR zugleich eine Geschichte, die Systemwidersprüche aufdeckt und sie anhand konkreter Medienerzeugnisse erfahrbar macht. Außerdem reflektiert die Publikation das spezifische Verhältnis der DDR zur Werbung, zur medialen Innen- und Außendarstellung. Denn während Werbespots fürs Inland trotz innovativer Gestaltung oft einen aufklärenden Zug annahmen, präsentierten Informations- und Messefilme für Exportgüter zumeist einen modernen Industriestaat und verzichteten auf politische Statements.
DDR-Film gleich DEFA-Film: Mit dieser vorherrschenden GleichSetzung räumen Ralf Forster und Volker Petzold gründlich auf. Sie eröffnen erstmalig den Blick auf eine Gesamtdarstellung der mehr als 25 privaten Filmstudios und professionellen Einzelfilmer aus dem Osten Deutschlands - und damit auf etwa 1500, heute zumeist vergessene »Gebrauchsfilme« mit den Schwerpunkten Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft, wobei deren thematische Vielfalt und formale Qualitäten beachtlich sind: Dokumentar-, Image- und Werbefilme, ökologische wie ethnografische Vortragsfilme, Trickfilme für alle Altersgruppen. Dabei ist die Geschichte der privaten Filmhersteller in der DDR zugleich eine Geschichte, die Systemwidersprüche aufdeckt und sie anhand konkreter Medienerzeugnisse erfahrbar macht. Außerdem reflektiert die Publikation das spezifische Verhältnis der DDR zur Werbung, zur medialen Innen- und Außendarstellung. Denn während Werbespots fürs Inland trotz innovativer Gestaltung oft einen aufklärenden Zug annahmen, präsentierten Informations- und Messefilme für Exportgüter zumeist einen modernen Industriestaat und verzichteten auf politische Statements.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783744502030
ISBN-10: 3744502031
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Forster, Ralf/Petzold, Volker
Auflage: 1/2010
Hersteller: Halem, Herbert von Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 28 x 150 x 214 mm
Von/Mit: Ralf/Petzold, Volker Forster
Erscheinungsdatum: 17.11.2010
Gewicht: 0,64 kg
Artikel-ID: 112104090
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783744502030
ISBN-10: 3744502031
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Forster, Ralf/Petzold, Volker
Auflage: 1/2010
Hersteller: Halem, Herbert von Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 28 x 150 x 214 mm
Von/Mit: Ralf/Petzold, Volker Forster
Erscheinungsdatum: 17.11.2010
Gewicht: 0,64 kg
Artikel-ID: 112104090
Sicherheitshinweis