Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Depression ist keine kleine Sache. Liegt keine organische Ursache vor, ist Therapie nur eine Gegenmaßnahme. In Wahrheit wird die Depression im Alltag entschieden, in der Normalität, auf der Arbeit, zwischen Freunden und Kindern.
Selbst helfen muss der Depressive sich, aber wie? Wie soll das gelingen, wenn die Depression doch lähmt, bremst, entmutigt und so schrecklich müde macht?
Fünf Basistechniken zeigt dieser zweite Band. Kleine Übungen werden hier vorgestellt, Tricks und Kniffe, die man jederzeit anwenden kann. Sie helfen in kleinen Schritten und der Depressive versteht sich immer besser. Das muss er, denn sonst hat er keine Chance.
Depression bekämpft man im Kleinen, denn für große Strategien ist sie zu groß.
Die Ratgeberreihe ¿pragmatisch gegen Depression¿ stellt praxisnahe Methoden vor und bietet eine verständliche Sicht auf Depression. Betont locker im Stil und nichtmedizinisch wird hier erklärt aus der Sicht eines Betroffenen mit großer Depressionserfahrung.
Depression ist keine kleine Sache. Liegt keine organische Ursache vor, ist Therapie nur eine Gegenmaßnahme. In Wahrheit wird die Depression im Alltag entschieden, in der Normalität, auf der Arbeit, zwischen Freunden und Kindern.
Selbst helfen muss der Depressive sich, aber wie? Wie soll das gelingen, wenn die Depression doch lähmt, bremst, entmutigt und so schrecklich müde macht?
Fünf Basistechniken zeigt dieser zweite Band. Kleine Übungen werden hier vorgestellt, Tricks und Kniffe, die man jederzeit anwenden kann. Sie helfen in kleinen Schritten und der Depressive versteht sich immer besser. Das muss er, denn sonst hat er keine Chance.
Depression bekämpft man im Kleinen, denn für große Strategien ist sie zu groß.
Die Ratgeberreihe ¿pragmatisch gegen Depression¿ stellt praxisnahe Methoden vor und bietet eine verständliche Sicht auf Depression. Betont locker im Stil und nichtmedizinisch wird hier erklärt aus der Sicht eines Betroffenen mit großer Depressionserfahrung.
Über den Autor
Paul Kaufmann ist ausgebildeter Naturwissenschaftler, Jahrgang 1970 und lebt polyamor. Seit über zehn Jahren ist er aktiver Teil der heterosexuellen Fetischszene und beschäftigt sich mit dem Wesen der Sexualität, mit Beziehungsformen und dem Werbungsverhalten von Mann und Frau. Seine Romane und Erzählungen spielen in Kap Kishon, einer fiktionalen Landschaft, in der es mehr gesellschaftlichen Spielraum für Sexualität gibt als in der leider sehr nüchternen Wirklichkeit. In allen Erzählungen, Romanen und Essays spielt Sexualität eine große Rolle, wird uneingeschränkt gezeigt, beschrieben und ausgelebt. Es ist keine Pornographie, nur sehr selten monogam eingestellt, und in allen Erzählungen wird die Psychologie sexuellen Lebens und Handelns mindestens eingewebt.
Zusammenfassung
Dies sind praktische Anleitungen, erprobte Tricks, Kniffe und Empfehlungen, wie man mit Depression umgehen kann. Die Methoden sind entwickelt vom Autor, der selbst große Depressionserfahrung hat. Hier wird eine griffige Sicht auf Depression erklärt und im zweiten Band der Reihe näher geführt und ausgebaut.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783347989559
ISBN-10: 3347989554
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaufmann, Paul
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 210 x 130 x 16 mm
Von/Mit: Paul Kaufmann
Erscheinungsdatum: 28.07.2023
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 127402837

Ähnliche Produkte